Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 08:27 #134905

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wo du mich versucht hast wieder zu veräppeln.

Stellst 6 Karten der von mir genannten Kaltwinter hier ins Forum, obwohl in diesem Zeitraum der kalte Winter grade eine Pause einlegte, und hast behauptet das Wunder von Ende Juni gebe es nicht.

Mit solchen Postings verscherzt du es dir bei mir.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 13:17 #134913

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Weiterhin Trend zur Nordwestlage und der Polarwirbelsplitt ist auch weiterhin eine Option. Mal schaun was 12z nachher sagt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 13:37 #134916

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Zurzeit noch Nordwestlage mit morgiger Regenlage.
Die Kaltluft wird sich in den nächsten 10-12 Tagen von Osten her über Moskau breit machen. Erster Vorgeschmack auf Januar/ Februar?
Hoffnung auf kalte und weiße Weihnacht wird derzeit immer größer. Auch wenn sich GFS noch nicht endgültig entscheiden kann. Aktuell 6z mit -8°C auf 850hPA zu Heiligabend. Letzter Lauf versprach noch Rekordwärme zum 24ten.
Bin aber mit weißer Weihnacht recht zuversichtlich. Wäre auch nach der 10-Jahres-Regel wieder dran.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 13:55 #134918

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bla bla, wieder nix konkretes. Nie bekomme ich mal eine Antwort zum gefragten Thema, immer nur so'n Wischiwaschi.
Kannst du von mir aus 10x erklären wie gut das komische Wunder wieder
funktioniert wenn du's nicht mal erläuterst, kann's auch keiner prüfen :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 14:32 #134919

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...es handelt sich um die letzen 6 Tage im Juni, die den Winter abbilden sollten.

Mit etwas Phantasie kann im man im Lauf des Winters den Uebergang von Südwest/Südwindlagen auf eine Hochdrucklage mit einer Nordostkomponente im Februar schliessen. Es müsste demnach heissen: Bis Ende Januar eher mild, Februar eher kalt.

Glauben macht sellig.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 14:46 #134921

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Polarwirbelsplit als Option? Wo soll denn da etwas zu sehen sein? Ich erkenne nur ein Umherwabern des Kältepoles, mal ist das Muster sehr zonal (nördlich), dann mit mehr Randtrögen. Im Grunde aber bleibt das Zentrum im Polarbereich, so daß gute Trogansätze nicht über eine - für das Flachland winterlich völlig unwirksame - NW-Lage hinauskommen, sondern immer wieder "eingezogen" werden, während weiter westlich ein neuer Vorstoß kommt, der uns nach kurzer Milderung und westlicher Komponente als neuerlichen Kälte-"Höhepunkt" wieder eine NW-Lage bringt. So geht das immer weiter. In Lagen oberhalb von 1000 m kehrt der Winter langfristig ein, bis 500 m runter temprorär, in tiefen Lagen so gut wie gar nicht. So wird das nichts (wie ich gestern schon im Wetter-Teil schrieb).

Grüße
Christian

Beginnende Umstellung (+144 h)
Schlappe NW-Komponente mit 850er-Werten kaum unter -5°C (+180 h)
Trogauffüllung und Keilabflachung (+216 h)
Milde Westphase mit gut zusammenhängenden polaren Kältezentren (+288 h)
Erneute Austrogung mit nicht sehr kalter NW-Lage (850er wieder kaum unter -5°C)(+336 h)
Von Westen wieder Keilabflachung... (+372 h)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 20:24 #134933

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jo Chris. Aber Option. Bis 6z war eine Erwärmung der Luftschichten von Nordamerika her zu beobachten, die auch weiter gen Pol hätte greifen können, aber ich habe es ja nie vorhergesagt, sondern nur als Option erwähnt. Auf den akuellen Karten sehe ich eine Wellenzahl von 4-6. Da ist eine stabile Winterwetterlage ziemlich ausgeschlossen und auch rund um den Pol ist es muckelig kalt.

Schon die neuen ENSies gesehen? Zum wegschaun!

Gruß gen Südhessen

Edit:
Ich denke ein Split ist erstmal nicht zu erwarten!



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Grosswetterlage stellt sich um! 10 Dez 2006 20:52 #134936

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja Chris, Nordwest, aber irgendwann muss die Nordsee mal kalt werden und die Berge Schnee bekommen :D Und wir sehen da auch immer ganz gut aus.
Der 00z Lauf lieferte übrigens ein ähnliches Ergebnis.







Bis morgen!

PS: Interessant, da neu: WZ-Link

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.244 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com