Original von Gewitterfreund
... nur um mal ein Beispiel zu nennen, war überall (zumindest in D) zu kalt.
Dem ist das piepegal ob, und wo, irgendeine September- oder Oktoberregel erfüllt ist oder nicht.
Hört man euch so reden könnte man ja meinen der Januar müßte ein genaues Gedächtnis dafüt haben, wo genau eine Regel erfüllt wurde und wo nicht, wo genau es zu nass oder zu trocken zu kalt oder zu mild 100 Tage zuvor war....
Westlich der Oder?Aber nicht in Potsdamm! Dafür aber in Kleinposemuckel! Aber nicht im September!Aber nördlich der Donau, außer in Südwiesbaden, aber nicht zu nass, oder doch ...
Um das mal im Klartext zu sagen. Dem Januar ist das Wetter vom Oktober oder September und die Regeln eines Herrn Malberg oder Röder sch ... egal (sorry).
Die Praxis zeigt halt immer wieder, dass sich das Wetter NICHT an Regeln hält.
Gruß
Weißt du was mich an dich stört? Du willst uns jedesmal beweisen, dass Regeln nichts nützen. Es gibt Regeln die funktionieren einwandfrei. Sie stimmte auch im letzten Winter. Kennst du den Spruch "Ausnahmen bestätigen die Regel" ?
Man sollte nicht alle Regeln über Board werfen, wie du es uns immer wieder versuchst einzuimpfen, sondern einfach weiter machen und aus fehlern lernen. Schließlich ist es unser Hobby, Langfristprognosen zu erstellen. Nur darum geht es und um nichts anderes.
Bei Dir habe ich immer den Eindruck, dass du uns dafür kritisierst, dass wir uns nicht nach den Regeln halten sollen, sondern eher an das Wettergeschehen. Damit will ich sagen, wir sollen es so nehmen wie es ist. Klar müssen wir das, aber wir wollen halt irgendwie hinter dieser Schematik kommen!