Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 09:25 #136509

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Als der Winter bis weit in den Januar hinein deutlich zu mild war, scheint es auch in diesem Jahr zu einem kalten Februar kommen. Für mich sieht Druckkonstellation nicht mehr so Winterfeindlich aus, wie es noch vor wenigen Tagen war, so dass ich wohl meine 2. Variante meiner, bisher maßlos gescheiterten, Winterprognose bevorzugen werde.

Auch wenn Ivo und Markus S weiterhin auf der milden Schiene stehen, kann ich diesen Optimismus der beiden nicht teilen.

Ebenso passt dieser Winter passend in den 12 Jahres Sommerrhythmus hinein. 2 Monate deutlich zu mild, der Februar eher mäßig kalt bis normal. Noch dazu die aufgestellte Theorie von mir, die man im Herbst nachlesen konnte, dass es bei jedem El Nino Ereignis einen kalten und meistens einen schneereichen Februar gab. Im Archiv der Wetterzentrale findet man diesen Link oder hier.

Die Winter die einen ähnlichen Prozess hatten, waren:
1958/59, 1977/78, 1982/83, 2002/03

Wenn sich dieses Schema fortsetzen sollte, würde ich einen zu warmen Sommer nicht ausschließen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 10:06 #136513

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Bis zu einem zu kalten Frebruar ist es noch weit. Immerhin ist GFS am langen Ende extrem variabel. Vom alten Hoch bis zum aktuellen Winterszenario ist alles drin. Ein kalter Februar wäre mit den Strömungsmuster der Vormonate ein starkes Zeichen für einen sehr warmen Sommer - immerhin waren 2 El Nino Nachsommer: 2003 und 1983 Spitzenreiter zu der jeweiligen Zeit.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 14:35 #136531

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wie von Andi gesagt, ein kalter Februar ist noch weit weg, aber schonmal die neuen ENSies gesehen? Schaut doch gut aus. Und der Hauptlauf auch!

Grüße

PS: Einen warmen Sommer hattest du letztens erst "nicht ausgeschlossen" :D







Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 15:01 #136535

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
2006/2007 ist in diesem Punkt nicht mit 1982/83 zu vergleichen, da Ausprägung und Persistenz der Lagen seit dem Oktober (wenn überhaupt) eher mit 2000/2001 oder 1989/90 zu vergleichen sind. Die nordhemisphärische Druckkonstellation wird sich auch in der kommenden Woche nicht wesentlich verändern, daher sind weiterhin nicht mehr als kurze kältere Abschnitte zu erwarten.

Die anderen von dir genannten Vergleichsjahre sind völlig unpassend, insbesondere der Vergleich mit 2002/2003, da damals bereits Dezember und Januar im Norden deutlich zu kalt ausfielen und wir bei weitem keine derart konstanten südwestlichen bis westlichen Strömungsmuster hatten wie im laufenden Winter.

Nein, viele lassen sich von den momentanen Modell-Phantastereien täuschen, aber der Winter 2006/2007 wird nach meiner Einschätzung seinen Rekordwärme-Kurs sehr bald fortsetzen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 17:04 #136542

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi, schon mal daran gedacht, dass trotz der allg. Klimaerwärmung immer noch normale- oder auch zu kalte Monate auftreten können und werden. Und der Februar könnte evtl. so ein Monat werden.
Und was du als "dein Prognoseverfahren" ausgibst, ist in Wahrheit nichts als großer Humbug.
Denn was soll das für ein Verfahren sein was Monat für Monat ausschließlich nur extreme Abweichungen nach oben bringt, nie aber
zur Abwechslung auch mal "normal" oder "kalt"?
Klar hast du z.Z. Höhenflüge und kannst dich weit aus den Fenster lehnen, aber kommts wirklich mal wieder anders (und das wird passieren), wirst du mit deinen sog. Verfahren wieder eine Bruchlandung erziehlen.
Ich erinnere dich an die wenigen zu kalten Monate der letzten Jahre, welche es ja auch gab, nicht ein einziges mal hast du eine solche Lage
auch nur andeutungsweise erkannt.Beispiel: August 2006 (sollte doch der wärmste Sommermonat werden) oder auch der letzte Winter.

Und auch ohne eigenes Prognoseverfahen ist mir klar, dass man in der heutigen Zeit, in der eh 80% aller Monate zu warm ausfallen, mit einer ständigen "zu mild Vorhersage" immer rel. gut abschneidet.

So, und nun wünsche ich mir einen kalten Februar, erstens will ich zum
Skifahren und zweitens sind deine ewigen Höhenflüge und die ständigen
Belehrungen über die persistenten Lagen
sowohl hier, als auch in der WZ, langsam unerträglich.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 17:13 #136545

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
2006/2007 ist in diesem Punkt nicht mit 1982/83 zu vergleichen, da Ausprägung und Persistenz der Lagen seit dem Oktober (wenn überhaupt) eher mit 2000/2001 oder 1989/90 zu vergleichen sind. Die nordhemisphärische Druckkonstellation wird sich auch in der kommenden Woche nicht wesentlich verändern, daher sind weiterhin nicht mehr als kurze kältere Abschnitte zu erwarten.

Die anderen von dir genannten Vergleichsjahre sind völlig unpassend, insbesondere der Vergleich mit 2002/2003, da damals bereits Dezember und Januar im Norden deutlich zu kalt ausfielen und wir bei weitem keine derart konstanten südwestlichen bis westlichen Strömungsmuster hatten wie im laufenden Winter.

Nein, viele lassen sich von den momentanen Modell-Phantastereien täuschen, aber der Winter 2006/2007 wird nach meiner Einschätzung seinen Rekordwärme-Kurs sehr bald fortsetzen.

Gruß
Markus


Warum sollte ich mich täuschen, wenn ich mich seit 5 Jahren mit der Materie beschäftige und von Jahr zu Jahr immer mehr versteh?

Auch wenn ich dir gegenüber jetzt arrogant wirken mag, aber mit dir werde ich über Modellinterpretationen nicht diskutieren. Dann schon eher mit Philipp. Er hat da wesentlich mehr Ahnung, als du es wohl je haben wirst. Tut mir leid das ich das so sage, aber wer seit 6 Jahren nur Abweichungen von +2 bis +3 Grad als Tip abgibt und sich nach etlichen Fehlprognosen nun förmlich ergötzt, wie wunderbar sein signifikantes Modellvorhersagesystem doch sei, macht sich dadurch unglaubwürdiger, als die, die auch einmal eine minus Abweichung abgeben. Ich finde es äußerst dürftig sich hier als großen Gewinner darzustellen, nur weil man nach etlichen Fehlvorhersagen sich nun im "Ruhm" sonnen kann und behauptet, ich habe schon immer Recht gehabt. So kommt es nämlich den meisten hier vor.

Mit meiner Aussage bezog ich mich ausschließlich zum El Nino Phänomen, mit dem du dich ja keineswegs beschäftigen tust. Also bleibe bitte bei den Tatsachen und spiel dich hier nicht wieder mit deinem zu warmen Herbst auf. Je länger du hier dabei bist, umso mehr bekommt man einen Eindruck, was für ein Schreiber derjenige ist und sobald dir was nicht in deim speziellem Prognoseverfahren passt, vergleichst du es immer mit einem zu warmen Herbst oder dem Sommer 2003.

Am Anfang waren deine Prognosen etc. ja interessant, aber inzwischen komme ich bei deinen Texten immer wieder vor, als würde jemand die Repeat-Taste beim CD-Player drücken.

So, dass musste jetzt einfach mal raus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 17:54 #136553

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
wetter, dann wäre ich mal skeptisch. Wäre nicht das erste Mal, dass GFS den 2. Wintereinbruch einfach wegrechnet.

Geniessen wir erst einmal.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 20:53 #136568

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Hi, schon mal daran gedacht, dass trotz der allg. Klimaerwärmung immer noch normale- oder auch zu kalte Monate auftreten können und werden. Und der Februar könnte evtl. so ein Monat werden.
Und was du als "dein Prognoseverfahren" ausgibst, ist in Wahrheit nichts als großer Humbug.


Ich will hier niemanden schlechtreden, aber sollte das Prognoseverfahren von Markus, falls vorhanden, ein gutes sein, dann würde es auch die von dir angesprochenen "kalten" Monate oder andere Abweichungen sehen und nicht nur störrisch auf die Klimaerwärmung tippen, die ja bisweilen in Mitteleuropa weniger als 2,5°C ausmacht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 21 Jan 2007 21:08 #136571

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Arne.

Ich weiß gar nicht ob Markus "Ahnung hat oder nicht". Im Grunde wird er sie auch lesen können, aber jeder Strohhalm der nach übermäßiger Wärme aussieht, wird als Bestätigung für sich selber wahrgenommen. Dieses Jahr hatte er damit öfters Glück, im letzten Winter, im August, vielleicht sogar jetzt im Februar, und trotzdem blieb/bleibt er sturr. Aber da können wir wohl noch so viel appellieren.

Grüße nach Bayern,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 22 Jan 2007 15:08 #136610

  • Weatherman
  • Weathermans Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Er ist nun mal persistent der Meinung es wird persistent wärmer und zwar mit zunehmender Persistenz.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 22 Jan 2007 17:06 #136615

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
:D :D :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Irgendwie erinnert mich das ganze an 82/83 22 Jan 2007 17:52 #136618

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das ist nicht nur meine Meinung, sondern es ist ganz einfach so. Oder hast du die letzten zwei Jahrzehnte und insbesondere die aktuelle Entwicklung seit Juli 2006 verschlafen?

Wenn im Februar zum Abschluss des Rekordwarmwinters 2006/2007 bei Höchsttemperaturen bis zu 20°C die Vögel die ganze Nacht durch pfeifen und flöten, wirst vielleicht auch du es bemerkt haben!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com