Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 02:13 #117092

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

nachdem Arne schon freundlicherweise die Verifikation (oder besser: Falsifikation) meiner Sommerprognose hier veröffentlicht hat, möchte ich noch meine Winterprognose 2005/2006 einstellen. Ich freue mich auf Kritik und Anregungen gegen Ende der Wintersaison - dann auch gern detaillierter zu einzelnen Aspekten meines Prognoseverfahrens.

Nicht zuletzt die Witterungsentwicklung in den Vormonaten (großräumig nordhemisphärisch ebenso wie bezogen auf den mitteleuropäischen Raum) deutet auf einen insgesamt milden Winter 2005/2006 hin. Analogien ergeben sich hierbei beispielweise zu den Wintern 1987/88 und 1988/89. Es sei nur am Rande erwähnt, dass die Kombination eines kühlen August mit nachfolgend sehr warmem September (der teils wärmer war als der August) ein eher seltenes Ereignis darstellt. Zumindest für den Süden Deutschlands ergibt sich hier eine (unter anderen) nicht zu vernachlässigende Paralle zu 1987. Auch 1988 folgten auf einen wechselhaften und eher kühlen August ein warmer September (und auch Oktober) sowie ein November, der im Verlauf dem diesjährigen nicht unähnlich war. Selbstverständlich kann eine Winterprognose nicht an solchen "Einzelereignissen" festgemacht werden. Dennoch sei hier beispielhaft darauf hingewiesen.

Die Druckkonstellation der nächsten Monate wird sehr wahrscheinlich vom Gegenüber osteuropäischer (teils nördlicher, teils südlicher positionierter) Hochdruckgebiete einerseits und Tiefdruckeinfluss über dem Nordmeer und bei Westeuropa andererseits geprägt sein, wobei südliche bis westliche Strömungen (teils zyklonal, teils antizyklonal bestimmt) über Mitteleuropa dominieren dürften. Der Monat Dezember wird im Verlauf zunehmend durch den Einfluss atlantischer Tiefdruckgebiete sowie durch Tröge bei Westeuropa gekennzeichnet sein. Kaltlufteinbrüche sind eher von kurzer Dauer. Die Tendenz zu eher milden Süd- bis Westströmungen wird sich aus gegenwärtiger Sicht im Januar noch verstärken. Etwas bessere Chancen für eine Kälteperiode ergeben sich im Februar, wobei auch dann die milden Phasen überwiegen dürften.

Insgesamt zeigt meine Analyse einen um 2K bis 3K zu milden und leicht zu nassen Winter 2005/2006, wobei die höheren positiven Abweichungen im Westen und Südwesten zu erwarten sind.

Beste Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 04:01 #117094

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Gut, dass auch du hier angemeldet bist :]

Nun zu der Frage, wie du auf die Westdrift kommst, wo sie doch seit 2002 immer seltener aufgetreten ist. Ein 2 bis 3 K zu warmen Winter vorrauszusagen ist genauso mutig von dir, wie die letzte Sommerprognose es war.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 07:35 #117098

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich glaube das die Westdrift auch mal kommt. Aber wahrscheinlich wieder nur für 2 Wochen wie im letzten Winter.
Was ich nicht annehme, das der Winter wie von dir beschrieben 2 bis 3 K zu warm wird. Höchstens 1 K zu warm.
Aber mal sehen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 08:56 #117103

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der Winter wird sehr wahrscheinlich ERHEBLICH kälter als nach Deiner Prognose.

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 08:58 #117104

  • Ivo aus München
  • Ivo aus Münchens Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Außerdem befinden wir nahe am Sonnenfleckenminimum!

ivo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 09:07 #117105

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass es mit den jetzigen Methoden möglich ist, sehr warme oder sehr kalte Monate / Perioden voraus zu sagen.

Ende Oktober hätte ich Dir zugestimmt. Allerdings haben sich die Strömungsverhältinisse ab Mitte November total geändert, somit ich den Supermildwinter mal abschreiben würde.

Der starke Wärmeüberschuss über Grönland führt hoffentlich dazu, dass der Winter hier näher am Mittel bleibt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 12:46 #117110

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

darf ich dich an deine Aussage zum Winter 2005/2006 vom 17.11. erinnern:

"Winter wird wahrscheinlich zu mild ausfallen.

Dafür spricht auch der winterliche Abschnitt, der uns die nächste Zeit beschäftigen wird.

In der großen Mehrzahl der Fälle steht eine Kaltphase zwischen 17. und 27. November mit milden Wintern zusammen.

Genau das spricht auch für die planmäßige Erfüllung des schweren Mild-KATs S-18!

Höchstens der Januar könnte zu kalt werden, aber das ist nicht sicher"

Dies hörte sich nicht gerade nach einem "erheblich kälteren" Winter an als von mir prognostiziert!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 12:55 #117114

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Man sollte den 06Z Lauf auch nicht überbewerten, da er ein kalter ausreißer ist. Es wird generell spannend in den nächsten Tagen. Noch herrscht eitel Sonnenschein und Frost, aber ab morgen wirds mild und wie lange das anhalten wird, wird man sehen. Es sieht jedenfalls nicht nach einem Wintereinbruch aus innerhalb der nächsten 5 Tagen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 13:01 #117121

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

auch in den letzten Wintern konnte sich aber die Westwinddrift im Winter immer wieder für einige Zeit etablieren. Meine Prognose beruht auf dem Versuch, sowohl großräumige Druckkonstellationen als auch andere Parameter wie SST-Anomalien der Monate vor dem Prognosezeitraum in Bezug zu früheren Jahren zu setzen. Dabei ergibt sich dann ein Set von Analogien und die entscheidende Frage, an der ich "herumexperimentiere", ist diejenige, wie man diese Parameter in geeigneter Weise gewichten und möglichst aussagekräftig verknüpfen kann.

Hinsichtlich des Winters 2005/2006 bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass es eine Reihe von Analogien zu den Jahren 1987 und 1988, aber auch beispielsweise 1973 gibt. Es überwiegen jedenfalls nach meinem Verfahren die Analogien, die auf einen insgesamt zu milden Winter hindeuten. Dies muss auch nicht immer mit der klassischen Westlage einhergehen. Beispielsweise kann uns auch ein Trog westlich von uns über längere Zeit mildes Wetter bescheren. Deshalb sollte man sich unter anderem vor einer unmittelbaren Verknüpfung zwischen vermutetem NAO-Index und zu erwartendem Winterwetter hüten!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 13:04 #117123

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Er reisst aber erst kalt aus im UKGB. Also würde ich den 6 z Lauf schon Bedeutung zukommen lassen.
Bei dir ist eines komisch. Ist der GKB warm, dann glaubst du dran, ist er kalt, dann nicht, irgendwie komisch oder?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 13:06 #117124

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Bereits am Mittwoch wird vom DWD wieder 0 bis 6 Grad vorhergesagt und nachts 0 bis - 6 Grad. Der Dezember wird noch eine ganze Weile herumdümpeln bis er am 21. Dezember gnadenlos zuschlägt. Ihr werdet es sehen oder auch nicht.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2005/2006 02 Dez 2005 13:10 #117127

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
bis 1400 m Regen dieses Wochenende, damit Schnee ade, der hat sich z.T. immer noch gehalten und es sieht winterlich aus. Nachher kühler aber trocken.

Mal kucken

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.193 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com