Hallo Andreas
Wenn ich der Klimareihe Basel-Binningen von 1755 bis heute die obersten Top Ten herausfiltere, erscheinen 11 Septembermonate, wobei die "kühlsten" beiden Monate eine Abweichung von +1.6 K gegenüber der Norm (15.1°C) aufweisen.
Wenn ich die folgenden Winter vergleiche, sieht die Sache wie folgt aus:
8 Winter haben eine positive und nur 3 Winter eine negative Abweichung. Ich weiss nicht, warum wir auf ein so unterschiedliches Ergebnis kommen.
In 5 Zeitabschnitten von je 50 Jahren haben sich die Winter wie folgt entwickelt:
1755 -1804_________40 zu kalt_____10 zu mild oder normal
1805 -1854_________39 zu kalt_____11 zu mild oder normal
1955 -1904_________40 zu kalt_____10 zu mild oder normal
1905 -1954_________30 zu kalt_____20 zu mild oder normal
1955 -2004_________20 zu kalt_____10 zu mild oder normal
In den ersten 3 Zeitabschnitten sind keine grossen Unterschiede festzustellen, der 4. und 5. Zeitabschnitt zeigen aber deutlich die fortschreitende Klimaerwärmung.
Wenn wir jetzt schauen, was für ein Winter auf mind. 1.6 K zu milde Septembermonate in den gleichen Zeitabschnitten folgten, so zeigt sich folgendes Bild:
1755 -1804_________ hier gab es keine mind. 1.6 K zu milden Septembermonate
1805 -1854_________ hier gab es keine mind. 1.6 K zu milden Septembermonate
1855 -1904_________ 1 mind. 1.6 K zu milder September /1 zu kalter Winter
1905 -1954_________ 4 mind. 1.6 K zu milde September / 1 zu kalter und 3 zu milde Winter
1955 -2004_________ 6 mind. 1.6 K zu milde September / 1 zu kalter und 5 zu milde Winter
Wenn ich beide Aufstellungen miteinander vergleiche, gibt es ganz ähnliche Verläufe. Vor allem ab 1905 haben die mind. 1.6 K zu milden Septembermonate und die darauf folgenden zu milden Winter zugenommen, während die zu kalten Winter konstant blieben.
Ich kann daher keine Beziehung von 1.6 K zu milden Septembermonaten zum kommenden Winter herstellen. So gesehen würde ich auch deiner Meinung stimmen, dass nicht der deutlich zu warme September der Winterkiller sein muss, sondern schlicht und einfach die Klimaerwärmung, die offenbar immer mehr deutlich zu milde Septembermonate mit sich bringt, dafür verantwortlich ist.