Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 31 Aug 2006 08:33 #131399

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Reinhold
Hallo Arne,

ein Sonnenfleckenzyklus beginnt mit ersten Flecken mit einer heliozentrischen Breite von etwa 30-35 Grad, also in deutlichem Abstand vom Sonnenäquator.
Im Laufe des Zyklus veringert sich die durchschnittliche heliozentrische Breite der Flecken immer mehr. Die letzten Flecken des Zyklus treten dann nur wenig nördlich oder südlich des Sonnenäquators auf. Treten zu dieser Zeit neue Flecken in grösseren heliozentrischen Breiten auf, so sind sie den neuen Zyklus zuzuordnen. Für den Zeitraum von etwa 1-2 Jahren treten jetzt Flecken des alten und des neuen Sonnenfleckenzyklus gemeinsam auf. Die Experten können die Flecken eindeutig einem Zyklus zuordnen: Die Flecken des neuen Zyklus haben ein umgekehrt gepoltes Magnetfeld. In diese Überschneidungszeit des alten und des neuen Sonnenfleckenzyklus fällt auch das Minimum. Die Flecken des alten Zyklus werden immer seltener. Flecken des neuen Zyklus treten zunächst nur sporadisch auf, werden aber dann immer höufiger. Wenn die Astronomen jetzt den ersten Fleck des neuen Zyklus gesehen haben, kann es durchaus noch bis weit in das nächste Jahr hinein dauern, bis das Minimum erreicht ist.

Viele Gruesse,
Reinhold

Alles klar. So genau wusst ich es nicht, aber gut zu wissen, dass wir dich dafür haben =)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 31 Aug 2006 10:47 #131410

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 31 Aug 2006 10:56 #131413

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Auch wieder dank Reinhold was dazu gelernt!

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 01 Sep 2006 15:13 #131458

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nach den neuesten Berechnungen müsste es erst im nächsten Sommer sein. So ein hartnäckiges dahin gezädere habe ich noch nicht so erlebt.

Demnach müsste der Winter sozusagen nochmals kalt werden, um es mal nach fabiles these zu nennen. ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Doch zu milder Winter 2006/2007 ? 01 Sep 2006 15:26 #131459

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
relativzahl zu kalt werden und auch bei einem Sonnenfleckenminimum zu warm werden. Warum beschäftigst du dich nur mit diesem einen Parameter. Es gibt noch die Bauernregeln, die Nordhemisphärenkarten.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.261 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com