
Schwächelnder Golfstrom..........nicht schon wieder dieselbe Thesem, die hier eh niemand nachweisen kann.
Schaut Euch mal lieber den Nordatlantik an, dort wo der Golfstrom fliesst und zeigt mir mal bitte, wo dort eine "schwächelnde Phase" zu sehen ist und selbst wenn es so wäre, so würde es sich nicht so fort auf unser Klima zeigen. Ich habe sowieso den Eindruck das dies nur gesagt worden ist, weil der letzte Winter eine eigenartige Anomalie hatte, die es so noch nicht gegeben hat.
Wenn der Golfstrom wirklich schwächelt, wie konnte denn Spitzbergen einen 12 °C zu warmen Winter verzeichnen? Das geht wohl nicht ganz auf. Experten waren selber erstaunt, wie mild es dort oben war, während der Rest förmlich frierte.
Für Experten ist das eher eine aussergewöhnliche Anomalie gewesen, die sich durch den Klimawandel wiederholen könnte, aber nicht jeden Winter kommen muss. Zumal wir uns jetzt auch im Sonnenfleckenminimumbereich befinden, wonach die Chancen auf einen kalten Winter erhöhter sind, als sonst.
Ach nochwas, wer mal den NAO Index in diesem Jahr verglichen hat, der wird feststellen, dass wir seit April einen ziemlich stabilen hohen (+1) Wert haben. Der Fehler, den hier viele betreiben, ist, ihr erwartet alle bei einem positiven Index gleich eine Westdrift. Mh, ich sage mal die zweite Maihälfte, die durchaus Westgeprägt war. Auch sonst gehen Experten aus, dass es nur eine Phase ist und längst nichts mit einem "schwächelnden" Golfstrom zu tun hat.
p.s.: Das absolute Sonnenfleckenminimum wird nächsten Sommer zwischen Juni und Juli erwartet!