Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 18 Feb 2007 15:27 #137705

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

meine Aussage bezog sich lediglich auf Arnes temperaturmäßige Einschätzung dieses Jahres (die Aussage, dass wir die seit mindestens September fehlende Kälte irgendwann wieder "abbekommen" würden). Das hatte mit dem Niederschlag in der Tat erst einmal nichts zu tun.

Dass es auch in Zeiten der beschleunigten Klimaerwärmung kältere Intervalle geben kann (die aber immer kürzer und weniger stark ausgeprägt ausfallen), steht ebenfalls außer Frage. In diesem Jahr ist der Monat April aus derzeitiger Sicht ein recht guter Kandidat dafür, aber warten wir's ab!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 18 Feb 2007 15:39 #137707

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

noch eine Anmerkung zu der Behauptung, dass statistische Witterungsregeln nicht mehr aussagekräftig seien. Es gibt eine Reihe von bedeutenden statistischen Zusammenhängen, die ich hier im Herbst ausführlich dargelegt und an Hand der Zeitreihe von Karlsruhe überprüft bzw. konkretisiert habe, was damals von einigen Leuten als "nervig" empfunden wurde. Manchmal lohnt es sich, solche Diskussionen im Nachhinein nochmals zu betrachten, zum Beispiel:

Zur "Heißer-September-Regel" u.a. hier: Wichtige Regeln für den Winter 06/07


Zusammenhang: Deutlich zu warmer September nach kaltem Vorwinter und Folgewinter

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter


Diese und andere von mir erörterte Regeln (insbesondere auch die Oktober-Januar-Regel im Falle eines deutlich zu warmen und gleichzeitig zu nassen, d.h. vorwiegend zyklonal geprägten Oktobers) haben sich in dieser Kombination auch für den diesjährigen Winter als äußerst hilfreich und zuverlässig erwiesen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 18 Feb 2007 17:50 #137709

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Die Oktoberregel von F. Baur mit dem Witterungstyp hat voll zugetroffen, auch die berüchtigte Septemberregel, das ein heisser September Gift für den Winter ist.

Dass der mildeste Winter aller Zeiten ausgerechnet zum Sonnenfleckenminimum hin kommt, das hat mich allerdings schwer getroffen.

Bin wirklich gespannt, ob wir vielleicht den Jahresrekord von 1994 knacken werden.

Mit den Regeln muss man wohl es so halten: Mild Regeln gelten doppelt und Kalt-Regeln haben es eher schwer.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 18 Feb 2007 21:14 #137731

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Leichte Provokation oder seichte Anspielungen sind scheinbar dein Metier :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 19 Feb 2007 08:50 #137742

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
die bei dir nicht zugetroffen haben.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 19 Feb 2007 08:52 #137743

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
hat doch Ivo hier miteingebracht.

Du sagtest doch das du immer nur mit deinem speziellen Verfahren arbeitest, wie kannst du jetzt auf die die oben genannten Regeln kommen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 19 Feb 2007 12:02 #137745

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Jetzt mal ganz langsam!

Ich habe die erwähnten Regeln zur Absicherung meiner Winterprognose ebenfalls berücksichtigt - siehe auch die Beschreibung meines Prognoseverfahrens. Eben deshalb wurden sie im Herbst auch ausführlich von mir erörtert.

Und wenn du dich schon dazu berufen fühlst, meine Winterprognose mit Attributen wie "ätzend" zu bewerten, solltest du auch dazu sagen, wessen Prognose (hier oder anderswo) denn besser war.

Also, bei objektiver Betrachtung hat meine Prognose nach dem Herbst auch den Winter von der dominierenden Großwetterlage bis zum Temperaturniveau (alle Monate wurden als "deutlich zu mild" vorhergesagt) ausgesprochen gut erfasst

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 26 Feb 2007 19:11 #137940

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...dass sich das Jahr heimlich, still und leise doch nicht zum 2. 2003 entwickelt wie sich das einige vorstellen.

Wir haben doch eine beständige West/SW-Lage und die scheint sich im März noch einen Zacken zuzulegen.

Irgendwann kippt dann aber mit einer südlichen Westströmung die Temperatur auf kühl, da dann maritime Strömungen kühles Wetter bedeuten.

Jedenfalls hat mir der Februar irgendwie nicht das Schema von dem die heissen Sommer sind......


....es sei denn, wir haben wirklich nur noch die permanente Milddröhnung.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 26 Feb 2007 22:21 #137951

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

ein milder, nasser Februar ist noch lange kein sicheres Zeichen für einen kühlen Sommer - man denke beispielsweise an 1995, 2001, 2002.

Und gerade der Monat März war vor heißen Sommern nicht selten ebenso westbestimmt und feucht, wie es sich in diesem Jahr andeutet (wobei das Ganze auch mal trockener und durch Drehen der Strömung auf Südwest oder kurzzeitigen Hochdruckeinfluss auch ziemlich warm werden dürfte).

Bestes Beispiel hierfür ist 1994, als auf einen sehr milden, von ebenfalls äußerst persistenten Westlagen dominierten Winter ein März folgte, der aus nur einer Großwetterlage bestand: Westlage, zyklonal (kurzzeitig mal Nordwest, zyklonal)! Dieser Monat fiel am Ende übrigens um über 3K zu warm aus. Wie wir alle wissen, folgte anschließend einer der wärmsten Sommer seit Aufzeichnungsbeginn (einschließlich des bis dato wärmsten Juli).

Für eine richtige Sommerprognose ist es natürlich noch zu früh, aber 2007 hat aus aktueller Sicht durchaus auch ein recht großes Potenzial für einen sehr warmen Sommer!

Gruß
Markus

PS: Was die veränderte Häufigkeit und Verteilung bestimmter Wetterlagen im Zuge der Klimaerwärmung angeht, so muss man ohnehin jahreszeitenspezfisch differenzieren: Im Winter geht der Trend zu häufigeren und länger andauernden zyklonalen Südwest- bis Westlagen, im Sommer eher zu häufigeren und längeren Hochdrucklagen, wobei ebenfalls oft südwestliche Strömungen dominieren. Ob sich das weiterhin konsolidiert, wird sich zeigen, aber es ist doch ein recht starker Trend in diese Richtung erkennbar. Und anders wäre der deutliche Erwärmungstrend sowohl im Winter als auch im Sommer während der letzten Jahrzehnte auch gar nicht zu erklären!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 27 Feb 2007 08:52 #137956

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...kaum erwarten, dazu braucht es ganz andere Strömungsmusger. Die Frage, die man sich in Zeiten wie diesen stellen muss ist, wie warm wird der Sommer wohl werden.

Der Februar 94 war in Zürich deutlich zu trocken. Ansonsten stimme ich mit Dir überein.

Die Frage ist, wie warm wird eigentlich ein durchschnittlicher Sommer in diesen Zeiten ?

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 01 Mär 2007 05:15 #138045

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wieso? Schau dir doch mal bitte diese Liste an.

Die Liste der heißesten Sommer und die davor liegenden Frühjahre:

Aufgeteilt sind diese Monate nach Jahr, zu kalten&warmen Frühjahrsmonaten, sowie der Gesamtsommer:

Jahr ....Warme Monate im Frühjahr ...............Kalte Monate im Frühjahr......... Sommer gesamt
1811..März und Mai deutlich zu warm..........April leicht zu kalt........................Bis auf den August alle zu heiß
1826..März deutlich zu warm..........................April normal..Mai zu kalt............Alle drei Monate zu heiß
1834.März etwas/Mai zu warm..........April deutlich zu kalt.........Alle drei Monate zu heiß
1846..März zu warm, April etwas....................Mai etwas zu kalt........................Alle drei Monate zu heiß
1859.März deutlich, Mai etwas...........April unterkühlt.................Alle drei Monate zu heiß
1868..März etwas, Mai deutlich zu warm.....April unterkühlt............................Alle drei Monate zu heiß
1911..März und Mai etwas zu warm..............April zu kalt..................................Bis auf den Juni alle zu heiß
1947..April und Mai deutlich zu warm...........März unterkühlt..........................Alle drei Monate zu heiß
1950..März und April deutlich zu warm.........April zu kalt..................................Bis auf den August alle zu heiß
1975..März zu mild, Mai normal........April unterkühlt.................Bis auf den Juni alle zu heiß

1976..April normal, Mai etwas zu warm.......März zu kalt...................................Bis auf den August alle zu heiß
1982..März und Mai zu warm..........................April unterkühlt............................Moderate Hitze
1983..März und April zu warm........................Mai unterkühlt..............................Alle drei Monate zu heiß
1991..März zu mild, April normal...................Mai zu kalt.....................................Bis auf den Juni alle zu heiß
1992..März und Mai zu mild............................April unterkühlt............................Alle drei Monate zu heiß
1994..März zu mild...........................................April und Mai normal...................Bis auf den Juni alle zu heiß
2002..März und Mai deutlich zu warm.........April war der kälteste..................Alle drei Monate zu heiß
2003..März und Mai deutlich zu warm.........April war der kälteste..................Alle drei Monate zu heiß
2006..Mai zu warm..........................................März kalt, April unterkühlt..........Bis auf den August alle zu heiß

unterkühlt = -0,1 bis -0,5°C

Die dick gedruckten Jahre wurden hervorgehoben, aufgrund der ähnlichen langandauernden milden Witterung wie 2006/07, indem der Winter am Ende deutlich zu mild war.

Fazit:
[/u] Alle heißen Sommer hatten zuvor ein normalen bis unterkühlten April (Ausnahme 2002 und 2003, dort war der April zwar zu warm, jedoch der kälteste im gesamten Frühjahr).[/i]

Aus heutiger Sicht, sagt mir mein Gefühl (auf den ich bei Prognosen allerdings kein Wert lege) allerdings, dass wir einen Sommer zwischen 2000 und 2001 erwarten werden. Jedenfalls mehr Niederschlag als im vorherigen Sommer.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2007 scheint ein nasses Jahr zu werden 01 Mär 2007 10:59 #138052

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...früher, wechselten sich zu kalte und zu warme Monate viel regelmässiger ab,als seit 2000. Im Moment muss man wohl sagen, wie warm der Sommer wohl wird. Und interessant ist woh, ob sich das Temperaturniveau einigermassen normalisiert oder, ob die Perioden mit viel zu warmen Monaten unverdrossen weiter geht. Dabei schiele ich ganz verstohlen schon zum nächsten Winter. Je moderater sich der Rest der Jahres verhält, desto höher erscheint mir ein Winter zu werden, der sich zumindest einigermassen moderat verhält.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.198 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com