Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 21:33 #137012

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ich fass es einfach nicht, was diesen Winter los ist.


Mal ganz einfach gedacht: Es gibt eben milde, durchwachsene und kalte Winter.

In den durchwachsenen ist die Zirkulation mittelstark ausgeprägt, es wechseln sich kältere Frostphasen mit teils Schnee ab mit milderen Lagen, dazwischen Hochdruckdümpelei. Mal ist das Muster zonaler, mal meridionaler.

In den kalten und besonders sehr kalten Wintern, die auch in tiefen Lagen für mehrwöchige teils schneereiche Dauerfrostperioden sorgen, ist die Zirkulation nahezu immer gestört und ein geschlossener, zentraler Polarwirbel kommt nicht zustande. Der Kontinent kühlt gut aus und bietet späteren Mildanläufen eine gutes Bollwerk. Sie greifen so gut wie nie stärker ostwärts aus (Rußland bleibt kalt).

Milde bis sehr milde Winter (wie dieser) haben von Anfang an einen äußerst gut ausgeprägten, glatten und zentralen Polarwirbel, Bodenzyklogenese im Bereich Neufundland-Grönland-Island werden immer wieder angefacht. Der Kontinent ist bis weit in den NO zu mild und schneearm. Selbst wenn die Zirkulation mal ins Straucheln kommt, bleibt es in der Regel bei winterlichen Intermezzi, da die Dynamik von Westen noch immer recht groß ist und den Motor wieder anschiebt. Wenn vielleicht auch in arger Schieflage, wie heute beispielsweise bei GFS 12z.

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 21:35 #137013

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wie auch gestern, alles im spekulativen 144/168er Bereich mit GKB Ausblick

GFS: Naja, naja. Polarwirbelsplit für uns ohne größere Winterfolgen, da wie von C.H. beschrieben sich ein ungünstiges Kältepolster/tiefes Geo über dem europ. Nordmeer ansiedelt. Vom "Wintereinbruch" ist nicht viel für's Flachland übrig geblieben, im GKB wieder milder, aber Skitauglich bis etwa 800m.

EZ: Split ebenfalls ohne große Wirkung, etwas kälter mit LMG-Chancen, aber im GKB kommt die Westlage. Könnte aber auch auf eine südliche Westlage hinauslaufen. Insgesamt etwas besser als GFS.

UKMO: Bleibt sich treu und zeigt tiefes Geo und kühle Temperaturen über Skandinavien, sowie einen stabileren, soll heißen weniger angegriffeneren Block als z.B. GFS.

GME: Besser als vorher, gleicht sich UKMO etwas an. Würde im GKB aber wohl noch auf eine, nicht ganz so milde, Westlage hinauslaufen.

NOGPAPS: Nächste Woche(enende) absolut kein Winterwetter zu erwarten, danach im GKB Westlage. Steht aber sehr alleine da.

GEM: Zunächst ab Montag mit stabilem Block schönes Flachlandwinterwetter, dann verheißungsvolle südliche Westlage.

JMA: Dienstag/Mittwoch Winterwetter, aber nix großes, da wohl ein kleines Hoch einige Niederschläge unterbindet, im GKB südliche Westlage denkbar, aber auch eine "normale" Westlage.

Viel Spaß beim Zittern, ;)
Philipp

PS: Im Prinzip beginnt der GKB ja schon vor Montag/Dienstag, aber ich habe ihn trotzdem mal dorthin gelegt. ;)

Edit: GEM noch 00z, kein Datentransfer heute Abend. Geht nach mehrfachen Meldungen wohl nur bis +120h. Schade!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 21:36 #137014

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, da können einige noch so viel um den heißen Brei herumreden: Es gibt einen klaren Trend in Richtung Zonalisierung und Rückkehr zur Westlage.

Das ist aber auch nicht wirklich eine Überraschung in einem Winter, der bislang schon so beständig warm ausgefallen ist wie kaum ein anderer.

Ich denke allerdings, dass viele dem von mir erwarteten, überwiegend frühlingshaften Februar auch etwas Gutes abgewinnen könnten...

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 21:44 #137015

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Der ist erstmal in 2 Teile geteilt. Wie GFS es schön zeigt, kann sich der Hochdruck vom Pol nicht stabil mit dem Block verbinden, weil sich von Osten ins europ. Nordmeer eine Kältepol schleicht und leider auch keine stützende WLA aus Westen kommt. Das alles zusammen regeneriert den Wirbel wieder.

Meine Sicht der Lage. Muss aber nicht die richtige sein ;)

Grüße

PS: Ich will trotzdem endlich mal das verdammte weiße Zeug. Und 50€ für ein paar Gramm davon sind mir zu teuer, auch wenn es das Gesamtbild etwas weniger unschön darstellen würde :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 21:48 #137016

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 22:19 #137018

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Muss damit mal dem Markus_S Recht geben.

Nach dem kommenden dicken Tief 3 Wochen nach "Kyrill" wird sich wohl eine Westlage aufbauen, die weiterhin milde Luft zu uns pustet.

Bauch hat gesprochen.
Nein, lege meine Vermutung auf andere Tatsachen. Möchte ich aber hier nicht veröffentlichen, da zu regional. Zumindest hat die Prognose für den Tag als "Kyrill" übers Land zog (wenn auch nicht so heftig) und für Ende Januar richtig gelegen. Warte die weitere Entwicklung ab, ob die Prognose auch weiterhin anhält. Dafür sind meine Berechnungen noch zu jung.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 30 Jan 2007 23:33 #137019

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
GFS 18z will den Trogdurchbruch gen Westen noch früher. Der Trend steht also. Noch nicht einmal ein weiteres Intermezzo schein drin zu sein. War ein beschissener Winter von Anfang an im Rhein-Main-Gebiet. Selbst das letzte Intermezzo brachte es nur auf 0,5 cm für 12 Stunden und einen einzigen Eistag. Äußerst schwach.

Gute Nacht
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 31 Jan 2007 08:18 #137020

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Der sieht seeehr alt aus!

Auch wenns weh tut, aber irgendwann muss man mit Trauer verarbeiten fertig werden.
Einen Gewinner wird es immer geben.

Diesmal die Pharmaindustrie!

Hier trotz Morgennebel und TAKT -1,9° und Schneereste und Rauhreif ein klarer Wink vom Frühling mit früher einsetzendem Tagesanbruch und Vogelgezwitscher. Tagsüber sensationell schönes Wetter.
Jawoll und der Schnee schmilzt in meinem Ferienort den ich ab Samsatg besuche noch schneller als hier unten die Schneereste.

Ich bin der Meinung die Kartenleserei ist ein Stück weit spannend aber die Enttäuschungen machen krank auf Dauer. Es ist eine Sucht wie Lotto spielen. Hoffentlich habe ich dort kein Internet... :O

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Modelle, 29.01+30.01 12z 31 Jan 2007 08:48 #137023

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..zwar ein Winterfeeling, gut sind die Pisten erst ab 1500 (Kunstschnee) und 2000 (ohne Kunstschnee). Schön wäre da mal eine nasse südliche Westlage. Aber so kommt der SW-Wind wieder rein.

Dann mit dem hohen Sonnenstand und hohen Temperaturen im Februar / März ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com