Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 09:25 #135695

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Die aktuellen Schneefälle in den Bergen beenden den Supermildwinter 2006/2007 und der muss zum Mildwinter "runtergestuft" werden.

Lange sah es nach einem Superdesasterwinter aus, der sogar 1989/90 in den Schatten stellen würde. Am 10.12. gab es jedoch kräftige Schneefälle, die in den Bergen die Schneelage über 89/90 steigen liess.

Die anschliessende lange Schönwetter- und Mildperiode liess dann allerdings die Schneedecke kräftig dahinschmelzen.

Nun schneit es ausgiebgig und neue Schneefälle stehen an. Damit lassen wir die Desasterwinter 87-89 eindeutig hinter uns.

Was allerdings nicht heissen muss, dass wir zumindest temperaturmäsig die bisherigen Spitzenreiter 89/90 und 2000/2001 erreichen können.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 10:30 #135696

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Andreas

Wenn ich mir die ENS ansehe, kommt mir das warme Grauen......

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 11:26 #135697

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Hier einer zum abspeichern, einrahmen aufhängen, vergolden und daran denken dass es noch besser kommen könnte... :O

Attached files [img]/attachments/155849=3562-GFS 19.1.07.bmp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 11:32 #135698

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Andreas

Bringst du da nicht irgendwelche Begriffe durcheinander? Ob es in den Bergen Schnee gibt, ist doch nur eine Frage des Niederschlags und nicht ob "mild" oder "supermild". Oder etwa nicht? Jetzt ist es bei weitem milder hier als teilweise im Dezember im Hochnebel (damals TMax knapp über 0 Grad, jetzt dann wieder 8 Grad!).

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 11:54 #135699

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

ich für meinen Teil kann da bei Takt 9°C und bereits vereinzelt blühenden Haselnußsträuchern nur müde drüber lächeln. Ja, es ist schön, dass die Berge Schnee bekommen haben, und der "ganz große Horror" für euch vorbei zu sein scheint. Hier habe ich -abgesehen von einem Scheeregen/Graupelschauer am 1.11.- noch keinen einzigen Tag mit Schneefall oder gar Schneedecke gehabt, keinen einzigen Eistag, und nur eine handvoll Frosttage, die nicht unter -2°C gegangen sind.

Der Supermildwinter ist im Rheinland wie in den meisten Teilen Deutschlands bittere Realität, und die ENS sehen da leider auch nicht viel besser aus für die kommenden zehn Tage. Bleibt nur zu hoffen dass die vereinzelten Skandihoch-Impulse zur Monatsmitte sich bestätigen, so dass es zumindestens für eine Kälteperiode diesen Winter reichen wird-im Februar ist es im Rheinland wegen der immer länger werdenden Tage kaum noch möglich, eine "echte" Dauerfrostperiode zu bekommen.

Ich hätte es nie für möglich gehalten das zwei aufeinanderfolgende Winter so unterschiedlich sein können. Wirklich erstaunlich.

Gefrustete Grüße aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 13:24 #135702

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Constantin Venema
Hallo Andreas,

ich für meinen Teil kann da bei Takt 9°C und bereits vereinzelt blühenden Haselnußsträuchern nur müde drüber lächeln. Ja, es ist schön, dass die Berge Schnee bekommen haben, und der "ganz große Horror" für euch vorbei zu sein scheint. Hier habe ich -abgesehen von einem Scheeregen/Graupelschauer am 1.11.- noch keinen einzigen Tag mit Schneefall oder gar Schneedecke gehabt, keinen einzigen Eistag, und nur eine handvoll Frosttage, die nicht unter -2°C gegangen sind.

Der Supermildwinter ist im Rheinland wie in den meisten Teilen Deutschlands bittere Realität, und die ENS sehen da leider auch nicht viel besser aus für die kommenden zehn Tage. Bleibt nur zu hoffen dass die vereinzelten Skandihoch-Impulse zur Monatsmitte sich bestätigen, so dass es zumindestens für eine Kälteperiode diesen Winter reichen wird-im Februar ist es im Rheinland wegen der immer länger werdenden Tage kaum noch möglich, eine "echte" Dauerfrostperiode zu bekommen.

Ich hätte es nie für möglich gehalten das zwei aufeinanderfolgende Winter so unterschiedlich sein können. Wirklich erstaunlich.

Gefrustete Grüße aus Augustin

Constantin


Hallo!

Das liegt allerdings auch daran, dass es nach zwei zu kalten Wintern (zumindest in Bayern), es in der Vergangenheit desöfteren einen zu milden Winter im darauffolgenden Jahr gegeben hat. Entweder es kamen drei kalte Winter in Folge oder nur zwei. Gab es zwei zu kalte Winter in Folge, wars das für die nächsten Jahre erst einmal mit kalten Wintern. Ebenso bei drei zu kalten Wintern.

Von daher wird es den nächsten kalten Winter wahrscheinlich nächstes Jahr geben. Der allerdings auch nur dann, weil das SFM im Herbst erwartet wird. Ansonsten tut solch ein milder Winter für alle mal wieder gut. Denn somit ist diese Golfstromtheorie (von der ich nicht viel sehr viel halte) verblasst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 15:28 #135706

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Von daher wird es den nächsten kalten Winter wahrscheinlich nächstes Jahr geben

Ach Arne, du wirst auch nie klug.
Merkst du denn nicht, dass sich das Wetter einen Dreck um deine Regeln schert. Hier deine Regeln für den jetzigen Dez.und Januar:


Dezember

In den ersten Tagen sieht es danach aus, als würden wir ein ständigen Wechsel von Schnee, Regen und auch Sturm bekommen. Richtig winterlich wird es nach meinen Berechnungen erst um Weihnachten herum. Hier erwarte ich kaltes Wetter, mit etwas Glück auch Schnee.

Zusammengefasst kann man sagen, dass er normal bis etwas zu mild werden könnte.

Januar

...doch irgendetwas sagt mir, dass es nicht so sein wird. Nicht wegen dem Oktober, sondern wegen meiner Beobachtungen in der Natur und gewissen Druckkonstellationen (danke Matthias). Die deuten daraufhin, dass es frühestens um die Mitte des Monats kräftiges Tauwetter geben wird. Gegen Ende des Monats erwarte auch ich noch einmal Kälte.

Zusammengefasst erwarte ich den Januar normal bis leicht zu kalt.



Also wie jetzt Druckkonstelation und Naturbeobachtungen? Diese Aussagen sin von mitte Nov. als alle "Regeln"bekannt waren, und? Trotzdem Pustekuchen.
Vom letzten Winter will ich erst gar nicht reden.

Heute stellst du dich hier hin und redest schlau daher, warum und nach welchen Regeln es völlig klar ist und woran es liegt, dass es diesen Winter so mild ist.
Warum hast du das nicht schon vorher geschrieben, da sollte es noch normal bis leicht zu kühl werden.

Fazit: vor diesem Hintergrund sind Aussagen über den nächsten Winter i(n 12 Monaten!!! )völlig unseriös.


Noch was, du schriebst:

... dass es nach zwei zu kalten Wintern .es in der Vergangenheit desöfteren einen zu milden Winter im darauffolgenden Jahr gegeben hat. Entweder es kamen drei kalte Winter in Folge oder nur zwei.


Was ist das für eine sinnlose Aussage?
Nach zwei kalten Wintern kommt auch ein Dritter Kalter, oder es kommt
kein dritter Kalter.
... und nach zwei roten Autos kommt immer noch ein drittes rotes Auto oder aber es hat eine andere Farbe. 100%ig.


Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 16:43 #135709

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
.... von mir im alten Forum als neue Art von sehr milden Wintern, kombiniert mit wenig Niederschlägen in den Bergen definiert. Diese Art von Wintern gab es früher nicht. Sehr milde Winter wie 73/74 oder 74/75 waren in den Bergen eher nass und z.T. sehr schneereich. Die milden Winter der späten 80er dagegen in der Höhe trocken. Der sehr milde Winter 2000/2001 war ein Mittelding: In den Niederungen bis 1000 m schneelos wie z.B. 89/90 aber in den Alpen viel schneereicher als z.B. 89/90.

Eine offizielle Definition ist es nicht, aber Schnee ist halt für viele hier wichtig und in den Bergen existenziell.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 19:16 #135713

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also hier bei mir in Ostseutschland ganz klar "Supermildwinter" -und zwar einer der übelsten Sorte.
Sowohl von den Temperaturen her, als auch vom Schnee gesehen.
Alles, auch die umliegenden Mittelgebirge sind und waren, bis auf ein paar kümmerliche Reste in den Kammlagen, völlig schneefrei.
Nie war es kälter als minus 2°. Die Aussichten auf eine Änderung in nächster Zeit sind gleich Null.
Selbst als gestern mal kurzzeitig rückseitige polare Kaltluft eingeflossen war, schaffte es die Temp. in der Nacht nicht mal in den Frostbereich(trotz tw. klaren Himmels) und am Tage wurden es sogar plus 6°. Das im Januar und bei Kaltluft :(
Außerdem fehlen diesen Winter auch die bei anderen Mildwintern üblichen kurzzeitgen winterlichen Einschübe bisher völlig.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 20:07 #135714

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Zustimmung! Der Dezember endet mit einer Abweichung von +3,3K, keinem Eistag und keinem Schneefallerereignis. Das tiefste Minimum betrug -3,7°C. Der Januar fängt mit ähnlichem oder gar höherem Überschuß an... - und die nächsten Tage werden alles andere als kalt. Das ist - zumindest bislang und auf absehbare Zeit - nicht nur ein milder sondern äußerst milder Winter, mit anderen Worten eben Supermildwinter (auch wenn ich das Wort genauso wenig mag wie Supersommer oder Superkälte). Ob da in den Höhenlagen Schnee fällt oder nicht ist einzig eine Frage des Niederschlages. Antizyklonale und damit höhenwärmere S-/SW-Winter bringen eben kaum Niederschlag.

So, und mehr schreibe ich vorerst nicht zum Wetter, da mir dieser Unwinter arg auf den Geist geht. :(

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 03 Jan 2007 23:15 #135715

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
sCHLIMM: nICHT MAL sONNE IST ZU ERWARTEN:
eS IST SO ALS OB DIE fESTSTELLTASTE AKTIVIERT WÄRE ;)


wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/v...31.png?ver=116785868

Gute Nacht,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Supermildwinter ade!!! 04 Jan 2007 07:55 #135717

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
aber schneelose, milde Winter gab's schon öfters: 74/75, 87-90, 2000/2001 (der ist doch nicht so lange her).

Bitter ist es, dass die letzen Winter (zumindest hier) ziemlich schneereich waren, der Kontrast ist beträchtlich. Immerhin hatten wir im Dezember ein paar Tage Dauerfrost, das hat die Natur besänftigt. Fragt sich, ob jetzt Frühling angesagt ist.....

...ich rechne mit dem nächsten Tieflein erst so in drei Wochen....

Grüsse Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.263 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com