Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 19:33 #122109

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Jeder statistische Zusammenhang hat seine spezifische Signifikanz, d.h. es gibt in der Praxis so gut wie nie einen 100%igen Zusammenhang, sondern selbstverständlich verbleibt immer eine (durch die jeweilige Regel) nicht erklärte Varianz.

Eben das meinte ich, als ich unlängst feststellte, dass stets auch der "unwahrscheinlichere" Fall eintreffen kann!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 19:38 #122111

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
...war im überwiegenden Teil Mitteleuropas der heißeste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, d.h. die regionalen Unterschiede waren zwar durchaus nicht zu verachten, aber von "gemäßigten" Abweichungen konnte eigentlich nirgendwo die Rede sein!


Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 19:38 #122112

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...sonst wäre die Wettervorhersage ja irgendwann stinklangweilig. Wenn das passiert kommt definitiv das, Ausnahmen gibts nicht...

Die Natur lässt sich zum Glück wohl niemals 100%ig in die Karten schauen. Und das ist gut so-denn das macht Vorhersagen und auch LFPs immer wieder unterhaltsam und spannend, und man lernt nie aus! :]

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 20:15 #122115

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen

Du schreibst "Die Praxis zeigt halt immer wieder, dass sich das Wetter nicht an Regeln hält".

So formuliert, kann ich dir sogar recht geben. Da müsste JEDE aufgrund
von Regeln erstellte Vorhersage immer zu 100 % eintreffen. Und das wird nie der Fall sein!

Alle Regeln nun in die Tonne zu werfen, wäre aber ein falscher Ansatz. Es gibt Regeln, die sich durchaus bewährt haben. Der Anspruch darf aber einfach nicht zu hoch angesetzt werden. Fakt ist, dass unter gewissen Bedingungen Vorhersagen mit einer deutlich höheren Wahrscheinlichkeit eintreffen. Unter diesen Voraussetzungen wurden die Regeln ja erst "geboren". So sind zum Beispiel 70 % Eintreffwahrscheinlichkeit meines Erachtens eine recht gute Quote. Die restlichen 30 % stehen andererseits dafür, dass die Regeln eben nicht immer hinhauen.

Weil wir hier in einem Langfristforum sind, ist es durchaus angebracht und auch legitim, mit Regeln zu arbeiten. Es sind sich sicher alle Langfristprognostiker bewusst, dass Langfristprognosen nach wie vor mit grossen Unsicherheiten verbunden sind. Vor allem extreme Wettersituationen lassen sich langfristig kaum je richtig vorhersagen. Aber auch wenn du - wie wir alle wissen - gegenüber dem ganzen sehr skeptisch eingestellt bist, wirst du nicht widersprechen können, dass auf diesem Gebiet in Zukunft Fortschritte nicht ausgeschlossen sind. Wichtig erscheint mir, dass man alle Langfristigprognosen immer seriös verifziert und bei Misserfolgen möglichst nach Gründen sucht, die für das Scheitern der Prognose verantwortlich waren. Das bringt alle Prognostiker ein Stück weiter!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 20:22 #122116

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Habe ja von Anfang an auf einen zu kalten Winter getippt. Sehe mich mittlerweile bestätigt, allerings lief und läauft das ganze etwas anders als erwartet. Habe die Hochs an etwas anderer Position erwartet.

Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 21:14 #122117

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
hier sind euere Winterprognosen:

Datum___Name____________Dez__________Jan__________Feb_____

1.12.05___L.Beckmann______mild,20.-28.__nasskalt_______bis 20. sehr
_________________________kälter_______11.-15.s.mild___kalt,danach
____________________________________16.-23.kalt_____immer milder


21.10.05__Kurt,Oberdorf____zu mild_______normal_______zu mild bis
_________________________________________________normal


6.12.05___MarkusS_________+1.5-2.5 K___+3-4 K_______+1.5-2 K


3.12.05___Matthias,Wiesb.___+0.5 K_______-1.5 K_______zu mild bis
_________________________________________________sehr mild


29.11.05__Meteoworld______-2.2 K________+0.8 K_______-1.7 K
_________________________-2.0 K________+1.1 K_______-1.6 K


3.12.05___Michael,Pliezh.____-0.3-+0.3 K____offen_________offen


2.12.05___W.Röder_________+1.7 K_______+3.7 K______+1.5 K


1.12.05___L.Thieme_________+1.0 K_______+1.5 K______+/-0.0 K



alle wurden nach, z.T. verschiedenen Regeln erstellt. Den Februar noch offengelassen, liegt eigentlich nur noch Matthias im Rennen.
Von den angeblichen 70% Trefferquote kann ich leider nichts erkennen.

Würde man völlig unbedarfte Leute auf der Straße das gleich tippen lassen, wäre die trefferquote wahrscheinlich auch nicht schlechter gewesen als die von den Regelkundigen.

Ich will aber deswegen nicht stänkern oder euch das Hobby vermiesen, sondern nur mit meinen Argumenten meine Meinung darlegen.

gruß Steffen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 21:41 #122118

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...und die Trefferquote ist in der Tat mies, den Februar wie Du sagtest mal ausgenommen. Als Zwischenbilanz kann man ja auch festhalten dass der Winter erheblich anders verlaufen ist wie von den meisten hier erwartet. So weit so gut.

Allerdings gehören Fehleinschätzungen bei einem hobby wie diesem einfach dazu, und ja, auch mal krasse Fehleinschätzungen wie die des winters 2005/06. Hätte hier jemand im November getippt dass die Bayrischen Seen zufrieren würden und selbst im Mildwintergeplagten Rheinland eislaufen möglich sein würde-er wäre hier im Forum und wohl auch in der WZ gnadenlos zerrissen worden, so ausgefeilt seine Begründung auch sein mag.

solche Winter wie dieser hier sind die berühmten Ausnahmen die dass Salz in der suppe ausmachen, weil sie eben kaum Vorhersagbar sind.

Außerdem sehe ich da noch ein Problem, worauf wir schon im "alten" Forum immer mal wieder zu sprechen kamen: ich denke dass sich die "Spielregeln" des Wetters durch die Fortschreitende Erwärmung ändern. Alte Regeln verlieren langsam ihre Trefferquote, dafür kommen neue ins Spiel, die vorher eher wenig bedeutung haben. Daher befürchte ich dass die Trefferquote auch bei künftigen Vorhersagen dieser Art eher bescheiden bleiben wird-weil sich dass Klima in Zeiten der Veränderung nur bedingt vorhersagen lässt. Dass heißt aber nciht dass es keinen Sinn macht sich damit zu beschäftigen! Änderungen erkennen und Anwenden ist heute wichtiger denn je.

Gruß aus Bonn

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 05 Feb 2006 22:35 #122120

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Philipp,

noch ist er nicht zu kalt... Im Rhein-Main-Gebiet würde ein 1,3 K zu milder Febraur ausreichen, um den Winter mit 0,0 K abschließen zu lassen. Sollte es tatsächlich auf West oder gar Südwest umstellen, ließe sich das locker erreichen. Auch ein Hoch über dem östlichen Mitteleuropa mit leichter Trogvorderseite könnte genügen in Anbetracht der erstarkenden Sonnenkraft...

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 07:16 #122126

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Constantin. ich will weder als Besserwisser,noch als Streithammel auftreten.
Trotzdem muß es statthaft sein, gemachte Prognosen kritisch zu überprüfen.
Und da sieht es leider düster aus.

Bleiben wir bei dieser Tabelle. Da haben also 7 Mann (Michael ´W. ausgenommen, da er nur den Dez. getippt hat) je 2 Monate getippt.(Februar noch ausgenommen)
Geht man von 3 Möglichkeiten (normal +-0,5K. zu kalt, oder zu mild) aus wären ca. 4,7 richtige Tipps (14 Tipps durch 3 Möglichkeiten) die Zahl, welcher
auch der blinde Zufall erreichen würde.

In der Tabelle kann ich aber nur 3 richtige Tipps erkennen,2mal Matthias und ca. 1mal L.Beckmann (nicht ganz eindeutig)

D.h. Alle diese Tipper zusammen kommen mit ihrer Trefferquote , trotz ihrer Erfahrung und den vielen Regeln o.ä., nicht mal annährnd wenigstens an den Zufall ran.

Allein darauf wollte ich aufmerksam machen. Deshalb bleibe ich auch weiterhin skeptisch.
Aber ich möchte natürlich keinen das Hobby vermiesen oder immer nur meckern.
Aber man sollte sich auch nicht selbst belügen

Schönen Tag noch, gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 07:31 #122128

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
.. wenn Juni und August mehr als 6K in Basel zu warm waren und die Baur-Reihe entsprechend 4.2 und 3.4 Abweichung zeigen, dann waren die anderen 3 Stationen entsprechend kühler. Die Abweichung bleibt generell extrem, hier war sie "super" extrem. Mehr wollte ich gar nicht sagen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 07:44 #122131

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Dann wäre das aber trotzdem immer noch ein normaler Winter und kein zu milder.
Der Winter sollte auch ganz anders ablaufen nach den Prognosen von Markus S und von Herrn R.
Also könnte man einen leicht zu milden Winter mit den oben genannten und prognostizierten ebenfalls nicht vergleichen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Warum wurde Winter 2005/2006 nicht so mild... 06 Feb 2006 07:46 #122132

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Für mich war das garnicht so unwahrscheinlich was passiert ist.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.356 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com