...es zirkulieren hier (und sowieso) viele Regeln, die es lohnt mal zu überprüfen.
Ein Beispiel das Märchen vom warmen September, mal seriös runtergerechnet hat der überhaupte keinen Einfluss auf den kommenden Winter, umgekehrt wohl auch.
Dann z.B. die berühmte Baur Regel von der Druckbeziehung von F. Baur, umgekehrt sollte wohl heissen, der Winter wird zu kalt (Baur hat das zwar nie behauptet). Lars hat mal letztes Jahr die Jahre aufgelistet, wo die Regel erfüllt war, das waren relativ wenige Jahre, in den anderen Jahren wurde der Winter aber auch selten kalt....
z.B. das Märchen vom heissen Sommer / milden Winter, das stimmt schon, bringt aber rein statistisch auch nicht die Siginifikanz, die es bräuchte (auch wenn ich die Formel nicht beherrsche.....
...und: viele Regeln sind viel zu weit gefasst und somit zweifelhaft.
Was wir hier suchen, ist die Suche nach der Killer-regel....die Suche nach dem heiligen Kral, nach dem goldenen Fliess oder Midas.....
Alle sind doch hier besessen, die goldene Formel zu finden, damit man die Prognose trifft, die einem als Zeus in den Himmel der LF-Prognsostiker katapultiert.
Anstatt immer nur ans Bein zu pinkeln, wäre es doch einmal angesagt, Excel zu starten und selber mal die eine oder andere Regel zu zerpflücken...nicht mit Blabla, sondern mit harten Fakten und vielleicht selber die goldene Formel zu finden, auch wenn Du nicht dran glaubst.
Gruss Andreas