Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:27 #139742

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Na ja, mal abgesehen davon, dass ich mich mit meinen Prognosen des letzten Jahres ganz sicher nicht vor deinen Prognosen desselben Zeitraumes verstecken muss


Was denn für Prognosen? Du meinst doch nicht etwa deine ominöse Mischung aus Klimaerwärmung, eigenen Wunschvorstellungen und dem etwas neurotischen Zwang alles der Witterung von 2003 anzugleichen....
Tut mir leid, aber sowas ist äußerst schwerlich als “Prognose“ anzuerkennen, zumal außer vakanten Hinweisen auf mehrdimensionale Vorhersageverfahren bisher nichts dergleichen darüber zu lesen war.

Und was deine sogenannten Analogjahre angeht, verweise ich dich mal auf die Reanalysis-Karten der NOAA oder NCEP-Server.
In den Jahren 1983 und 1994 war allein schon im April eine gänzlichst andere Großzirkulation dominierend....da wo heuer hoher Druck lag, war damals viel zu niedriger. Aber wenn du darin immer noch eine zwingende Analogie siehst: Chapeau....!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:29 #139744

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Da sieht man, dass manche hier offenbar größere Leseschwächen aufweisen. Ich hatte die Jahre 1994 oder 1983 nicht als deutliche Analogiejahre hinsichtlich des Zeitraumes März+April genannt, sondern in Bezug auf den Witterungscharakter des Monats Mai vor nachfolgendem Hitzesommer.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 19:34 #139747

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...auch für den süddeutschen Raum und temperaturmässig für die Baur-Zone, so gross sind die Unterschiede auch nicht.

Wir sollten uns nicht auf einen kalten Mai einschiessen, GFS rudert kräftig gegen Hochdruck zurück.

Also ich bin froh über die gut 60 mm Niederschlag, das hat die Dürre für das erste beendet.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 21:02 #139748

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
t - übrigens auf der Basis sachlicher Argumente. Und eben solche sind es auch, die ich hinsichtlich der Entwicklung im Mai und im Sommer hier zur Diskussion stelle. Soweit ich mich erinnere, war dies einmal die Intention dieses Forums?!



Das ist es immer noch, keine Sorge. Allerdings ist es schon etwas merkwürdig, wenn -wie unlängst von Steffen in einem Post rezensiert- Du für den Sommer eigentlich jedes Jahr eine verblüffend ähnlich klingende Prognose abgibst-und für den Winter bisher auch.

Gut, für das letzte halbe Jahr hattest Du Oberwasser durch das andauernde Mildgebläse, und die "persistenten Hochdrucklagen" traten im Herbst und auch letzten Monat tatsächlich auf. Trotzdem kann ich mich an genausoviele Monate erinnern an dem Du gehörig "baden" gegangen bist-man nehme nur den kompletten Winter und Frühling 2005/06, den August 2006, und im Jahr 2005 war auch nicht alles "eitel Sonnenschein", weder beim Wetter noch bei Deinen Prognose-Ergebnissen hier im Forum und/oder im Tippspiel.

Du bist -das kann man einfach nicht anders sagen- der mit abstand härteste "Mildbeter" in diesem Forum. Du tippst einfach immer mild, immer zwischen 1,5 und 3K zu warm, fast immer hat es mit "persistenten Hochdrucklagen" zu tun, und "2003" im Sommer, bzw. "88/89" im Winter werden immer gerne als Vergleich herangezogen. Dazu trägst du Deine Prognosen und deine Begründungen mit einem Brustton der Unfehlbarkeit vor, dass manche hier aus lauter Ärger schon gar nicht mehr mitlesen! Deswegen kann ich Steffen und Lars schon gut verstehen, dass sie Dich nicht für voll nehmen, ob nun berechtigt oder nicht.

Mag sein, dass der aktuelle Klimawandel Dir in die Hände spielt, und Dir in der Sache recht gibt. Aber ein zwei Töne tiefer, ein bisschen mehr Bescheidenheit wären bei vielen Deiner Postings eine wahre Wohltat. Für die anderen User genauso wie für uns Moderatoren, die bisher immer mal wieder versucht waren bei Deinen Posts den "löschen"-Button zu drücken. Weils erstens immer das gleiche ist, und zweitens oft wirklich sehr, sehr arrogant rüberkommt.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 22:58 #139756

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sehr schade, Constantin, dass auch du leider nichts zur Sache beigetragen hast. Bei aller Kritik an meinem Schreibstil liefere ich nämlich entgegen deinen Behauptungen in diesem Thread hier zahlreiche spezifische Argumente, die keineswegs irgendeine Art von "Wiederholung" darstellen. Leider scheint dem aber niemand etwas Inhaltliches entgegnen zu wollen (oder zu können).

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 23:34 #139758

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe mir diesen Thread sehr wohl durchgesehen, deswegen komme ich ja zur Kritik. Dein erstes Post mit dem Hitzesommer und den Vergleichsjahren hinkt; 2006 waren März und April völlig anders als 2007:

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/03-2006-t.gif
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/04-2006-t.gif

Und der Mai war auch völlig anders, er war anfangs Hochdruckgeprägt (!) und erst am letzten drittel zu nass:
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/05-2006-n.gif

Die weiteren Vergleichsjahre die Du als Begründung anführst brachten zwar alle durchaus warme Sommer, doch kam keines auch nur annähernd an das von 2003 heran.

Der Sommer 2003 wurde mit recht als "Jahrtausendsommer" bezeichnet, und brachte nie gekannte Hitze- und Dürrerekorde und Schwierigkeiten über weite Teile Europas. Die extrem niedrige Wahrscheinlichkeit, dass innerhalb weniger Jahre ein weiterer Sommer dieser Couleur auftritt macht Deine ganze Vorhersage völlig unseriös. Und die Tatsache das "Analogien zu 2003" von Dir ein in den letzten Jahren sehr gern gebrachter Vergleich war, zeigt mir dass die Kritik und auch das löschen einzelner Postings in anderen Foren völlig berechtigt waren. Mit ein bisschen nachdenken merkt man mit der Zeit, dass du Dich eigentlich ständig in irgend einer Form wiederholst: extrem zu mild.

Markus, es mag sein dass wir in Sachen Klimapolitik und daraus resultierender Handlungsbedarf durchaus auf einer Wellenlänge liegen. aber in Sachen Prognosen und deren Begründung definitiv nicht.

Gruß aus augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 00:06 #139759

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
nach seiner Meinung sind wir alle zu doof seine Aussagen zu erfassen:
"Außerdem scheint dir entgangen zu sein, dass die Neigung zu ..."

zu blöd zum lesen,
"Da sieht man, dass manche hier offenbar größere Leseschwächen aufweisen"

von der Sache her eh nix Vernünftiges beitragen können,
"Sehr schade, Constantin, dass auch du leider nichts zur Sache beigetragen hast.
"

und inhaltlich eh keine Ahnung haben,
"Leider scheint dem aber niemand etwas Inhaltliches entgegnen zu wollen (oder zu können).
"

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 00:59 #139760

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7
Klima "immer Prima" ???

www.welt.de/fernsehen/article770530/Der_...bale_Erwaermung.html

http://www.welt.de/wissenschaft/article756943/Ein_Planet_bekommt_Fieber.html

Leider gibt es Leseschwächen und viele die keine Ahnung haben und sich halt auf diese Artikel festlegen oder auch nicht......!

Grüess
und dann allerseits gute Nacht!

Edy ?(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 01:37 #139762

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Constantin,

ich hatte die Jahre 2006, 1994 und 1983 als Beispiele dafür angeführt, dass der Monat Mai vor Hitzesommern in fast allen Fällen längere zyklonale West- und Südwestlagen aufweist - und nicht als spezifische Analogien zu 2007. Die aktuell beste Analogie zu 2007 unter Berücksichtigung des Zeitraumes März und April auf Basis der genannten Parameter ist 2003. Ich habe auch ausgeführt, warum sich 2007 und 2003 in diesen Punkten deutlich von allen anderen Jahren absetzen.

Zu der von dir zitierten "extrem geringen Wahrscheinlichkeit" für einen Sommer wie 2003 bleibt nur anzumerken, dass die Wahrscheinlichkeit für eine 11-Monats-Periode, wie wir sie seit Juni 2006 erleben (demnächst wird es ein Jahr sein, inklusive dreier Jahreszeitenrekorde in Folge), noch sehr viel geringer ist. Und dennoch scheint sich die Klimaerwärmung nicht an solche Rechenspielchen zu halten, denn schließlich basieren diese immer auf einem Mittelwert der Vergangenheit (und wenn es die aktualisierte 30-Jahres-Periode 1977-2006 ist). Die Wahrscheinlichkeit für Wärme-Extreme ist seit letztem Sommer nochmals deutlich erhöht, das ist Fakt! Und eben dies macht die Analogie zu 2003 mit Blick auf den kommenden Sommer um so aussagekräftiger!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 08:07 #139763

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
früher gab es bereits auch schon längere Phasen mit sehr milden Monaten.

Ausserdem gebe ich Constantin in allen Punkten recht.


Sieht wohl schlecht aus in anderen Foren für dich wenn man sich immer wieder wiederholt. Ich habe es auch gelesen, finde es auch richtig.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 09:52 #139764

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....2006/2007 brachte ein Häufigkeit an Rekorden, die einmalig in der dokumentierten Geschichte sind. Markus S mag zwar manchmal eine Nervensäge sein, aber man muss die Dinge schon korrekt sehen.

Rein statistisch sinken die Chancen für eine Fortetzung der Rekorde, die Realität dagegen wird es zeigen.

Ich würde mal sagen, die Witterung 2007/2008 wird hochspannend! Der Witterungsverlauf von Mai-Juni sind nicht so wichtig. Wichtig wird, ob sich die Witterung ab August normalisieren wird. Nur so können wir auf einen normaleren Winter 2007/2008 hoffen.



Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 06 Mai 2007 13:34 #139772

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...bin ich auf diesen Artikel gestoßen:

http://de.news.yahoo.com/04052007/12/klimawandel-elbe-erreicht.html

in diesem heißt es

"Seit Oktober des Vorjahres sei es im Einzugsgebiet der Elbe um zwei bis vier Grad Celsius zu warm, hinzu komme noch die relativ stabile Hochdrucksituation der letzten Wochen."

(...)

"Er verweist zugleich auf die dramatischen Folgen für die Land- und Forstwirtschaft: Die Boden-Wasser-Verhältnisse haben schon jetzt die Werte des warmen Sommers 2003 erreicht. «Wenn sich nicht bald etwas tut, sehen wir schweren Zeiten entgegen, vor allem auf den leichten Sandböden in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.»"

(...)

Damit kann man -laut diesem Artikel- die aktuelle Periode in der Tat schon mit 2003 vergleichen, zumindest Hydrologisch in einigen Gegenden Deutschlands, jedoch natürlich nicht was die Temperaturen angeht, es war ja erst April. Zum Glück muss man sagen, war die wochenlang andauernde Hitze von 2003 doch für tausende von toten in Europa verantwortlich. Somit hast du, Markus, schlicht und ergreifend recht was den "Grad der Ungewöhnlichkeit" des letzten halben Jahres angeht.

Gott (oder Petrus) sei Dank wird sich die Wetterlage jedoch ab morgen für alle umstellen, hoffentlich wird dies auch einige Zeit andauern und das Niederschlagsdefizit beheben. Markus, sollte sich Deine Hitzesommerprognose bestätigen, dürfte es massive Probleme geben. noch so eine Trockenperiode im Hochsommer wäre nach dieser hier verheerend.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com