Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 13:05 #122071

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
...wie eine Vielzahl von Modellrechnungen es noch bis Dezember vermuten ließen?

Hallo,

in Vorbereitung auf die Verifikation meiner Winterprognose (Anfang März) darf ich bereits jetzt auf einen interessanten Kommentar von Wolfgang Roeder zu der recht ungewöhnlichen atmosphärischen Entwicklung in den letzten Wochen und Monaten hinweisen:

http://www.climaprog.de/website0206001.htm

Hierin wird nochmals bestätigt, dass die nordhemisphärischen Druckkonstellationen im Sommer und Herbst 2005 recht deutlich auf einen klar zu milden Winter hindeuteten. Allerdings ist durch ungewöhnliche und extrem schwer kalkulierbare Prozesse eine andere Witterungsentwicklung eingetroffen. In jedem Fall bieten Roeders Ausführungen eine interessante Grundlage für eine konstruktive Diskussion auch über die kommenden Monate!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 15:32 #122085

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
nicht das ich jetzt wieder Streit anfangen will, aber für mein Empfinden hat genug auch auf einen kalten Winter hingedeutet.

Z. b. der viel zu warme und trockene Oktober und der trockene November. Diese Regel ist eine Regel die zu 100 % immer zutraf. Damals schon bei Franz Baur.

Diese Regel hat auch Horst Malberg als Bauernregel untersucht und kam zu 90 % Genauigkeit.


Vielleicht sollten wir aber erstmal auch den Winter abwarten und Mitte März ein entgültiges Fazit ziehen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 15:45 #122088

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...das mit dem Mildwinter war eine Sache von Dir und Roeder. Die Engländer tippten auf einen zu kalten Winter und Meteo-Schweiz auf einen Normalwinter.

Rückwirkend sind alle schlauer. Ein weiterer Beweis, dass die Sache mit den Regeln wohl komplexer ist, als viele wahrhaben wollen.

Eine Erklärungsmöglichkeit wäre, dass unter Berücksichtigung von der generellen Erwärmung, der Herbst, besonders der September, nicht viel zu warm war (was er hier auch nicht war). Mag sein, dass die Baur-Regel vom Oktober mal wieder zutraf, da er zu mild und zu trocken war. Da war noch die Regel mit den Hurrikanen, die anscheindend besagt, dass der Dezember in starken Hurrikan-Jahren zu kalt wird.

Somit wäre eine Erklärung für einen kalten Dezember und Januar zu finden.

Fragt sich, wie es im Februar weitergehen wird.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 16:11 #122090

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Septemberregel trat aber zu 100% ein! Ebenso wie die Oktoberregel! Daher war das schon ein schwieriger Grund, den Winter genaus vorherzusagen.

@Fabile

Die Briten sagen seit 3 Jahren immer einen zu kalten Winter vorraus ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 16:20 #122091

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Gerade Professor Mahlberg hat aber Anfang November festgestellt, dass die Oktober-Regel NICHT erfüllt war, da in einigen Regionen das Niederschlags-Soll sogar übertroffen wurde und der Monat insgesamt nicht deutlich zu trocken ausfiel. Und er sollte doch schließlich wissen, wie die von ihm untersuchten Regeln zu interpretieren sind?!

Hingegen war die September-Regel (der September war in Mitteleuropa verbreitet deutlich zu warm @fabile! und Hochdruck Moskau-Berlin!) ganz eindeutig erfüllt!

Die ungewöhnlichen und schwer zu kalkulierbaren Wechselwirkungen zwischen Strato- und Troposphäre, wie von W. Röder beschrieben, erscheinen mir daher ein guter Erklärungsansatz - und im übrigen einer, der sich durchaus bis zum Sommer auswirken könnte.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 16:23 #122092

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
die Oktoberregel war westlich der Oder überall erfüllt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 17:05 #122095

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...die Baur September Regel (Luftdruck) war erfüllt, der Winter "könnte" immer noch zu mild werden, wenn der Februar min. 3 K zu warm wird (recht hypotetisch). Allerdings wäre das die 1. Ausnahme von der Regel, die bisher zu 100 % eintraf, wenn der Winter zu kalt wird, was wohl eintreffen wird.

...Sepember war hier zwar recht mild, aber nicht sehr mild. Also steht die Regel "sehr milder September" = milder Winter auf recht wackeligen Füssen.

...Oktober war hier auch nur mässig mild, aber nicht über 2 K (gemäss Baur). Wie es in Potsdam war (wo die Regel gilt) kann ich nach nicht sagen.

Interessant, die Sache mit dem kalten Dezember. Gerade November / Dezember hat Röder total danebengehauen. Seine Strömungskarten für Januar sind mit etwas Fantasie gar nicht so schlecht geraten.

Das erinnert mich an einen Kommentar von Meteo Schweiz: Bei Langfristprognosen ist der Winter die schwierigste Jahreszeit.

Ueberhaupt ist die Lage recht aussergewönlich: Dürre!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 17:11 #122096

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
.... der Sichtweise und des Wohnortes?

Oesterreicher oder Polen werden noch Jahrzehnte von diesem Winter erzählen.

Die Tessiner werden jetzt 20 Jahre lang wieder auf einen ähnlich intensiven Schneefall warten, wie vor kurzem.

Und die Norweger? Haben die die Badehose vom Herbst überhaupt ausgezogen? Dort wars viel zu mild.

Ich denke es ist ein Effekt der Gloablisierung und der Ausdehnung der Foren, dass man eben nicht mehr mit dem Kollegen von nebenan spricht sondern über tausende von Kilometern weg. Wir denken lokal, reden aber global.

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 17:32 #122098

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...na klar, nur sollte jeder den Winter für seine Region vergleichen. Wenn Matthias vom 95/96 schwärmt ist das für ihn toll, hier war er viel zahmer und völlig langweilig. Noch extremer 78/79, der war im Norden ein Grosswinter, hier gerade mal - 0.1 (auf 60-90) u.s.w.

Die Unterschiede in Europa sind doch grösser, als wir wahrhaben wollen.

z.B. Sommer 2003 war in der Schweiz der absolute Wahnsinn, je nördlicher, desto gemässigter war die Abweichung etc etc.
Juni 2005 war in der Schweiz mit 3K Abweichung heiss, nach norden deutlich kühler etc.

Auch von diesem Winter kann man hier noch "lange" reden:

Die meisten Seen seit 1991 zugefroren (15 Jahre)
Die kälteste Periode November bis Januar seit 1980/81, davor 69/70 und 63/64 und natürlich 62/63 noch kälter (Abwe. 1 K auf 60-90). (25 Jahre).
Tiefste Wasserstände überhaupt (Bodensee) im Januar (all time low!!)

Klar, ist Dürre und Kahlfrost im Winter weniger sexy als Schneerekorde!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 18:31 #122102

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kein Wort der Selbstkritik. Kein Zweifel an deiner eigenen meherdimensionalen Vorhersagemethode. Kein Wort darüber, dass wohl irgendwas bei deiner
tollen Methode falschläuft, welche Monat für Monat und Jahr für Jahr
immer nur stoisch Süd, Südwest, mild und supermild hervorbringt. :(


Nein, Schuld sind die schwer kalkulierbaren Prozesse beim bösen Wetter.
Wie schon im Sommer und im letzten Winter und im vorletzten Sommer ...


Gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 18:57 #122103

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
... nur um mal ein Beispiel zu nennen, war überall (zumindest in D) zu kalt.
Dem ist das piepegal ob, und wo, irgendeine September- oder Oktoberregel erfüllt ist oder nicht.

Hört man euch so reden könnte man ja meinen der Januar müßte ein genaues Gedächtnis dafüt haben, wo genau eine Regel erfüllt wurde und wo nicht, wo genau es zu nass oder zu trocken zu kalt oder zu mild 100 Tage zuvor war....
Westlich der Oder?Aber nicht in Potsdamm! Dafür aber in Kleinposemuckel! Aber nicht im September!Aber nördlich der Donau, außer in Südwiesbaden, aber nicht zu nass, oder doch ...

Um das mal im Klartext zu sagen. Dem Januar ist das Wetter vom Oktober oder September und die Regeln eines Herrn Malberg oder Röder sch ... egal (sorry).

Die Praxis zeigt halt immer wieder, dass sich das Wetter NICHT an Regeln hält.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 19:07 #122104

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund
... nur um mal ein Beispiel zu nennen, war überall (zumindest in D) zu kalt.
Dem ist das piepegal ob, und wo, irgendeine September- oder Oktoberregel erfüllt ist oder nicht.

Hört man euch so reden könnte man ja meinen der Januar müßte ein genaues Gedächtnis dafüt haben, wo genau eine Regel erfüllt wurde und wo nicht, wo genau es zu nass oder zu trocken zu kalt oder zu mild 100 Tage zuvor war....
Westlich der Oder?Aber nicht in Potsdamm! Dafür aber in Kleinposemuckel! Aber nicht im September!Aber nördlich der Donau, außer in Südwiesbaden, aber nicht zu nass, oder doch ...

Um das mal im Klartext zu sagen. Dem Januar ist das Wetter vom Oktober oder September und die Regeln eines Herrn Malberg oder Röder sch ... egal (sorry).

Die Praxis zeigt halt immer wieder, dass sich das Wetter NICHT an Regeln hält.

Gruß

Weißt du was mich an dich stört? Du willst uns jedesmal beweisen, dass Regeln nichts nützen. Es gibt Regeln die funktionieren einwandfrei. Sie stimmte auch im letzten Winter. Kennst du den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" ?

Man sollte nicht alle Regeln über Board werfen, wie du es uns immer wieder versuchst einzuimpfen, sondern einfach weiter machen und aus fehlern lernen. Schließlich ist es unser Hobby, Langfristprognosen zu erstellen. Nur darum geht es und um nichts anderes.

Bei Dir habe ich immer den Eindruck, dass du uns dafür kritisierst, dass wir uns nicht nach den Regeln halten sollen, sondern eher an das Wettergeschehen. Damit will ich sagen, wir sollen es so nehmen wie es ist. Klar müssen wir das, aber wir wollen halt irgendwie hinter dieser Schematik kommen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.353 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com