Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 01:34 #132321

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Beides Schneewinter nur im NO und in Lagen oberhalb von 500 bis 700 m. Im Flachland des mittleren und westlichen Mitteleuropas eher milde Dümpelwinter mit Schneetagen als Singulärereignis.

Grüße
Christian

P.S.: Und 2002/03 war zwar nicht sehr mild, die Schneegebiete verfehlten uns aber immer um weniger als 50-100 km nördlich oder südlich. Ich werde nie vergessen, wie Trier und Mannheim anfang Januar zwischen 20 und 30 cm Schnee hatten, während hier nur ein paar belanglose Flocken fielen, obwohl kräftige Schneefälle angekündigt waren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 02:04 #132324

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Aspidelalps,

also was es für einen Winter gibt, kann man sowieso nicht genau vorhersagen - aber mein Bauchgefühl sagt, dass es ein Westlagenwinter gibt: feucht-mild.

Dies bedeutet fürs Flachland bis 1300m: Regen.
Für inneralpine Gebiete oberhalb 1000m hiesse dies viel Neuschnee mit ab und zu auch Regen.

grüsse vom VS nach GR

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 11:12 #132331

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich will auch mal vieeeeeeeeeeellllllllllllllllllllllll Schnee. So von 50cm aufwärts und nicht milde Westwindlagen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 14:39 #132340

  • gret
  • grets Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ah, da kann ich ja mit viel schnee bei uns rechnen. aber das berner oberland ist nicht sehr günstig bei
westwind lagen. regen meistens gegen 1700 m. wieso kann man sagen, dass es eher ein westwind winter
geben wird?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 15:24 #132342

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ist die Ueberlegung falsch, dass - wenn sich im Zuge der Klimaerwärmung die Extreme häufen - die Möglichkeit eines aussergewöhnlichen Schneefalls im Winter (Grenzwetterlagen) auch wieder vermehrt gegeben ist? Dies zumindest vorläufig noch, d.h. solange die Temps im Zuge der Klimaerwärmung noch nicht zu hoch angestiegen sind. Einen Vorgeschmack hatten wir hier in der Nordwestschweiz, wo am 4. März dieses Jahres in der Region Basel und selbst in der Stadt selbst ein halber Meter Schnee und zum Teil noch mehr gefallen ist.

Ein insgesamt mässig zu milder Winter kann durchaus schneereicher sein als ein zu kalter, vielleicht mit dem Unterschied, dass sich eine Schneedecke eventuell nicht so lange halten kann. Wenn jetzt auch vieles für einen milden Winter spricht, heisst das also noch lange nicht, dass wir ganz auf Schnee verzichten müssen :-)).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 15:47 #132345

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Gret,

dass es ein Westlagenwinter gibt ist natürlich überhaupt nicht sicher - alles nur Spekulation.

1) Einerseits soll der El Nino stärker werden, dies führt tendeniell dazu, dass der Jetstream südlicher liegt ==> feuchtmilde Westlage.

2) Mein Bauchgefühl sagt, dass es mal wieder ein Westlagenwinter ist - da es eben schon lange keinen richtigen mehr gab ;-).

Im letzten Winter 05/06 hatte das Berner Oberland etwas pech - oftmals gabs Regen bei den Westwarmfronten. Dafür war der Winter davor 04/05 aussergewöhnlich schneereich.

grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 15:59 #132346

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
zuerst einmal muss man wohl definieren, wo es einen schneereichen Winter geben soll, schneereich in Laax heisst nicht unbedingt schneereich in Zürich und schneereich in Mannheim, nicht unbedingt schneereich im Goms....

Am besten sind die Winter in Flims/Laax bei langgestreckten WNW-Lagen, wie wir sie z.B. 91/92 hatten, als insgesamt besten Winter, den ich in Erinnerung hatte (nach 74/75).

Als Vergleich vielleicht die Sonnenfleckenminimum-Winter (2007 ist SFM), die aber nicht unbedingt als besonders nass in den Bergen in Erinnerung bleiben werden.

Ein nasskalter Winter mit hohen Schneemengen in den Bergen würde mich daher eher überraschen.

Allerdings brauchen wir langsam wirklich kühlere Temperaturen und Niederschläge, denn sonst gibt es auf dem Vorab ein ähnlich später Beginn wie letztes Jahr.

Gruss Andreas

P.S.

Ein Tropfen auf den heissen Stein:

Prognosen bis morgen Dienstagabend

Alpennordseite, Wallis und ganz Graubünden:
Stark bewölkt und zeitweise Regen, den Alpen entlang zum Teil anhaltend. Schneefallgrenze auf 2500 bis 2200 Meter sinkend. Morgen Nachmittag dem Jura entlang nachlassender Regen und erste Aufhellungen. Temperaturen heute Nachmittag um 18 Grad, in der Nacht und morgen 13 bis 17 Grad. In den Bergen mässiger Südwest auf Nordwest drehender Wind.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 16:40 #132348

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Fabile,

als du grad vom Winter 91/92 geredet hast, hab ich ihn mal untersucht.

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass dieser Winter der gesamthaft beste in Laax ist. Noch schneereicher als 98/99? Wieviel Maximalschneehöhe lag denn damals in Laax im Dorf?

Hauptschneefallereignisse im Winter 91/92 (beziehen sich auf Nordbünden), Angaben ohne Gewähr:

18Dez.-23Dez. viel Niederschlag, jedoch sehr oft Regen bis gegen 2000m (am 23 Dez.), fast jeden zweiten Tag hätte es laut Kartenarchiv und eigener Statistik bis auf 1500m hinaufregnen sollen.

4Feb.-6Feb. massive Schneefälle, oberhalb 1000m durchgehend als Schnee

12Feb. Regen bis ca. 1300m-1400m

16Feb.-18Feb. einiges an Neuschnee

23März viel Niederschlag: Regen bis gegen 1200m (??)

1April Viel Regen bzw. Schnee aus Süden, SFG ca. 900m-1400m??

Ok, es war schon ein eher besserer Winter für das Gebiet Laax - aber gegen 98/99 ist es doch eher etwas schlechter, oder nicht?

Wie sah eigentlich der Winter 94/95 in Laax aus?

grüsse

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 16:41 #132349

  • gret
  • grets Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
hallo david

ja, dass stimmt...der letzte winter war wirklich nicht gerade rosig!hier in reichenbach (in der nähe von adelboden) hatten wir nicht wirklich viel schnee...im durchschnitt etwas mehr als 20-35cm!
das soll sich nun diesen winter ändern! :-D
nur das goms hat immer gute winter!!wir haben bekannte, die ein ferienhaus in obergesteln haben.
da lag mitte januar bis jetzt immer mind. 1 m schnee

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 16:58 #132350

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
hallo Gret,

cool, in Obergesteln liegt in der Tat immer viel Schnee. Mehr liegt im Goms nur noch in Oberwald. Laut Statistik gibts pro Jahrhunder nur 3-4 Winter die Maximalschneehöhe weniger als 1m haben. Auch letzten Winter hats ja fleissig eingeschneit:

http://n.ethz.ch/student/welligd/download/Oberwald/10Mrz.06/o2.jpg
http://n.ethz.ch/student/welligd/download/Oberwald/10Mrz.06/o4.jpg

In Reichenbach fahre ich jede Woche ca. zweimal durch. Von daher kenne ich ca. den Schneehöhenverlauf des BEO (Spiez-Frutigen-Kandersteg). Interessanterweise hat in Kandersteg(1175müM.) letztes jede Warmfront geregnet - schon irgendwie krass, wobei die Maximalschneehöhe nur ca. 30cm-40cm war. Ich glaub die Erklärung ist, falls Warmfronten von W bzw. SW Richtung kommen, gibts im BEO (insb. Adelboden-Kandersteg) aber auch in Engelberg eine Art Föhn der die Temperatur in die Höhe treibt. Kennst du dich da aus?

grüsse ins BEO

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 17:21 #132351

  • gret
  • grets Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
hallo david

ja in sachen föhn kenne ich mich nicht schlecht aus. das kandertal ist kein eigentliches föhntal.
letztes jahr im januar gab es mehrere föhntage. damals war die temp. in kandersteg + 8.5 °C
hier in reichenbach nur +2.3 °C. muss irgendwie mit der tal richtung zu tun haben. oder mit der breite.

gruss reto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schneereicher Winter? 25 Sep 2006 20:12 #132355

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Winter muss ja nicht unbedingt mit viel Schnee herkommen. In den Alpen muss er natürlich dazu gehören.
Hier im Flachland reichen mehrere eisigkalte Tage aus um die Seen zufrieren zu lassen und um Schlittschuh zu laufen. Letztmalig waren die Bedingungen vor 10-11 Jahren ausreichend.
Upps, ist der Zeitrahmen nicht mit dem Sonnenfleckenzyklus kompatibel?

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.316 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com