Original von Constantin Venema
wir reden also von einem Ereignis mit einer Statistischen Wahrscheinlichkeit von 1/100!
Sorry, das ist nicht vorhersagbar, da es im "rauschen" der Statistik hoffnungslos untergeht.
Das schon.Aber einzeln betrachtet ...
hätte der August nach euern unzähligen Regeln überhaupt nicht zu kalt werden dürfen! Alle Regeln deuteten auf einen zu warmen August hin.Also haben alle Augustregeln versagt und nicht nur die mit 1:100 wahrscheinlichkeit.
Und (fast alle haben den Juli als normal getippt (die durschnittliche getippte Abweichung lag bei ca. +1k,verglichen mit 60-90, also "nur" die Klimaerwärmung.) Also lagen alle so um die 3 bis 5k daneben.
Wie wollt ihr denn Abweichungen im Zehntelbereich erkennen können, wenn ihr nicht mal andeutungsweise die Hitzekeule im Juli geahnt habt?
Fazit: (fast ) alle eure Sommerregeln haben versagt, auch alle die angeblich statistisch erwiesen sind. Und im letzten Winter war's ähnlich.
Werte doch mal für dich die wichtigsten Wetterereignisse der letzten Jahre aus,(Juli2006, winter 2005/06, Sommer 2003, und alle Monate welche zu kalt waren), nie hat vorher jemand auch nur den Trend erkannt.Nutze die Suchfunktion im neuen und alten Forum, dir bleibt gar nix übrig, als mir zuzustimmen.
Nimm mal alle zu kalten Monate der letzten Jahre und dann schaue vieviel Prozent vorher auch auf "zu kalt" getippt hatten. Fast keiner, erstaunlich oder?
Gruß