Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 23:19 #139110

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

Fakt ist, dass März und April 2003 genau wie in diesem Jahr von Hochdruckdominanz, deutlich überdurchschnittlicher Sonnenscheindauer sowie hohen Temperaturen und Trockenheit geprägt waren. Die Wahrscheinlichkeit für extreme Wärmeperioden ist bekanntermaßen seit Juni 2006 ohnehin nochmals deutlich erhöht. Derzeit spricht vieles dafür, dass wir 2007 den zweiten extremen Hitzesommer des neuen Jahrtausends erleben werden.

Ich möchte übrigens noch anmerken, dass ich dies Ende Februar noch nicht so deutlich erwartet hätte - daher ja auch das Update meiner Frühlingsprognose vom 1. April. Zunächst ging der Trend eher in Richtung 1994 oder 2001.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 11 Apr 2007 23:23 #139111

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Philipp aus Alraft

dass eine frühe Aprilwärme keine warmen Sommer bringt. Man könnte auch sagen. Frühe und extreme Aprilwärme bringt maximal einen normalen Sommer.


Könntest du diesen angeblichen Zusammenhang bitte einmal in einer statistisch angemessenen Form verifizieren, so wie ich es im Herbst mit einigen "nervigen" Regeln für den bevorstehenden Winter getan habe? Dann wird sich nämlich zeigen, dass es da keine aussagekräftige Korrelation gibt!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 07:42 #139116

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
weiss was als nächstes kommt.

Schlicht und einfach gesagt.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 07:45 #139117

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mal etwas am Rande.

Vor vier Jahren, als ich hier noch ein neuling war und von der 12 Jahres Reihe gehört habe, spekulierte ich folgendes:

"Wenn die Klimaerwärmung wirklich schon soweit geschritten ist, wie es und durch die Medien erläutert worden ist, dann müsste das Jahr 2007, inklusive Sommer, teilweise heißer werden als 2003."

Damals noch belächelt worden, doch die neuen Karten verdeutlichen meinen eher spekulativen Satz von damals sehr.

Dennoch habe ich meine Zweifel, dass der Sommer wirklich so heiß werden wird, wie es bis dato ausschauen mag. Erinnert ihr Euch noch an letztes Jahr zur gleichen Zeit? Dort gingen alle (ok, ausser unser "Spezialist" Markus S) von einem kühlen Sommer aus. Es könnte dieses Jahr genau andersherum kommen. ?(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 09:41 #139126

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Grundtenor deiner nichtssagenden Aussage:

Der Sommer wird ähnlich 2003 oder auch nicht.
Mit solchen schwammigen Äußerungen kann man natürlich keine Fehler machen.
Wird's ähnlich 2003 haben sich die Regeln bestätigt, kommts anders waren die Zweifel berechtigt.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 10:06 #139127

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
2002 extrem nasser Herbst mit irren Schneemengen ab 2200 m, extrem milder Vorwinter bis Januar, Januar dann den Klick, zunehmend kälter mit kaltem, schneereichem Februar, sonniges und sehr mildes Frühjahr, Sommer wie bekannt......


2006: Im Herbst extreme Schneedürre in den Bergen bis über 3000 m. Extrem milde in den Bergen. Im Dezember extrem spätes Einschneien ab 7.12. , der Winter extrem mild, immer wieder hohe Schneefallgrenze, gegen Februar endlich absinkend. März eher nass und auch kälter. Im April dann der Klick zu sehr trockenem, milden Frühlingswetter.....und weiter ?

Eigentlich ein typischer Modellwinterverlauf, wie man ihn im Treibhaus erwartet: Trockner, milder Herbst, eher nasser Winter, frühe Schneeschmelze...

zu erwähnen, dass April 2006/ März 2007 um ca. 0.5 Grad in der Schweiz wärmer war als September 2002/August 2003. Und das obwohl der Sommer 2003 in der Schweiz rund gut 5 Grad zu warm war und das Frühjahr ebenfalls Rekord war (...12 Monatsrekord).

to be continued....bin gespannt, wie es weiter geht, wenn El Nino vorbei ist....

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 13:55 #139133

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hallo Andreas,

ich bin felsenfest davon überzeugt, das diese Regeln momentan nichts mehr bringen. Das Klima ist einfach aus dem Ruder gelaufen und unterm Strich kommt sowieso eine positive Temperaturabweichung hraus.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 15:02 #139134

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Thomas,

ich erkenne da keine "Regeln", die in irgendeiner Weise aussagekräftig wären. Die diesjährige Entwicklung im März/April auf dem Weg zum Sommer-Set-Up mit ihren inzwischen deutlichen Analogien zu 2003 ist da schon sehr viel aussagekräftiger. Und dass die Wahrscheinlichkeit für Wärme-Extreme seit letztem Sommer ohnehin noch höher geworden ist, sollte man ebenfalls in seine Überlegungen einbeziehen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 16:23 #139137

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ein Normalsommer ist im Moment wohl so warm wie früher ein Hitzesommer. Der Hitzesommer 1976 war schlappe 0.9 Grad zu warm.....heute würden wohl alle von einem Normalen Sommer reden....

Wenn mann die jahrhunderte lange Schwankungsbreite der Temperaturen von kleiner Eiszeit zur Wärme der 40er anschaut und dann was seit 1987 abgeht, dann muss man sich nicht wundern, wenn alles durcheinander kommt und man sich auf gar nichts mehr verlassen kann.

Ich kann nur hoffen, dass diese persistenten Hammerabweichungen doch einmal normalsieren werden (sieht man die planetaren Abweichungen an, dann ist das Niveau zwar hoch, aber ein eigentlicher Megaklick ist nicht ersichtlich...

Gruss andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 12 Apr 2007 21:27 #139149

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Sonst nichts.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 13 Apr 2007 11:22 #139160

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile

to be continued....bin gespannt, wie es weiter geht, wenn El Nino vorbei ist....

Andreas


ehm, Andreas? Schau dir mal die Grafik an. El Nino ist schon lange vorbei. Inzwischen steuern wir wieder schnurstracks in Richtung La Nína!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Sorgen für den Sommer berechtigt? 13 Apr 2007 16:57 #139171

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...das Frühjahr hängt sich an den milden Winter ran und bleibt mild bis sehr mild, im Sommer geht es entweder so weiter oder, zumindest denkbar, dass es einen ausgeprochenen Sommermonsun gibt, der neue Hitzeexzesse aussschliesst. Oder die Witterung normalisiert sich ein wenig auf den Herbst.

Was ich sagen will, wirkt der El Nino mild, dann muss dieses Wirkung auch einmal nachlassen...nur wann ?

Wenn jetzt die Hitzeexzesse das ganze Jahr so durchdonnern, dann muss ich Markus S wohl recht geben, dann ist wieder mal ein Klick geschehen.....

...trotzdem allen Hitzegeilen sei gesagt, dass global die Erwärmung zwar weiter geht, aber von einem Giga-Klick kann ich nichts sehen. Also müsste auch bei uns es doch etwas moderater zu und hergehen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.361 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com