Gehe ich richtig von der Annahme, dass du nun eher an den Klimawandel zweifelst? Es ist jedenfalls gut, die ganze Sache mal von einer anderen Seite zu hören, lesen oder zu sehen, doch genau ist auch der Punkt indem die Menschen verunsichert werden. Geb mal in google Dr. Langscheidt ein und du wirst sehen, dass er vom Beruf Sonnenforscher war und 2003 starb. Seine Worte lauteten kurz vor seinem Tod:
"Schon in den nächsten Jahren wird es merklich kühler werden, ihr werdet euch dann an meine "ungläubige" These zurück erinnert werden."
Nun, dieser Herr hat in den letzten beiden Jahren gerade in Mitteleuropa bei vielen Menschen Zustimmung bekommen. Ist auch kein Wunder, schließlich waren die letzten beiden Winter auch "ungewöhnlich" kalt, doch nun hört man wieder gar nichts von diesem Namen, auch nicht von denen, die im letzten Jahr noch an seiner These glaubten. Woran liegt das wohl, sicherlich nicht an dem neuen IPCC Bericht, sondern ganz einfach daran, weil sie selber merkten, wie warm es doch in letzter Zeit gewesen sei. Nun aber zurück zum Thema.
Es ist gar nicht so lange her, als ich davon schon mal hier etwas schrieb. Es gibt immer pro und contra, Befürwörter und Gegenspieler usw. in einem Themengebiet. So auch im Thema Klimawandel. Mich erinnert das ganze so langsam an einer Verschwörungstheorie, so dass es ein gespaltenes Lager zwischen Gläubiger und Nichtgläubigern gibt. Ursache davon ist, dass jeder das glauben will, was ihm gerade passt. Damit möchte ich nicht den Klimawandel verharmlosen oder dramatisieren. Je mehr Daten (bitte seriöse, keine Klatschblätter) man in den letzten Jahren so gesammelt hat, desto mehr bekommt man ein Licht über die ganze Sache. Vielleicht ist alles nur ein "Medienhype", doch wenn dies wirklich so wäre, sollte man sich mal Ernsthaft fragen, weshalb sollten sie so etwas tun? Um für diesen Beruf mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, da er sonst nicht so angesehen ist? Wohl kaum. Natürlich sind wir alle erst in 20 oder 30 Jahren erst Zeugen, doch verharmlosen sollte man das ganze nicht im geringsten. Am Ende würde dann genau das gleiche Resultat herauskommen, wie als wenn wir nichts getan hätten.
Sieht man das ganze so, wie ich es gerade im letzten Satz beschrieben habe, werden sich gewisse Menschen auf dem Globus so oder so desavouieren.