Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 13 Aug 2006 20:08 #130808

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Was habt ihr da für Aufzeichnungen. Sieht ja interessant aus, was da am nächsten Wochenende passieren soll. Für mich ist es in soweit interessant das der Westen von dieser Hitze nichts abbekommt
(Gott sei Dank) muss man schon sagen. Hier höchstens Temperaturen bei 25 Grad.

Ich habe mal davon gehört das mit Fön in der Schweiz Ende August noch 39 Grad möglich sind. Habe ich das damals Richtig gelesen?


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 13 Aug 2006 23:06 #130825

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ich habe mal davon gehört das mit Fön in der Schweiz Ende August noch 39 Grad möglich sind. Habe ich das damals Richtig gelesen?


Ich hoffe nicht, denn ich bin vom 16. bis 22.08. in der Schweiz (3 Tage Bern, 3 Tage Luzern), um die Städte zu besichtigen und Gegend zu erkunden (war noch nie in der Schweiz). Da wäre kaltes Regenwetter ebenso unbrauchbar wie Mörderhitze...

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 13 Aug 2006 23:39 #130831

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ne, 39 Grad sind Ende August nicht mehr möglich, auch bei Föhn nicht. 30 Grad schon, aber nur in den klassischen Föhngebieten.
Gruss Andrea

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 09:00 #130835

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Chancen für einen Rekord halte ich doch für sehr gewagt. Die wesentliche Hitze ist zu weit von uns entfernt, so dass das nichts werden wird.

Es wird nur ein Sommerintermezzo bleiben und somit der August wohl zu kühl werden. Naja, jeder macht mal Fehler.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 15:24 #130852

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...denn pünklich mit Mitte August wird es hier wieder sommerlich. Damit der August wirklich zu kühl wird, braucht es nochmals einen kräftigen Kaltlufteinbruch und der ist im Moment nicht in Sicht. Nicht wirklich stabil, aber auch nicht wirklich schlecht.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 15:27 #130853

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Fehler machen andere in diesem Forum.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 15:29 #130854

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ich muss auch davon ausgehen das der August in Deutschland zu kalt wird. Schau dir mal das Schaubild von Bernd aus Datteln an. Da ist es im Südosten z. B. nahe an der - 2 K Marke angelangt. Wir in Wiesbaden im Westen hatten drei sehr kühle Tage in der zweiten Dekade (14, 6 / 12, 4 / 14,4 ) und heute wird es auch nicht besser werden.

Der 6. und der 7. Tag sind bei GFS schon wieder nur noch Höchsttemperaturen von 24 Grad zu sehen. Nicht grade erbaulich für einen zu warmen August.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 15:49 #130855

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...die erste August-Hälfte dürfte so um die 3 Grad zu kühl werden, da müsste die 2. Hälte in Zürich so ein Mittel um die 19 Grad haben, naja warten wir es ab. Ein zu kühler August wäre Chart-Technisch ein tolles Ding:
Ein superheisser Juli, ein zu kühler August und dann (und erst noch der 2. in Reihe) ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 16:27 #130856

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
das so etwas gerne früher in der sgenanten Eiszeit um 1850-1920 gerne vorkam. Ein kalter Winter, ein unterkühltes Frühjahr und aufeinmal der Schlag im Sommer, besonders ein Sommermonat war immer davon betroffen. Dann kam aber schnell die Abkühlung im August. Der entgültige Absturz kam dann ab September.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 17:26 #130857

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...der sehr heisse Juli ist kein Sargnagel am kalten Winter 2006/2007, da der August deutlich kühler wird.

Der heisseste Juli war bisher 1928 (im Tessin immer noch ungeschlagen!!), 28/29 war ein Eiswinter, 1983, 1983/84 war zu kalt, auch 1995 war der Juli heiss. Wichtig ist wohl, dass ab August ein kräftiger Temperturrückgang einsetzt.

Wenn es in Zukunft zu einem kalten Winter kommen sollte, dann ist statistisch der kommende Winter immer noch ein Topkandidat.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 18:15 #130859

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi

Ich glaube sowieso kaum, dass Temperaturen / Verhältnisse vorangehender Monate grossartig Einfluss haben. Man betrachte z.B. den Juli dieses Jahres!

Einen kalten Winter wird es sowieso geben können, unabhängig davon. Man beachte auch, wie kalt der bisherige August ist nach diesem Juli. Gegen Ende Juli verreiste ich und kam Anfang August wieder heim: Ich könnte echt behaupten, ich kenne diesen Sommer nicht mehr...

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Temperaturrekorde 3. Augustdekade 14 Aug 2006 18:41 #130860

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
nach sehr warmen Julis, deren Ende in einem kalten August mündete gab es meistens kalte Winter. Der Sommer musste aber zu warm ausfallen. Eine sehr interessante Bilanz finde ich.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.201 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com