Hallo Philipp,
auch wenn ich vorgestern kurzzeitig einen winterlichen Silberstreif am Horizont sah, so muß ich doch nun wieder feststellen, daß dieser Winter bezüglich Schnee und Kälte unter wahrlich keinem guten Stern steht. Die meisten Läufe rechnen nur ein Intermezzo von ca. 3-4 Tagen, an denen es auch bei uns mal kurz weiß bei leichtem Frost werden könnte (im RMG aber erst, wenn die Strömung von NW auf N bis NNO dreht). Dann scheint doch, nach momentanem Stand relativ verbreitet berechnet, rasch wieder Nordseeluft einfließen zu wollen. Der Polarwirbel bleibt zu stark und kompakt und das Hoch rückt so schnell von NW nach. GFS 18z verkürzt die Phase auf 2 Tage Tieflandwinter... 2006/07 ist zu polarwirbelaktiv und damit fast durchweg teils intensiv atlantisch geprägt. In derlei gearteten Wintern sollte das Augenmerk immer auf die milderen Ensemble-Lösungen gerichtet sein. Nur eine gravierende Umstellung mit massiver Störung der Zirkulation könnte eine ernsthafte Wende bringen. So mäandriert sie nach langer Zeit nur wieder ein wenig deutlicher. Aber ein Trog macht leider noch keinen Winter. Für eine nachhaltige Dauerfrostperiode ist es bald ohnehin zu spät im west- und südwestdeutschen Tiefland. Leider.

Möge der nächste Winter besser werden und der kommende Sommer einen nicht wochenlang trocken grillen...
Grüße aus dem 11,3°C warmen Offenbach
Christian
Quelle:
http://profi.wetteronline.de