Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 09:05 #139021

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Würden nicht soviele Zeichen für einen heißen Sommer stehen, hätte ich mir diesen Thread sparen können, doch gerade die aktuelle Situation macht mich doch sehr stutzig, was einem heißen Sommer a la 12 Jahres Rhythmus angeht.

Klar, die Ähnlichkeiten sind mit dem vom Sommer 03 etwas ähnlich, aber mich beunruhigt doch eher die ersten Sommertage in den nächsten Tagen. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liegen sollte, aber ein Sommereinbruch um die Monatsmitte brachte selten einen heißen Sommer. Besser gesagt, gar kein heißen Sommer (soweit meine Daten reichen).

Bestätigt sich nun wieder einmal die von uns aufgestellte Theorie, dass auch diese Regel in Zeiten der Klimaveränderung zu nichte gemacht worden ist? Wie gesagt, gehe ich weiterhin von einem zu warmen Sommer aus, doch jeder
[/u] sollte sich mit Informationen füttern, wie es nur nötig ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 10:11 #139023

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nicht immer der Klimaveränderung alles in die Schuhe schieben. Es kann auch sein das die Klimaveränderung den 12 Jahres Rhythmus ausser Kraft setzt, vielleicht daran mal gedacht?

Wir müssen uns vielleicht auch von dem Wort Klimaveränderung etwas mehr befreien. Sie wird nicht in den nächsten Jahren passieren, sondern über einen ganz grossen Zeitraum. Man muss sich darauf einstellen, ganz klar. Aber keine Hysterie.


Grüsse

P.S. Der Sommer wird interessant.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 10:40 #139024

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Nicht immer der Klimaveränderung alles in die Schuhe schieben. Es kann auch sein das die Klimaveränderung den 12 Jahres Rhythmus ausser Kraft setzt,


?( ?( ?( ;)


Sie (die Klimaveränderung) wird nicht in den nächsten Jahren passieren, sondern über einen ganz grossen Zeitraum. .


Ganz großer Irrtum.

Die Klimaveränderung findet heute statt und fand täglich statt. Auch schon vor 100,1000, oder vor 1Mill. Jahren.
Und z.Z. findet sie sogar beschleunigt statt. Daher ist dieser Satz
"Sie wird nicht in den nächsten Jahren passieren" völlig falsch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 14:19 #139030

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was für ein Unsinn!

Nach allen seriösen wissenschaftlichen Erkenntnissen sind wir bereits mittendrin in der vom Menschen gemachten (!) rasanten Erwärmung des Klimas - sowohl global als auch hier in Mitteleuropa.

Und eben das ist auch der große Unterschied zu früheren Klimaveränderungen, die sich bei weitem nicht so schnell und vor allem ohne anthropogenen Einfluss vollzogen haben.

Offenbar ist es dir entgangen, dass wir seit letztem Frühsommer eine seit Aufzeichnungsbeginn in Mitteleuropa (d.h. seit 1761) noch nie dagewesene extreme Wärmeperiode erleben. Und es zeichnet sich immer mehr ab, dass dies nicht nur eine vorübergehende Erscheinung war, sondern vielmehr ein weiterer markanter Klick auf dem Weg ins Treibhausklima!

Deshalb würde ich mir mit Blick auf den Sommer 2007 auch die Berufung auf irgendwelche konstruierten Regeln sparen, die in Wahrheit noch nie welche waren (es gibt nämlich keinen statistisch relevanten Zusammenhang zwischen Sommerwärme im April und dem nachfolgenden Sommer). Vielmehr zeichnet sich derzeit eine ganz deutliche Analogie zur Entwicklung im Jahr 2003 sowie überhaupt zu langen Perioden persistenten Hochdruckes ab, wie wir sie in jüngerer Vergangenheit häufiger erlebt haben (z.B. auch Herbst 2005, Sommer/Herbst 2006).

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 17:04 #139033

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
begreif das doch endlich.

A propos Klimaerwärmung:

Die kann auch stattfinden, wenn wir jetzt 30 Jahre Kaltphasen hätten und es danach wieder so warm werden würde. Eine Klimaerwärmung vollzieht sich niemals so schnell.

Und hat sie im übrigen auch nicht ab Ende 1987. Das hat sich ganz langsam hochgeschaukelt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 09 Apr 2007 23:16 #139040

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Und ob es da Analogien gibt! Wie gesagt: Stetige Hochdruckdominanz, überdurchschnittliche Temperaturen, extrem hohe Sonnenscheindauer und Trockenheit waren die wesentlichen Kennzeichen der Entwicklung ab März auch im Jahr 2003! Und in diesem Jahr sind wir aktuell wieder auf dem besten Wege dorthin. Es bleibt abzuwarten, ob sich dieser Trend in den nächsten Wochen weiter bestätigt, aber im Moment halte ich dies für sehr wahrscheinlich - mit allen Konsequenzen.

Zu deinen Klima-Phantasien bleibt nur zu sagen, dass das Jahr 1987/88 tatsächlich einen deutlichen und nachhaltigen Temperatursprung in Mitteleuropa markierte, wie ich zu Beginn des Jahres bereits hier dargelegt habe:

Mit großen Sprüngen zum "Treibhausklima"?! Die klimatologische Einordnung der Rekordwärme 2006/2007

Das, was wir momentan in Mitteleuropa erleben, entspricht übrigens ziemlich gut den Prognosen der Klimamodelle von Ende der 1980er Jahre! Und bis Ende dieses Jahrhunderts ist mit einem mittleren Temperaturanstieg von bis zu über 5K zu rechnen. Daher wäre es keineswegs so erstaunlich, wenn wir uns in Mitteleuropa mit dem neuerlichen Temperatursprung seit Juli 2006 fortan überwiegend im Bereich von rund +3K im Vergleich zur Referenzperiode 1961-90 bewegen würden. Dass es auch mal wieder "Ausreißer" nach unten geben kann, steht völlig außer Frage, aber der grundsätzliche Trend einer nochmals drastisch beschleunigten Erwärmung ist hier und jetzt
bereits deutlich sichtbar!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 10 Apr 2007 06:05 #139047

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
:rolleyes:

So langsam frage ich mich wirklich, ob du auch noch anderes in deinem ach so guten Prognoseverfahren hast, ausser die Winter 89/90, Sommer 92,94,03,06. Diese ewige Wiederholung von dir grenzt nahezu an Wahnsinn (im negativen Sinne wohlgemerkt).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 14:24 #139075

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Matthias.

Überdenke doch bitte mal deinen ersten Satz und schreib mal was du denn jetzt meinst. Du weißt doch: Keine doppelten Verneinungen nicht ;)

Des weiteren ist klar, dass Klimaveränderungen nicht von heute auf morgen kommen und gehen. Aber wir stecken allen Beweisen nach mitten in einer wärmeren Phase, die durch Hilfe des Menschen langsam außer Kontrolle zu scheinen gerät.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 14:29 #139076

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Deshalb würde ich mir mit Blick auf den Sommer 2007 auch die Berufung auf irgendwelche konstruierten Regeln sparen, die in Wahrheit noch nie welche waren (es gibt nämlich keinen statistisch relevanten Zusammenhang zwischen Sommerwärme im April und dem nachfolgenden Sommer). Vielmehr zeichnet sich derzeit eine ganz deutliche Analogie zur Entwicklung im Jahr 2003 sowie überhaupt zu langen Perioden persistenten Hochdruckes ab, wie wir sie in jüngerer Vergangenheit häufiger erlebt haben (z.B. auch Herbst 2005, Sommer/Herbst 2006).


Jetzt aber mal langsam.

Die Berufung von Arne liegt doch darin, dass eine frühe Aprilwärme keine warmen Sommer bringt. Man könnte auch sagen. Frühe und extreme Aprilwärme bringt maximal einen normalen Sommer.

Und Analogien zu 2003 sehe ich mal überhaupt nicht. Nicht von den Temperaturen, nicht von den Hochdrucklagen. Da kannst du viel reden. 2003 war in den ersten Monaten oft sogar zu kalt, mit konserviertem Schnee. Dabei viel aber viel weniger Niederschlag als normal. Und 2007 war bis März fast genau das Gegenteil!

Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 15:38 #139085

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Erstkommunion in den 60er Jahren (67 oder 68), da war auch im April eine Schweinehitze und der Sommer danach war mehr als bescheiden.

Nun ist diesen Sonntag meine Tochter dran und schon wieder eine Schweinehitze ?

Ich meine Mal, vom milden, nassen Winter her gibt es eher keinen neuen Hitzerekordsommer (47, 83 und 2003 hatten immer einen zu kalten Februar).

Die grosse Ausnahme ist da aber 1994.

Auf der anderen Seite haben wir ein El Nino Ereignis und 2 x folgte eine extremer Hitzesommer 2002 und 1982.

Ich würde mal sagen, deutlich zu warm ok aber schon wieder neue Rekorde en masse ?

Auf die 10 wärmsten Aprilmonate folgte in Zürich:

2 x ein zu kalter Sommer
4 x 0.0 bis + 0.5 Grad
3 x ein warmer bis heisse Sommer u.a. 1949, 1947 und 2000

..nur mal statistisch gesehen, nicht sehr relevant.

Gruss Andresa


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 18:28 #139102

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
welche Sätze du meinst?

Ich habe halt gemeint, das auch in einer Warmphase, eine längere Kaltphase eingebettet sein kann. Natürlich überlagert die Warmphase dann diese Kaltphase.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 22:06 #139107

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Nicht immer der Klimaveränderung alles in die Schuhe schieben. Es kann auch sein das die Klimaveränderung den 12 Jahres Rhythmus ausser Kraft setzt, vielleicht daran mal gedacht?


Das in einer Warmphase es auch mal kalt sein kann, war verständlich und ist ja auch richtig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.402 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com