Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 08:25 #122139

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für diese Nachbetrachtung, Steffen.

Aber: Interessiert das hier überhaupt jemanden wirklich?

Schwerpunkt der Intensionen beim Aufstellen von Langfristprognosen
liegt offenbar nicht in der Ausarbeitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen,
sondern primär in der Spekulation und hypothetischen Gefeilsche mit einem
Schuss Selbstdarstellung. Man kann im Treiben hier vielmehr eine soziale
Funktion erkennen.

Schon allein die dürftigen Verifikationen und der fehlenden Kritik sind eindeutige Indizien hierfür.

Ich kann den Antrieb bzw. den Reiz sehr gut nachvollziehen, in der komplexen
geheimnisvollen Materie Wetter + Klima Vorgänge zu erkennen zu wollen,
Regeln auszuarbeiten und diese im Versuch der Langfristprognose in die Zukunft
zu extrapolieren. Keine Frage. Wer sich mit Chaostheorie beschäftigt, erkennt aber
sehr schnell, dass es dem Fischen im trüben Wasser gleich kommt.

Kurz: Der Mensch denkt, die Natur lenkt.

Gruß
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 12:10 #122150

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von ALEX
Danke für diese Nachbetrachtung, Steffen.

Aber: Interessiert das hier überhaupt jemanden wirklich?

Schwerpunkt der Intensionen beim Aufstellen von Langfristprognosen
liegt offenbar nicht in der Ausarbeitung von wissenschaftlichen Erkenntnissen,
sondern primär in der Spekulation und hypothetischen Gefeilsche mit einem
Schuss Selbstdarstellung. Man kann im Treiben hier vielmehr eine soziale
Funktion erkennen.

Schon allein die dürftigen Verifikationen und der fehlenden Kritik sind eindeutige Indizien hierfür.

OK, stimme absolut mit Dir überein!

Ich kann den Antrieb bzw. den Reiz sehr gut nachvollziehen, in der komplexen
geheimnisvollen Materie Wetter + Klima Vorgänge zu erkennen zu wollen,
Regeln auszuarbeiten und diese im Versuch der Langfristprognose in die Zukunft
zu extrapolieren.

100 % Zustimmung, wäre toll und das ist der Motor des Forums. Denn wer hat schon einen Supercomputer im Keller stehen ?

Keine Frage. Wer sich mit Chaostheorie beschäftigt, erkennt aber
sehr schnell, dass es dem Fischen im trüben Wasser gleich kommt.

Kurz: Der Mensch denkt, die Natur lenkt.

Gott sei Dank! Wie wäre die Welt sonst langweilig. Schaue ich aus dem Fenster, dann kann ich nur noch sagen: Wer hätte das im November erwartet!!

Gruß
Alex


Gruss Andresa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 12:38 #122152

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...im Januar von "Weterfuchs" in der WZ:


den Winterhöhepunkt markiert haben.Hätte ich so nicht erwartet,fast jeder Tag
: ein Eistag um Hannover.Die Kälte über Ost und Nordosteuropa wird aber noch
: eine Weile
: in Lauerstellung verharren und könnte noch abgerufen werden.Auf eine
: eventuelle Würdigung des Winters,ab dem 25.11 in etwa,würde ich mich Mitte
: März sehr freuen.
: Dann würden wohl auch die Gründe für diesen kälteren Winter einleuchtend
: werden.
: Schönen Gruß gen Norden

Hallo Ernst-Dieter, ja der diesjährige Winter birgt und barg so manche Überraschung und das muß erst verarbeitet werden. Seit Januar archiviere ich noch mehr Daten als bisher schon, insbesondere auch vergleichende Modell-Daten und nordhemisphärische Daten. Da kommt noch einige Arbeit auf mich zu. Mögliche Fragestellungen :

1. Warum kam es im Januar zu der krassen Umstellung und gab es (z.B. nordhemisphärische) Voranzeichen dafür?
2. Wie kamen die Modelle generell mit diesen Verhältnissen zurecht, gab es typische Fehleinschätzungen und welche Modelle haben ab wann sich am besten "verkauft"?

Du siehst, ein riesiges Feld von Fragen (denen ich mich stellen werde).

Gruß Matthias


http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=825078

Ich denke dass sagt einiges über die "normalität" des zurückliegenden Monats aus, es scheint als hat es sich um recht ungewöhnliche Atmosphärische Entwicklungen gehandelt, mit denen nicht nur "wir" im Forum, sondern auch Wetterexperten aller couleur, sowie die gängigen Wettermodelle handfeste Probleme gehabt haben.

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.116 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com