Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Langzeitprognose für August bis November 02 Aug 2006 18:46 #130424

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
August 0 bis 0, 5 K (Normalwert: 17,7 Grad)
September um 0 K (Normalwert: 14,5 Grad)
Oktober 0 bis - 0,5 K (Normalwert: 9,7 Grad)
November 0 bis 0,5 K (Normalwert: 5,0 Grad)


Nähere Begründungen folgen

Für den Winter sieht es nach ersten Analysen nicht schlecht aus, aber das soll

1. ) nicht bedeuten, das ich einen kalten Winter sehe
2. ) noch keine Prognose sein, weil ich ja angeblich ein Kältefetischist bin.



Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 12:05 #130466

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

meine Trends für diese Monate sehen wie folgt aus.

August 0--0,5°C
September 0-+0,5°C
Oktober +0,5-1,0°C
November -1,0--0,5°C

Der Oktober wird durch Hochdruck geprägt sein allerdings werden wir auf der "Milden Schiene " liegen und nachst die Strahlungsbilanz nicht so "kühl" ausfallen wie es zu erwarten wäre.
Der August wird in der 1Hälfte wohl südlich Karlsruhe Augsburg München zu kühl ausfallen.

Grüßle Michael

PS. Die Winterrichtung deutet Schneereich hin aber leider nicht für alle.
Je südlicher um so besser. Ein paar stramme NW Lagen mit viel Schnee ab Ende Nov Anf.Dez sind durchaus möglich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 13:39 #130471

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

für welche Station gelten die Normwerte, und wo hast Du diese her?

Ansonsten Danke für die Prog; ich bin gespannt.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 17:33 #130480

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
@Matthias

Warum sind deine Abweichungen eigentlich immer von -0,5 bis +0,5°C ?

@Michael

Da wird doch keiner schon an einem Traumwinter basteln? So wie deine Prognose ausschaut, könnte man dies fast meinen.

@Constantin

Er geht von seiner Station in Wiesbaden aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 19:28 #130487

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Meine Station ist die Station Wiesbaden - Süd.

Und die Mittelwerte habe ich vom Wiesbadener Kurier der auch mit der Klimastation Wiesbaden - Süd zusammenarbeitet.

Die Klimareihe wird aus den letzten 40 Jahren berechnet, jedes Jahr wird aufs neue gerechnet, so das man immer den besten Mittelwert hat.

Das wäre also jetzt: 1966 - 2006.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 19:38 #130489

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

leider kann man sich sein Wetter nicht basteln-für eine Wintervorhersage sind die Monate September und Oktober auch sehr wichtig.

Deshalb immer mit der Ruhe - "gut Ding will Weile haben"

PS. Natürlich wünsche ich mir viel Schnee- Kälte- Wind- Gewitter-Sonne aber meist kommt es anders als man denkt!

So dürfte er aussehen: der TRAUMWINTER für mich :P :D

Ab November viel Niederschläge die durch "kühles Wetter" ab 1500-2000m schon viel Schnee bringen. Dazwischen immer wieder ein paar sonnige Tage.
Ab Anf. Dez stellt sich die N/NW später N- Strömung ein dabei sinkt die Schneefallgrenze immer weiterab.
Ab dem 18Dez bis 23 starker Schneefall der überall eine Schneedecke von 20-100cm bis 800m beschehrt. :D
Danach sonniges Wetter mit Frost bis -30°C ab mitte Januar immer wieder Schneefälle die die Schneedecke selbst im Rheinland bis auf Traumhafte:-) 50cm ansteigen lassen. ?(
In Februar viel Sonne bei leichtem Frost -6 bis -4°C, um die Mitte greift ein Tief über daß zu heftigen Wintergewittern mit starken Schneefällen und viel Verwehungen führt teilweise fallen bis zu 1m Neuschnee.(Natürlich unter 600 m) ;)
Ab Anfang März langsammes tauen der Schneedecke so damit Ende März unter 600m der Schnee gänzlich abgetaut wird. :tongue:
Wie es dann ab dem April weitergeht lasse ich den "Hitzefreaks" entscheiden. ;( ;( ;(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 19:49 #130490

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
durch die Klimaerwärmung :( :( :(

Es wird wohl ein Lebenstraum bleiben.

Vermutlich wird der Winter zu warm ausfallen- muss aber nicht.

Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 21:49 #130497

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Michael

Würde ich nicht so sagen. Der schwächelnde Golfstrom kann durchaus für einen weiteren zu kalten Winter sorgen, wie es ja schon einige gegeben hat in den letzten Jahren!

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 22:22 #130500

  • Michael
  • Michaels Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Nicolas

ausgeschlossen ist natürlich nichts, aber die Chancen liegen bei 5 zu 95%

Wobei die letzten 3 Winter eigentlich nicht schlecht waren :] :] :]

Grüßle Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 22:47 #130504

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Dabei ist es allerdings hochinteressant, dass trotz angeblicher Abschwächung des Golfstromes die Meeresoberflächentemperaturen im Nordatlantik in den letzten Wintern fast ausnahmslos positive Anomalien aufwiesen. Eine "Abkühlung" im Vergleich zu früheren Jahren ist nicht festzustellen - ganz im Gegenteil!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 22:52 #130505

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

kalte Winter in Mittel- und Osteuropa und ein überdurchschnittlich temperierter Nordatlantik schließen sich nicht unbedingt aus. Eher im Gegenteil. Denn wenn wir Blockadelagen mit Kaltluftmassen haben, herrscht auf dem Atlantik meist eine warme Vorderseitenlage. Anders würde der Block ja auch gar nicht länger existieren.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Langzeitprognose für August bis November 03 Aug 2006 23:07 #130507

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

herrscht auf dem Atlantik meist eine warme Vorderseitenlage.


genau diese jagd dann die warmluft in richtung arktis und wir wundern uns, warum die luft aus norden nicht so kalt ist, wie sie sein sollte. (war jedenfalls letzten winter so.)

gute nacht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com