Die TEMPERATURPROGNOSE gilt als eingetroffen...
...bei einer tatsächlichen Abweichung zwischen -0,5K und +0,5K (d.h. einem qualitativ "durchschnittlichen Witterungsabschnitt), wenn die vorhergesagte Abweichung bzw. mindestens ein Wert des vorhergesagten (maximal 1K großen) Intervalls Teil des Intervalls [-0,5K;+0,5K] ist.
...bei höheren Abweichungen, wenn
a) das Vorzeichen der Abweichung korrekt vorhergesagt wurde ("zu kalt"/"zu warm") UND
b) die Differenz zwischen vorhergesagtem und eingetroffenen Wert (bzw. dem näherliegenden Rand des vorhergesagten, maximal 1K großen Intervalls) nicht größer als 2K ist.
Ergebnisse und Abweichungen Deiner Prognosen seit Anfang 2006:
Januar 2006:
Markus_S (Abw. -1,9K, getippt 3,0K. Diff.: 4,9K) (Köln)
Februar 2006:
Markus_S (Abw. -0,9K, getippt 2,5K. Diff.: 3,4K)(Köln)
März 2006:
Markus S (Abw. -2,1K, getippt 2,0K. Diff.: 4,1K)(Köln)
April 2006:
Markus S (Abw. 0,4K, getippt 1,5K. Diff.: 1,1K)(Köln)
Mai 2006:
Markus S (Abw. 1,3K, getippt 2,0K. Diff.: 0,7K)(Köln)
Juni 2006:
Markus S (Abw. 1,6K, getippt 2,0K. Diff.: 0,4K)(Köln)
Juli 2006:
Markus S (Abw. 5,5K, getippt 2,5K. Diff.: 3,0K)(Köln)
August 2006:
Markus_S (Abweichung -1,2K, geproggt 2,5K. Diff.: 3,7K)(Köln)
September 2006:
Markus_S (Abweichung 4,2K, geproggt 2,0K. Diff.: 2,2K)(Köln)
Oktober 2006:
Markus S (Abw. 3,7K, getippt 2,5K. Diff.: 1,2K)(Köln)
Nach Deinen Richtlinien hast du bisher von zehn Monaten 4 "richtig" Vorhergesagt. macht also eine Eintreffsquote von 40%. Ab April 2006 wären das dann 4 von 7 "richtig", wären also ca. 57,1%
Gruß aus Augustin
Constantin