Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 08:40 #131314

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Wie Ihr alle wisst war ich bisher ein eifriger Verfechter eines zu kalten Winters 2006/2007. Ich ging davon aus, dass das SFM erst 2007 kommt und der heisse Sommer 2006 ein Sommer gemäss dem Baur'schen Regeln sei.

Jetzt heisst es, das Minimum war schon im 2006.

Also: Heisser Sommer 2006 jenseits der Baur'schen Regeln = wie 1976.
Also: Zum Vergleich Winter im Zyklus wie 1976/77 oder 96/97 oder 86/87

Wenn der beginnende Zyklus der heftigste aller Zeiten wird (Arne), dann wird die Aktivität schnell zunehmen, somit auch die die Druckdiff. und der Nao.

Die ersten Winter nach dem SFM sind zwar im Schnitt etwas kälter als vor dem Minimum, aber es hat halt viel mehr zu milde Winter als vor dem Minimum.

Somit reduziere ich mal die Chancen auf einen zu kalten Winter und rechne eher mit einem kalten Auftakt und einem milden Ende, einmen insgesamten milderen Winter wie die letzten 2.

Sollte das Minimum doch erst 2007 kommen, halte ich an meiner Ursprungsprognose fest.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 10:38 #131317

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

wer dermaßen einseitig auf die Sonnenaktivität schielt, ignoriert sowohl statistisch belegbare Fakten (keine nennenswerte Korrelation zwischen Sonnenaktivität und mittlerer Sommer-/Wintertemperatur in Mitteleuropa während der letzten zwanzig Jahre) als auch die jüngere Klimaentwicklung insgesamt.

Wo sind denn bitte in den 90er Jahren die "Gruppen" von kalten Wintern geblieben? Es gab jedenfalls im deutschen Flächenmittel nur einen einzigen zu kalten Winter, nämlich 1995/96. Und in den 2000er Jahren war bislang nur der Winter 2005/2006 im Gebietsmittel zu kalt, obgleich er im Durchschnitt milder ausfiel als der vorige kalte Winter.

Der Erwärmungstrend ist - entgegen anderslautenden und in den meisten Fällen von Wunschdenken geprägten Aussagen in diesem Forum - auch im Winter eineindeutig und ungebrochen. Allein deshallb ist ein milder Winter 2006/2007 aus aktueller Sicht sehr viel wahrscheinlicher als ein kalter.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 11:27 #131322

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
.... hab's schon oft gepostet und hiermit das letzte Mal:

Winter Vor/Nach SFM

0.4 -3
-0.1 -2
-0.4 -1
-0.6 0
-0.8 1
0.8 2
0.7 3
0.8 4

Die Durschnittstemperaturen schwanken im Winter immerhin um 1.6. Grad. Auch in den 90er Jahren, nur ist das Wintermittel inzwischen so hoch, dass es kaum mehr zu einem kalten Winter kommt.

Rechne halt mal selber, bevor Du einen Professor xy zitiertst.

Du leiserst immer wieder den gleichen Keks raus wier früher die alten Knacker vom Politbüro.

Sorry, das musste mal raus. Der Admin kann mich nun steinigen.

Gruss
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 12:38 #131327

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Andreas.

Mal ganz ehrlich: Wenn du selber nicht mal weißt wann den das SFM ist/war ist es dann noch sinnvoll eine Prognose abzugeben und zudem einen ganzen Winter nur an der Sonnenaktivität festzumachen? Würde gerne dazu mal deine Meinung hören.

Grüße,
Philipp

PS: Wie groß sind eigentlich deine Klimadaten die du mir angeboten hattest zu schicken? Muss das wissen wegen der eMail Adresse an die du sie dann bitte schickst :)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 13:12 #131328

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
bin von hier ausgegangen:

http://www.dxlc.com/solar/solcycle.html

laut der Grafik hätte ein Blinder mit dem Krückstock auf 2007 gewettet.

Pech.

Die Winterprognose ist a) Sonnenaktivität b) Statistik c) keine Prognose sondern ein Resultat der Statistik

Die excel files haben im Moment 973 kb, muss sie noch ausmisten.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 17:32 #131333

  • Reinhold
  • Reinholds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
noch nicht eingetreten ist. Die Sonnenfleckenrelativzahlen sind einfach noch zu hoch:

200501 2005.043 31.3 34.6
200502 2005.123 29.2 33.9
200503 2005.205 24.5 33.5
200504 2005.287 24.2 31.6
200505 2005.372 42.7 28.9
200506 2005.454 39.3 28.8
200507 2005.539 40.1 29.1 *
200508 2005.624 36.4 27.4 *
200509 2005.706 21.9 25.8 *
200510 2005.791 8.7 25.5 *
200511 2005.873 18.0 24.9 *
200512 2005.958 41.1 23.0 *
200601 2006.042 15.4 * 20.8 *
200602 2006.122 4.7 *
200603 2006.204 10.8 *
200604 2006.286 30.2 *
200605 2006.371 22.2 *
200606 2006.453 13.9 *
200607 2006.538 12.2 *


Zum Vergleich 1994-1996:

199401 1994.042 57.8 36.6
199402 1994.122 35.5 34.8
199403 1994.204 31.7 34.1
199404 1994.286 16.1 33.7
199405 1994.371 17.8 32.5
199406 1994.453 28.0 30.8
199407 1994.538 35.1 28.5
199408 1994.623 22.5 26.8
199409 1994.705 25.7 26.6
199410 1994.790 44.0 26.5
199411 1994.872 18.0 26.2
199412 1994.957 26.2 25.6
199501 1995.042 24.2 24.2
199502 1995.121 29.9 23.0
199503 1995.203 31.1 22.1
199504 1995.285 14.0 20.6
199505 1995.370 14.5 19.2
199506 1995.452 15.6 18.2
199507 1995.537 14.5 17.0
199508 1995.622 14.3 15.4
199509 1995.704 11.8 13.4
199510 1995.789 21.1 12.1
199511 1995.871 9.0 11.3
199512 1995.956 10.0 10.8
199601 1996.041 11.5 10.4
199602 1996.123 4.4 10.1
199603 1996.205 9.2 9.7
199604 1996.287 4.8 8.4
199605 1996.372 5.5 8.0
199606 1996.454 11.8 8.5
199607 1996.539 8.2 8.4
199608 1996.624 14.4 8.3
199609 1996.706 1.6 8.4
199610 1996.791 0.9 8.8
199611 1996.873 17.9 9.8
199612 1996.958 13.3 10.4

Quelle: http://sidc.oma.be/sunspot-data/

Viele Grüsse,
Reinhold

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 29 Aug 2006 20:45 #131345

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für deine erklärende Antwort.

Es drängt nicht, wenn du irgendwann Zeit hast, schick die Daten bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sag aber bitte im Forum bescheid :)

Achja, das x bei "xde" bitte wegmachen. Ich habe schon genug Spam ;)

Danke und beste Grüße,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 30 Aug 2006 08:26 #131363

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
@Reinhold

Ich basiere mich nicht auf irgendwelche floskeln, sondern auf die Sonnenforscher, die nun ein verkehrten Sonnenfleck entdeckten, der nur dann sehen zu sei, wenn ein neuer Sonnenzyklus beginnt. Da dieser Fleck nur drei Stunden zu sehen war, sind die Forscher noch nicht sehr sicher, ob es nun wirklich der Startschuss des 24. Zyklus sei oder nur ein Vorgeschmack auf den kommenden Zyklus.

@fabile

Vorsicht. Der Schein trügt. Ein lebhaftiger Sonnenzyklus muss nicht immer gleich heißen, dass es sofort los geht. Die Sonnenforscher gehen eher davon aus, dass es frühestens 2008 mit den ersten größeren Ausbrüchen geben könnte. Mit der Begründung, Sonnenflecken bedeuten Aktivität und diese braucht seine Zeit. Daher sollte man nicht gleich mit einem der heftigsten Ausbrüche zu rechnen. Der kommende Zyklus soll ungefähr so stark werden wie in den 50er oder 60er Jahren. Ob es aber am Ende wirklich so kommen wird, werden wir alle sehen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 30 Aug 2006 09:04 #131364

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo Arne

Charttechnisch sieht der Zyklus einfach nicht fertig aus, sage das mal rein vom optischen her. Aber die Expeten sollen das entscheiden.



Passen würde mir 2007 eindeutig besser aber was solls. Wait and see.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 30 Aug 2006 17:50 #131374

  • Reinhold
  • Reinholds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

ein Sonnenfleckenzyklus beginnt mit ersten Flecken mit einer heliozentrischen Breite von etwa 30-35 Grad, also in deutlichem Abstand vom Sonnenäquator.
Im Laufe des Zyklus veringert sich die durchschnittliche heliozentrische Breite der Flecken immer mehr. Die letzten Flecken des Zyklus treten dann nur wenig nördlich oder südlich des Sonnenäquators auf. Treten zu dieser Zeit neue Flecken in grösseren heliozentrischen Breiten auf, so sind sie den neuen Zyklus zuzuordnen. Für den Zeitraum von etwa 1-2 Jahren treten jetzt Flecken des alten und des neuen Sonnenfleckenzyklus gemeinsam auf. Die Experten können die Flecken eindeutig einem Zyklus zuordnen: Die Flecken des neuen Zyklus haben ein umgekehrt gepoltes Magnetfeld. In diese Überschneidungszeit des alten und des neuen Sonnenfleckenzyklus fällt auch das Minimum. Die Flecken des alten Zyklus werden immer seltener. Flecken des neuen Zyklus treten zunächst nur sporadisch auf, werden aber dann immer höufiger. Wenn die Astronomen jetzt den ersten Fleck des neuen Zyklus gesehen haben, kann es durchaus noch bis weit in das nächste Jahr hinein dauern, bis das Minimum erreicht ist.

Viele Gruesse,
Reinhold

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 30 Aug 2006 22:38 #131391

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....danke, vielleicht verläuft mein Bauersches Programm doch noch wunschgemäss ab.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 30 Aug 2006 22:49 #131393

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..du hast Post.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.208 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com