Original von Lars Thieme
mal abgesehen davon, dass am diesjährigen März aufgrund überhöhter Niederschlagsmengen nichts hochdruckgeprägt war, hab ich dennoch mal alle Fälle herausgesucht, wo auf "hochdruckgeprägte" März- und Aprilmonate ein wechselhafter Mai folgte und siehe da....es tauchte sogar Jahre wie 1996, 1993 und 1984 auf, wohingegen man nach 1994 oder 2006 vergeblich suchte.....
Na ja, mal abgesehen davon, dass ich mich mit meinen Prognosen des letzten Jahres ganz sicher nicht vor deinen Prognosen desselben Zeitraumes verstecken muss, hier einige sachliche Richtigstellungen:
Der diesjährige Monat März war nur in der ersten Monatshälfte zyklonal geprägt, dann aber klar hochdruckdominiert (daher auch die um 40% höhere Sonnenscheindauer - nicht ganz so deutlich wie 2003, aber doch deutlich überdurchschnittlich!). Deshalb betone ich ja immer wieder, dass man in diesem Fall die Gesamtentwicklung im März
und April berücksichtigen muss, und dieser Zeitraum war sowohl 2007 als auch 2003 insgesamt von außergewöhnlich persistenten Hochdrucklagen, Trockenheit und extremer Sonnenscheindauer geprägt!
Die von dir genannten übrigen Vergleichsjahre sind hinsichtlich der Ausprägung der genannten Parameter im Gesamtzeitraum März + April in keiner Weise mit 2003 und 2007 vergleichbar:
1996 war der März deutlich zu kalt (2003 und 2007 deutlich zu warm), der April nur für sehr kurze Zeit antizyklonal geprägt und durchschnittlich temperiert, der Mai überwiegend von Troglagen Mitteleuropa geprägt.
1993 war der März ebenfalls zu kalt, der April war nur kurzzeitig antizyklonal geprägt (nur die letzte Dekade!), der Mai dann überwiegend von antizyklonalen Lagen bestimmt (keine zyklonale Westlage!).
Zweifellos lässt sich in nahezu allen Jahren vor den heißesten Sommern seit Aufzeichnungsbeginn eine längere zyklonale West- oder Südwestlage im Monat Mai feststellen. Die Entwicklung in diesem Jahr entspricht damit ziemlich genau derjenigen von 2003.
Gruß
Markus