Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Erste kleine Prognose des Winters .... 14 Aug 2006 22:18 #130892

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
aufgrund der Methoden des Ivo Brück und was sich nach meinen Prognoseverfahren dazu ergibt.

Ich habe Ivo gefragt ob auch in Deutschland, besser gesagt Bayern der EDH (Erste Dezemberhälfte zu warm) KAT eingetreten ist, so wie bei Kurt. Er sagte vorhin ja

Also:

Der Dezember deutet sich als warmer Wintermonat an. Nichts deutet auf einen zu kalten Dezember.

Der Januar ist noch überhaupt nicht vorherzusagen. Sollte ein mässig warmer und trockener Oktober kommen, so sieht das ganz stark nach einem zu kalten Januar aus.

Und nun zum absoluten Hammer für den es einige Pfeile gibt die in Richtung Kälte gehen.

Es ist die Zeit von Ende Januar bis Mitte Februar.

Der M31 Kat war als "sehr kalt" erfüllt, was bedeutet das es auch vom 26. bis 31. Januar sehr kalt wird.

Dann haben wir einen verstärkten M31 Kat der eintritt wenn die erste Junihälfte zu kalt wird, und sich die Kälte im Juni fortgesetzt hat. das hat sie auch.
Also geht die Kältewelle weiter bis zum 09. Februar.

Dann haben wir noch den Juli 10 Kat nachdem es vom 10. - 14. Februar zu kalt wird, er ist genauso erfüllt.


Also kann man sagen das drei aneinanderhängende Kats hat.

Weitere Indizien für einen kalten Februar ist der kalte August der uns wohl nun doch ereilt. Ein warmer August hätte zu 73 % einen warmen Februar nach sich gezogen.

Noch ein paar Indizien: Wir stehen vor oder siind besser gesagt im Fleckenminimum.

Der 11 Jahres Zyklus kalter Winter trifft uns voll. 06/07 - 95/96 - 84/85 (sind auch alle Winter die mit Sonnenfleckenminima in Verbindung standen) . 1973/74 wäre zwar nach 84/85 der vorhergehende kalte gewesen, doch lag kein Fleckenminimum vor, das kam erst 1976 glaube ich. Dann kam vor 73/74 noch der legendäre 62/63 Winter.



Schreibt mal alle bitte was für euch gegen einen kalten und für einen kalten Winter spricht. Ihr sagt immer nie standen die Chanchen so gut, aber warum. Begründungen bitte.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 14:48 #130907

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....kalter Winter, weil:

1. ...zum SF- Minimum gibt es gerne kalte Winter:

z.B. Zürich im Mittel:

Winter Jahr Vor/Nach SFM

0.4 0.1 -3
-0.1 0.1 -2
-0.4 -0.2 -1
-0.6 -0.2 0
-0.8 -0.1 1
0.8 -0.1 2
0.7 0.3 3
0.8 0.2 4

Die Schwankung beträgt immerhin 1.6 Grad!

2. Die Winter werden dann kalt, wenn die Vorwinter auch kalt sind:

Bedingung erfüllt

3. Kalte Winter treten sowieso gerne in Gruppen auf

Bedingung erfüllt

4. Heisse Julis (mit einer anschliessenden Abkühlung) haben gerne zu kalte Winter im Schlepptau

...kein zu kalter Winter:

wenn der September sehr warm wird und mit Strömungsmuster wie 1987 endet.

...kalte Winter sind selten geworden...

Ich sage, statistisch gesehen ist 2006/2007 ein Topkandidat. Hoffen wir mal, dass er auch das macht was man von ihm erwartet!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:03 #130912

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
....kalter Winter, weil:

1. ...zum SF- Minimum gibt es gerne kalte Winter:

z.B. Zürich im Mittel:

Winter Jahr Vor/Nach SFM

0.4 0.1 -3
-0.1 0.1 -2
-0.4 -0.2 -1
-0.6 -0.2 0
-0.8 -0.1 1
0.8 -0.1 2
0.7 0.3 3
0.8 0.2 4

Die Schwankung beträgt immerhin 1.6 Grad!

2. Die Winter werden dann kalt, wenn die Vorwinter auch kalt sind:

Bedingung erfüllt

3. Kalte Winter treten sowieso gerne in Gruppen auf

Bedingung erfüllt

4. Heisse Julis (mit einer anschliessenden Abkühlung) haben gerne zu kalte Winter im Schlepptau

...kein zu kalter Winter:

wenn der September sehr warm wird und mit Strömungsmuster wie 1987 endet.

...kalte Winter sind selten geworden...

Ich sage, statistisch gesehen ist 2006/2007 ein Topkandidat. Hoffen wir mal, dass er auch das macht was man von ihm erwartet!

Gruss Andreas


Naja, die Frage sollte wohl eher lauten, zählte der Winter 04/05 nicht auch schon dazu? Immerhin wurde es mitte Januar schlagartig winterlich und das bis weit in den März hinein. Daher würde ich diesen Winter dazu zählen, auch wenn es hier nur die wenigsten machen. Sollte dieser Winter, wonach er ja laut SFM gute Chancen hat, dann wäre es der dritte in Folge (und im Forum wird wieder über ein schwachen Golfstrom gefasselt!)!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:14 #130913

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ist das nicht ein wenig zu früh? Auch wenn mann bis Dezember eine Prognose machen kann, so würde ich dies noch nicht machen. Je früher du hier was sagst, desto später wird das dein Kritikpunkt sein ;)

Meine Meinung zum kommenden Winter (sprich bis ende November) kennst du ja schon.

Mich würde mal interessieren, ob es schon mal einen milden Winter gegeben hat im besagten SFM Bereich. Das war, soweit ich mich erinnern kann 74, 52, 1930 und 1909 der Fall.

Ich will eure Euphorie und Erwartungen nicht dämpfen, aber ein zu milder Winter in einem SFM ist längst wieder fällig.

Die richtig großen Winter werden wohl erst in den 20er Jahren kommen. Wenn dort das Maunder Minimum auf uns zu kommen wird und die Klimaveränderung nicht allzuweit voran geschritten, bzw. etwas stagniert, ist, würden wir Winter wie es keiner von uns in der heutigen Zeit erlebt hat, aber gut.......schauer mer ma.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:22 #130914

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
zähl ich den auch dazu, der war in der Südhälfte Deutschlands und in der Schweiz leicht zu kalt.

3er Reihen zu kalter Winter kommen oft vor. Ueberhaupt scheinen die Winter vor dem Sonnenfleckenmimum dieses Mal kälter zu sein, als in den 9oer Jahren.

Dafür war es beim Maximum umgekehrt. Ob es da eine Beziehung gibt, werde ich wohl spätestens beim nächsten Maximum prüfen müssen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:32 #130915

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....ich geh nur von der Statistik aus und lass mich mal nicht vom Wetter vor meiner Haustüre beeinflussen (was im Herbst 2005 manchen auch gut getan hätte....). Ein mild-föhniger September wird zum denken geben.

Im SFM war nur 1923 zu mild, 75/76 war mit 0.1 minimal zu mild.

Dass uns die Klimaerwärmung einen milden Winter bringen könnte, möchte ich gar nicht mal abstreiten.

Aber mal ehrlich: Wer hätte im Herbst 84 einen arktischen Januar 85 erwartet ?

usw.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:41 #130916

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jetzt reicht es aber mit der Sonnenflecken-Phantasterei! Ich weiß gar nicht mehr, wie oft ich jetzt schon auf eine statistisch mehr als eindeutige Klärung dieses Sachverhaltes durch SCHÖNWIESE et al. (2003) hingewiesen habe. Wer sich dafür interessiert, möge die Suchfunktion bedienen, da findet sich auch ein entsprechender Link. Es besteht in den letzten Jahrzehnten praktisch KEIN Zusammenhang zwischen Sonnenaktivität und durchschnittlichen Wintertemperaturen (für den Sommer gilt das Gleiche).

Zur "Theorie" der Gruppen von kalten Wintern kann ich nur sagen, dass jedenfalls in Deutschland und in Mitteleuropa insgesamt in den letzten zwanzig Jahren keine solche Abfolge von kalten Wintern aufgetreten ist. Vielmehr dauerte es nach dem Winter 1986/87 neun Jahre bis zum nächsten zu kalten Winter 1995/96. Und dann wiederum zehn Jahre bis zum nächsten, im Flächenmittel zu kalten Winter, dessen Ausprägung zudem im Vergleich zu früheren Kaltwintern sehr moderat war (Abweichung von -1K).

Damit dürften sich hoffentlich alle Spekulationen auf dieser mehr als fragwürdigen Basis erledigt haben. Ich setze weiterhin auf statistisch signifikante Zusammenhänge und Analogie-Analysen, für welche die weitere Entwicklung bis Oktober von entscheidender Bedeutung sein wird. So bleibt die einzige gewichtige Aussage im Moment diejenige, dass nach einem Sommer, der aus aktueller Sicht zu den wämsten drei Sommern seit Aufzeichnungsbeginn zählen wird, ein kalter Winter sehr unwahrscheinlich wäre.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:53 #130918

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wir schreiben alle Begründungen nur du wieder nicht.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 18:57 #130919

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ich habe geschrieben, das z. B. das von dir besagte Jahr 1973 in der Reihe des 11 jährigen Winterzyklus liegt, aber dieser Winter wurde nicht zu kalt, weil das Sonnenfleckenminimum auf 1976 (also viel später) viel. Ausserdem waren in der Vorgeschichte nicht so viele KATS für Kälte als für mildes Wetter.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 19:08 #130920

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...eher beim Sonnenfleckenmaximum: 69-70, 70-71, 72-73 und vor dem Sonnenfleckenminimum gab es dann milde Winter wie 73/74, 74/75.

Darum wichtig, dass 2004-2006 schon zu kalt waren und auch vorher es keine Supermildwinter gab.

Gruss Andreass

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 19:33 #130921

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
ich habe geschrieben, das z. B. das von dir besagte Jahr 1973 in der Reihe des 11 jährigen Winterzyklus liegt, aber dieser Winter wurde nicht zu kalt, weil das Sonnenfleckenminimum auf 1976 (also viel später) viel. Ausserdem waren in der Vorgeschichte nicht so viele KATS für Kälte als für mildes Wetter.


Grüsse

Denk daran, was Ivo und andere hier schon gesagt haben. Die Kats haben besonders in den letzten Jahren deutlich an Glaubwürdigkeit verloren. Wenn man die Kats der 90er mit den 00ern vergleicht, so sieht man halt, dass sich was in der Atmosphäre tut und die Kats an Wert verlieren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Erste kleine Prognose des Winters .... 15 Aug 2006 20:35 #130923

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
das finde ich nicht das die KATs an Glaubwürdigkeit verloren haben. Es sind auch nicht immer die Kats. Ich weiss du als Mildwinterfreak möchtest einen Mildwinter.

Aber die letzten Jahre haben doch bis auf zwei Stück alle Kats gestimmt. Die Geschichte mit 2001/02 Wolfswinter war eine Ansichtssache der Wetterlage. Siehe im Buch beschrieben.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.214 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com