Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Ernüchterndes Ergebnis ... 28 Aug 2006 23:13 #131303

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hier nochmal Arnes Sommerprognoseauswertung, schade dass beim kopieren die Farben verschwinden, aber weiter unten steht's ja im Original.
Als Fazit kann man sagen keiner hat auch nur annähernd einen Treffer gelandet. MarkusS kommt der Sache noch nähsten, aber der tippt ja schon jahrelang immer nur dasselbe, so saß seine Tipps keinerlei Aussagekraft haben.
Wenn ich mich nicht irre, sah die Winterauswertung im März ähnlich deprimierend aus, auch damals habe ich hier nachgewiesen, dass die Trefferquote nicht mal den Zufallswert erreichen konnte.

Also, was ist? Da werden hier täglich unzählige Regeln und Gesetze ausgebreitet, alles fließt in die Prognosen ein und dann wieder so ein niederschmetterndes Ergebnis.
Und alle die sagen ich nörgle nur rum und verneine alles immer nur, da kann ich nur sagen, zu Recht. Fakt ist, das Wetter ist langfristig nicht vorhersagbar.
Und gerade die, die nicht nur nach Bauchgefühl tippen, sondern ihre Prognosen irgendwie "errechnen" liegen am weitesten daneben (Reinhold, l.Beckmann, Matthias,Ivo ...)

Das soll auch kein Stänkerbeitrag sein, aber man muß sich einfach mal mit den Tatsachen auseinandersetzen und nicht ständig so zu tun als würde sich das Wetter an GESETZE halten, die es nur zu finden gilt,
(nach dem hier oft zu lesenden Motto: am 25.1.2007 kommt der Winter),
Zumal dieser Sommer kein "Ausrutscher" ist, sondern es auch sonst mehr oder weniger ähnlich war.(siehe letzten Winter)


Hier Arnes Auswertun: GrußSteffen.


Hier das Ergebnis von allen deren Sommerprognose!



Juni
Juli
A
ugust
Reinhold
-1,9°C
-1,3°C
+0,4°C
Ivo
+/-0°C
1,5°C

+1,0°C
Markus_S
+2,0°C
+1,5/+2,5°C
+1,5/2,5°C
Matthias
+/-0°C
-1,5/-2,0°C
+/-0°C/-0,5°C
Lars Thieme
0,0K
0,0K
0,0K
arwin----norden
-0,5°C
1,3°C

+0,5°C
arwin----süden
-0,5°C
1,0°C

+0,7°C
Markus Forster
+3,5°C
+0,5°C
+1,0°C
Alex
0,0°C
0,0°C --0,0°C

fabile
zusammengefasst, bis 1°C zu warm
Michael
0,0/0,5°C
0/-0,5°C
+1,0°C
Arne
+0,5°C
+0,9°C
+1,5°C

Das sagen die Medien bzw. die nicht im Forum sind:

MeteoSchweiz
zusammengefasst normal bis leicht zu kühl
IRI NetAssessment---zusammengefasst normal bis leicht zu warm
MetOffice
zusammengefasst zu warm
Lothar Beckmann
wechselhaft
normal
zu warm
Muotataler Wetterfrösche
wechselhaft, aber warm (teilweise heiß)[/i]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 01:54 #131304

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen

"Fakt ist, das Wetter ist langfristig nicht vorhersagbar."

Es ist mir ehrlich gesagt verleidet, immer wieder neu erklären zu müssen, warum Langfristprognosen zu einem Langfristforum gehören. Darum spare ich mir jeden weiteren Kommentar dazu.

"und alle die sagen ich nörgle nur rum und verneine alles immer nur, da kann ich nur sagen, zu Recht"

"Das soll auch kein Stänkerbeitrag sein........"


Du nörgelst also deiner Meinung nach zurecht herum, stänkerst aber nicht. Eine verschwommene Aussage!

"Zumal dieser Sommer kein Ausrutscher ist, sondern es sonst mehr oder weniger ähnlich war"


Egal ob du nun die Prognosen zum Sommer oder den Sommer selbst meinst, deine Aussage stimmt in beiden Fällen nicht.

Du weisst ganz genau, dass Sommerprognosen in anderen Jahren schon weit besser gestimmt haben als dieses Jahr. Der Sommer 2006 wird sicherlich als ungewöhnlich in die Geschichte eingehen. Dafür verantwortlich ist der viel zu heisse Juli, der mit Abstand heisseste Julimonat in der Messreihe Basel-Binningen seit 1755, und der deutlich zu kalte August. Einmalig ist wohl auch der ungewöhnliche Abfall vom heissen Rekord-Juli zum zu kalten August. Es hat nie jemand bestritten, dass extreme Wetterlagen langfristig nicht vorhersagbar sind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 07:02 #131305

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
und auch dafür, dass Du das Vakkum der meist fehlenden Selbstkritik und
Verifikationen hier ausfüllst. Das tut einer Diskussionsrunde nur gut.

Was hat eigentlich das Klima mit der Einteilung des Jahres in Monate zu
tun. Was würden LFPler, die auf Monatsregeln setzen, tun, wenn
nachträglich ein Jahr in 13 Abschnitte geteilt werden würden? :D

Hatte mal geschrieben hier:
Das Prinzip „3 kalte Januare ergeben einen
warmen Februar“ ist im mathematischen Sinne dem Gesetz der
Unendlichkeit der Permanenz nicht auf die chaotischen Zustände in
unserer Atmosphäre übertragbar.

Gerade die Wahrscheinlichkeitsrechnung deckt alle auf der Permanenz
beruhenden Berechungen (hier diese wenigstens hier zu finden wären)
bestenfalls als sinnlose Spielereien auf.

Da ich nur gelegentlich hierein schaue, mutmaße ich, dass Du Dich dieser
simplen Werkzeuge der Monokausalitäten nicht bedienst.

Ich finde es gut, wenn man sich damit beschäftigt, Signifikanzen und
Zyklen im Wetteraufzeichnungen/Klimareihen zu suchen und diese mit
transparenten, wissenschaftlich anerkannten Berechnungsmethoden in die
Zukunft zu projizieren.

Es ist nichts anderes als Forschung. Gut so! Aber leider hat man hier im
Forum nicht einmal den Ansatz dessen erkennen können.
Wenn doch, zeig´ sie mir bitte.
Um mich noch mal, hier in einem anderen Wortlaut, zu wiederholen:

Für eine Abschätzung der atmosphärischen Vorgänge in der „Langfrist“
benötigt man einen unendlich großen Datensatz der Vergangenheit.

Abgesehen vom nicht zu bewältigenden Synergismus, ist es nicht mal
möglich, ALLE Vorgänge zu erfassen
(Der Computer würde in seinen Ausmaßen größer sein als die zu
berechnende Welt selber, da jedes Molekül registriert werden müsste).




Gruß
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 07:50 #131308

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Wie schon oft gesagt und wiederholt, die Witterung auf Grund von ein paar Regeln treffend voraussagen zu können, wäre schön.

Langzeitprognosen in allen Bereichen (Politik, Wirtschaft etc) haben nur zu oft dürftige Ergebnisse.

Wer sich mit solche Sprüche wie "der Winter beginnt am..." rauswagt, ist selber schuld, wenn man ihn am Ende nicht ernst nimmt.

Ein Erklärungsversuch für das schlechte abschneiden der "Mathematiker" unter uns mag so gehen:

Wenn ich mit Regeln aus vergangenen Zeiten eine Abweichung zu einem Mittel (60-90) errechne, dann habe ich ein Resultat, das kaum eintreffen wird, da die Durchschnittstemperaturen der letzen 15 Jahre weit höher sind, als 60-90. Wenn also mein Programm mir sagt: alle drei Sommermonate werden kalt bis normal, dann muss man das relativieren, da ein solches Szenario seit 25 Jahren nicht mehr vorgekommen ist und man sich dann fragen muss, gibt es Anzeichen, dass es halt doch so kommt.

Als alter Chefbudgetierer muss ich dazu sagen: Am Ende muss ich aus dem Bauch heraus das Gefühl haben, ob das Budget gut oder doch nicht so gut ist. Genauso sehe ich es mit den LFP: Am Ende muss ich den Tipp bauchmässig abchecken.

Eines musst Du Dir halt immer bedenken: Ein LFF lebt von der Hoffnung, das zuküntige Klima voraussagen zu können.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 07:55 #131309

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
man darf niemals andere Leute kritisieren ohne selbst eine Prognose gemacht zu haben.

Aber bei dir redet man gegen Windmühlen, genauso wie bei einem Herren aus Stuttgart.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 08:09 #131310

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

man darf niemals andere Leute kritisieren ohne selbst eine Prognose gemacht zu haben


Na, das ist aber mal ein schräges Demokratieverständnis.
Darfst Du die Politik nicht kritisieren, bloß weil Du kein Politiker bist?

Gruß,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 08:12 #131312

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
dem Beitrag möchte ich in weiten Teilen zustimmen.

Ein LFP lebt von der Hoffnung, das zukünftige Klima voraussagen zu können.


auch das ist auf gut den Punkt gebracht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 09:09 #131315

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...so wie Markus S. der Hitzepapst hier ist, bist Du für mich(fast) der Kältefreak hier.

Manche Deiner Aussagen stossen einem manchmal auch sauer auf:

z.b. Der Winter beginnt am 25.1. !!! (Bild lässt grüssen!)

Den aktuellen Klimazustand am besten einschätzen tut eigentlich Arne und ich meinerseits. Falls ich jemand vergessen habe, sorry.

Aber bitte keine Lagerbildung hier. Wollte es nur nochmals rauslassen.


Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 10:28 #131316

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Glückwunsch für deine andauernde Selbstbeweihräucherung hier! Darauf kannst du wirklich stolz sein!

Ich darf aber daran erinnern, dass der Sommer 2006 definitiv nicht von deinem Prognoseverfahren am besten vorhergesagt wurde.

Und auch nicht von anderen, die immer wieder persönliche Angriffe in eine bestimmte Richtung starten, obwohl sie in diesem Jahr ganz klar die schlechtesten Prognosen abgegeben haben.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 11:31 #131323

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Prgognose eingetroffen ist ? No Sir. Auch die Winterprognose: No Sir

Leider kann man das von Dir nicht behaupten:

Wo waren die persistenten Hochdrucklagen dieses Jahr ?

von 10. Juni bis 31.7. und nicht von 1.4. bis 30.11. wie Du sie immer angekündigt hast ?

Von dem Weihwasser, das Du Dir anspritzt, wäre ich schon längst ersoffen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 13:35 #131329

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Alex

Ich kann nicht nachvollziehen, dass es hier den meisten an Selbstkritik fehlt. Ich habe es jedenfalls noch nie erlebt, dass jemand seine Falschprognose nicht eingestanden hat. Man kann ja auch nicht konkrete Zahlen umbiegen.....

Ich zähle mich nicht zu den Langfristprognostikern. Wie ich hier immer wieder betont habe, fehlen mir als Laie Wettererfahrung und die erforderliche Datengrundlage. Ich werde aber oft automatisch dazu gezählt, weil ich es gewagt habe, Ivo's KAT-Methode über einige Jahre zu überprüfen und in diesem Zusammenhang hier jeweils eine KAT-Prognose für den kommenden Winter zu veröffentlichen. Uebrigens jedesmal mit der erforderlichen Verifikation!.

Langfrristprognosen sind nicht das Mass aller Dinge. So gesehen ist es sicher auch wichtig, dass man diese auch entsprechend rüberbringt. Das Wetter wird
an Weihnachten so und so......das ist nur das Beispiel einer Aussage, die dem Image der Langfristprognostiker schadet.
Langfristprognosen müssen aber in einem Langfristforum einfach erlaubt sein. Klar hat das auch mit grossem Wunschdenken zu tun, Wetter irgendeinmal langfristig besser vorhersagen zu können.Und dass Hobbymeteorologen, aber auch Profis, nach Regeln suchen, die sie wenigstens in die Nähe einer solchen Möglichkeit bringen könnten, ist doch auch irgendwie verständlich. Und nicht zu vergessen, das ganze macht offensichtlich auch Spass.

Wir kennen doch die Kritikpunkte von Steffen schon lange. Ich will und kann diesen, besonders in fachlicher Hinsicht, kaum widersprechen. Aber die Art und Weise, wie er sie in seinen Beiträgen übt, löst manchmal die heftigen Reaktionen aus, die dann Forumsteilnehmer hier als zu wenig selbstkritisch erscheinen lassen. Ich habe selbst immer das Gefühl, dass es Steffen mehr um Personen als um die Sache selbst geht. Das ist schade!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ernüchterndes Ergebnis ... 29 Aug 2006 17:51 #131334

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi Kurt, wenn ich als Schreiber für dich ein rotes Tuch bin und dir meine oft direkte Art nicht gefällt, dann setz dich doch wenigstens mal mit den Fakten auseinander.Tatsache ist nun mal das die gesamte Langfristgilde nach dem Winter, nun auch im Sommer komplett daneben lag.Sie konnte weder einzelne Monate richtig erfassen, noch auch nur vage Trends liefern. Das ist nun mal Tatsache, auch ohne meine Auswertungen. Und selbst wenn es Treffer gab, so kann es sehr wohl
auch am Zufall liegen. Wenn Einer zu kalt,Einer normal und ein Anderer zu mild tippt, dann hat immer einer Recht, geht gar nicht anders.Und dieser Eine meint dann er hätte eine Regel gefunden.

Wenn ich hier meine Kritik übe, tue ich es oft mit eingefügten Beirägen und nicht blind.Komischerweise siehst du dann meist rot.

Nun frage ich mich aber wo bleibt euer Aufschrei wenn z.B. Ivo solch fürchterlichen unwissenschaftlichen Stuss schreibt wie heute?

"Ich nenne es Wörthsee-Minimum

In den 20er Jahren folgt dann die Hochphase des Wörthsee Minimums.
...nur ein einziger Winter wird sehr mild, wahrscheinlich der von 2027/28.
"

Und so ein Mann wird hier noch ernst genommen, unvorstellbar.Aber scheinbar wird soch bodenloser Unsinnl hier lieber gelesen, als sachliche Kritik mit entsprechender Quellenangabe.

Aber in einen Punkt gebe ich dir natürlich Recht, unser gemeinames Hobby das Wetter und der Spass daran.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com