Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Auffällige Häufung oder Zufall? 03 Sep 2006 16:28 #131521

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

nun was würdest Du nun "rausblasen" zur folgenden Sitation:

- wenn SFM im 2007, dann Winter mit grosse Wahrscheinlichkeit zu kalt
- wenn SFM schon im 2006, dann Winter eher 50:50 kalt / warm
- wenn Juli heiss, August kälter, dann Winter kalt
- wenn Juli heiss, August kalt, dann Winter sicher kalt
- wenn Juli heiss, August kalt, September warm ???
- Grundwahrscheinlichkeit für einen kalten Winter ca. 30 %
- Erwärmungstrend generell unbegrochen
- Supermildwinter hatten wir längere Zeit nicht mehr
- dazu kannst Du noch x-beiliebige Parameter dazunehmen (Druckveteilungen, Anomalien etc etc etc)


Eben eben, sage ich doch schon die ganze Zeit,hätte auch von mir stammen können.
Das sind nur 10 Parameter, und auch die tun sich schon gegenseitig wiedersorechen. In Wirklichkeit gibt es aber bestimmt ein paar millionen Parameter welche das Wetter beeinflussen, rechne doch mal aus wieviel 10hochx Möglichkeiten somit es gibt. Und eben deshalb ist Wetter langfristig nicht vorhersagbar.

Deine Aufstellung war schon ganz anschaulich, nur mußt du daraus noch die richtigen Schlüsse ziehen
Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 03 Sep 2006 21:07 #131525

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...nein, die Kunst wäre es, die richtigen Schlüsse zu ziehen. Dass die Trefferquote nicht gerade berauschend ist, möchte ich ja gar nicht abstreiten.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 04 Sep 2006 03:01 #131542

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen

Gerade wir setzen uns eben mit den inhaltlichen Fakten auseinander. Du kritisierst jede hier geäusserte und nicht eintreffende Prognose mit der lapidaren Begründung, dass Langfristprognosen nicht möglich seien. Und zuletzt rechtfertigst du deine ständige Kritik sogar damit, dass du quasi zu einer Auswertung unserer Beiträge gezwungen bist. Jetzt musst du mir aber mal näher erklären, was du mit "Auswertung" meinst. Das tönt ja auch schon fast so professionell wie das von dir bei andern so arg kritisierte Wort "Berechnungen" im Zusammenhang mit Langfristprognosen.......

Ich will meinerseits den Beweis erbringen, warum nicht alle Langfristprognosen einfach in die Pfanne gehauen werden können. Es genügt nicht, die letzten 2 Jahre mit zugegeben schlechten Ergebnissen - und selbst da war ja auch nicht alles falsch - heranzuziehen. Es ist eine Ueberprüfung über eine Reihe von mehreren Jahren notwendig, wenn man das seriös beurteilen will. Ich meine, dass dies sogar mindestens 20 Jahre sein müssten. Warum? Weil z.B. bei 20 Wintervorhersagen 14 richtige und 6 falsche Vorhersagen noch eine Quote von 70 % ergäbe, was wirklich hervorragend wäre. So wie du immer argumentierst, gibt es für dich nichts anderes als eine zu 100 % zutreffende Langfristvorhersage. Und dass dies unmöglich ist, davon ist der letzte hier überzeugt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 05 Sep 2006 11:57 #131599

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von kurt aus oberdorf bl
Hallo Steffen

Jetzt musst du mir aber mal näher erklären, was du mit "Auswertung" meinst. Das tönt ja auch schon fast so professionell wie das von dir bei andern so arg kritisierte Wort "Berechnungen" im Zusammenhang mit Langfristprognosen.......


Das ist gut! :D

"Auswertung" ist eine neutrale Beurteilung anhand von "harten Zahlen". Das war im übrigen auch der Grund warum ich damals das Prognosespiel übernommen habe. die ewigen Streitereien gingen mir sowas von auf den Geist...

Interessante Beobachtung am Rande: Wenn ein Monat bei vielen Tippern daneben bis deutlich daneben geht, bist du, Steffen, ganz schnell mit Kritik dabei. Wenn ein Monat mehrheitlich sehr gut vorhergesagt worden ist, nicht - von Anerkennung nicht die Spur, da ja alles nur "Zufall"...

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 07 Sep 2006 19:52 #131697

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
mehrheitlich sehr gut vorhergesagt tritt aber leider immer nur ein, wenn ein Monat sich so ziemlich im Mittél bewegt, findet wirklich einmal "Wetter" statt, liegen meist alle komplett falsch.So werden zu kalte Monate fast nie und von Keinen getroffen, Fakt.Obwohl sich doch zu kalte Monate angeblich vorher "ankündigen".
Du hast doch alle Prognosespieldaten. Kannst ja mal alle mind.1k zu kalten Monate der letzten Jahre mit den dazugehörigen Tipps raussuchen und reinstellen, würde mich mal interessieren.

Aberwas soll's, wir bewegen uns im Kreis, ich bin nur der böse Kritiker der nur meckert.

Und soll ich dir sagen warum viele hier so sauer reagieren?
Viele verwenden enorm viel Zeit und Mühe für ihr Hobby, um z:B. eine Regel zu finden.Da stösst es einen schon sauer auf, wenn dann jemand immer wieder nachweist, das sich das Wetter leider nicht an Regeln hält.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 11 Sep 2006 20:08 #131863

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...es zirkulieren hier (und sowieso) viele Regeln, die es lohnt mal zu überprüfen.

Ein Beispiel das Märchen vom warmen September, mal seriös runtergerechnet hat der überhaupte keinen Einfluss auf den kommenden Winter, umgekehrt wohl auch.

Dann z.B. die berühmte Baur Regel von der Druckbeziehung von F. Baur, umgekehrt sollte wohl heissen, der Winter wird zu kalt (Baur hat das zwar nie behauptet). Lars hat mal letztes Jahr die Jahre aufgelistet, wo die Regel erfüllt war, das waren relativ wenige Jahre, in den anderen Jahren wurde der Winter aber auch selten kalt....

z.B. das Märchen vom heissen Sommer / milden Winter, das stimmt schon, bringt aber rein statistisch auch nicht die Siginifikanz, die es bräuchte (auch wenn ich die Formel nicht beherrsche.....

...und: viele Regeln sind viel zu weit gefasst und somit zweifelhaft.

Was wir hier suchen, ist die Suche nach der Killer-regel....die Suche nach dem heiligen Kral, nach dem goldenen Fliess oder Midas.....

Alle sind doch hier besessen, die goldene Formel zu finden, damit man die Prognose trifft, die einem als Zeus in den Himmel der LF-Prognsostiker katapultiert.

Anstatt immer nur ans Bein zu pinkeln, wäre es doch einmal angesagt, Excel zu starten und selber mal die eine oder andere Regel zu zerpflücken...nicht mit Blabla, sondern mit harten Fakten und vielleicht selber die goldene Formel zu finden, auch wenn Du nicht dran glaubst.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 11 Sep 2006 21:03 #131866

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jetzt aber mal ganz langsam!

Für Deutschland wurde an Hand mehrerer Orte klar gezeigt (sei es von H. Malberg in seiner Publikation zu Bauernregeln oder beispielsweise in der von mir durchgeführten Berechnung für Karlsruhe), dass in der Vergangenheit auf einen um mindestens 1,5K zu warmen September nur in 25% der Fälle ein zu kalter Winter folgte. In 75% der Fälle folgte hingegen ein zu milder (58%) oder durchschnittlicher (17%) Winter.

Zwar lässt sich hier mit der Binomialgleichung ebenfalls keine Signifikanz belegen, aber angesichts eines Verhältnisses von 3:1 gegen Kaltwinter ist ein gewisser Zusammenhang nicht von der Hand zu weisen!

Wie gesagt: Das gilt für Deutschland und damit für den größten Teil Mitteleuropas. Regional mag es Unterschiede geben, die aber sicherlich nicht für Mitteleuropa insgesamt repräsentativ sind! Denn wenn du schon mit Begriffen wie Signifikanz jonglierst, solltest du auch die Repräsentativität
deiner Daten für einen größeren Raum nicht völlig aus den Augen verlieren!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Auffällige Häufung oder Zufall? 11 Sep 2006 22:05 #131873

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wir sind uns für einmal (fast) einig.

Mein Lieblingsspruch von früher als Controller war immer: Excel ist geduldig.

Jede Statististik, jede Regel ist relative und kann im gewünschten Sinne manipuliert werden, ohne das die Richtigeit leidet.

Auch Du hat mit einem Beispeil nachgerechnet und gesehen, dass alles relativ ist.

Viele Dinge im Leben werden entzaubert, wenn man mal nachrechnet.

Andreas

P.S. Ich rechne immer für Zürich, aus dem einfachen Grund, da ich dafür die Daten haben. Da kann man den Geltungsbereich in etwa von Bern über Basel nach St. Gallen nehmen und in etwa auch für Süddeutschland.

Mitteleuropa als Raum ist im Detail schon recht unterschiedlich, wie ich auch im Vergleich zur Baur-Reihe (die ich früher benutzte) immer wieder gesehen habe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.237 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com