Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 12 Apr 2006 07:21 #125612

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Damit wir am Ende den gleichen Überblick haben werden, wie im Winter, so dass man am Schluss ein erfolgreiches Fazit ziehen können.

Danke!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 12 Apr 2006 10:38 #125624

  • Reinhold
  • Reinholds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

hier einmal kurz der derzeitige Trend für das Sommerhalbjahr. Gegenüber dem letzten Trend sind mir zwei Änderungen aufgefallen:

- Beim Mai gab es bei einer geringfügigen Änderung der Eingangsparameter eine Änderung des Ergebnisses um etwa 1 Grad. Ich habe mich hier für die wärmere Variante entschieden.

- Der August ist wärmer geworden und liegt jetzt im Bereich des Mittels 1971-2000.

Hier die genauen Ergebnisse:

_______Mitteleuropa ((De Bilt + Potsdam + Basel-Binningen + Wien) / 4)
_______Temperaturanomalie zum Mittelwert
_______1761-_1948-_1961-_1971-_1991-
Monat__1970__2003__1990_2000__2000
April____-0.3__-0.7___-0.5__-0.7___-1.5
Mai____+1.4__+1.0__+1.2__+0.8__+0.4
Juni____-1.6__-1.9___-1.7__-1.7___-2.1
Juli_____-0.9__-1.3___-1.1__-1.5___-2.1
August_+1.0__+0.4__+0.8__+0.2__-0.5
Septem_+0.7__+0.3__+0.3__+0.3__+0.2

Viele Grüsse,
Reinhold

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 12 Apr 2006 16:45 #125635

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Reinhold,

interessant für mich zu wissen wäre, ob du bei deiner Prognose die einzelnen Gitterpunkte für die Berechnung benutzt hast oder ob du die Gitterpunkte mittels Faktorenanalyse erst komprimiert und dann aus den neuen Datensätzen die Prognose erstellt hast.

Wieviele Vormonate hast du außerdem mit einbezogen?

Gruß Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 12 Apr 2006 17:34 #125636

  • Reinhold
  • Reinholds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Lars,

ich arbeite noch mit einzelnen Gitterpunkten. Dabei wähle ich zunächst alle Einzelbeziehungen mit einem Korrelationskoeffizienten über einem bestimmten Schwellenwert aus. Dieser Schwellenwert ist von Monat zu Monat verschieden. Aus den so ausgewählten Einzelbeziehungen wähle ich nun Beziehungen aus, die gemeinsam eine Beziehungsgleichung mit möglichst grossem Korrelationskoeffizienten bilden. Dabei versuche ich die Anzahl der verwendeten Einzelbeziehungen möglichst auf 11 zu begrenzen. Mehr Beziehungen führen zwar zu einem noch größeren Korrelationskoeffizienten, aber nicht zu besseren Ergebnissen. Die beste Erfahrung habe ich mit einem Beobachtungszeitraum von 6 Monaten gemacht. Mit Sicherheit gibt es auch gute Beziehungen, die in einem grösseren Beobachtungszeitraum liegen. Ich habe aber noch keine brauchbare Methode gefunden, um hier die Speu vom Weizen zu trennen. Der Korrelationskoeffizient als Auswahlschwelle reicht hier jedenfalls nicht aus.

Im vergangenen Jahr habe ich einmal versucht, alle Beziehungen, die mit einem Korrelationskoeffizienten von grösser 0.67 von einander abhängig sind, zu einer neuen Variablen zusammen zu fassen. Zu meinem Erstaunen konnte ich die über 100 Einzelbeziehungen nur auf etwa 30 neue Variablen reduzieren. Dabei ließen sich etwa 50 Beziehungen auf eine Hand voll Variablen vereinigen, von den anderen 50 Beziehungen blieb aber jede zweite als eigenständige Variable übrig.

Viele Grüsse,
Reinhold

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 12 Apr 2006 19:08 #125639

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Meine 1. Sommerprognose (öffentlich9

Meine Sommerprognose gilt für die Norddeutsche Tiefebene.

April: - 0,6
Mai: - 0,5
Juni: - 0,5
Juli: - 1,3
August: 0,5
September: 0,3

Für den Süden Deutschlands habe ich folgende Abweichungen ermittelt:

April: 0,0
Mai: 0,2
Juni: - 0,5
Juli: - 1,0 (sehr regenreich, evtl örtlich Hochwassergefahr)
August: 0,7
September: 0,5

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 16 Apr 2006 09:50 #125755

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nun ja, es fällt mir dieses Jahr nicht leicht, eine zu erstellen. Zum einen haben wir seit Januar vermehrt kühle Monate, was von der Konstellation her gar nicht zu einem schönem Sommer passen würde und zum anderen müsste genau dieser Trend seinen Ende finden. Damit will ich sagen, dass ich dieses Jahr zwei Möglichkeiten sehe. Entweder wir bekommen den kältesten Sommer seit 1996 oder aber dieser Sommer wird durch meiner zweiten Theorie sehr warm werden. Sollte er zu kalt werden, dann geh ich davon aus, dass er deutlich unter dem Normalwert liegen kann/wird. Ansonsten sehe ich einen zu warmen Sommer voraus. Da aber zu kühle Sommer zur Rarität geworden sind, hab ich so meine Zweifel.

Da beide Varianten möglich sind, so würde ich, wenn es nach Wünschen gehen würde, die zweite Variante bevorzugen. Doch wenn man ehrlich ist, so muss man eher die kältere Möglichkeit in betracht ziehen. Die zweite Theorie ist kein Wunschdenken, sondern basiert auf Karl Heinz Brauns Feststellung die besagt, haben wir zwischen Februar und März einen zu negativen NAO Index und Nordost bis Ostströmungen , wie wir es hatten, so dauert dies ungefähr 16 Monate an. Da diese 16 Monate im Juni enden, müsste es ab Juli soweit sein. Dementsprechend müssten wir vermehrt mit zu kalten oder normalen Monaten rechnen und nur ganz vereinzelt mit zu warmen (wie es im Oktober und September war). Diese Regel sagte er im März 2005 und trat in der Vergangenheit recht häufig ein, so auch 1995 und 1996. Danach müsste es wieder deutlich wärmer werden mit den Temperaturen. Da aber auch in diesem März, bis auf zwei tage, durchweg ein negativer NAO Index vorhanden war, spricht dies eher für einen zu kühlen Sommer. Genau aus diesem Grund habe ich so meine Zweifel, ob die zweite Theorie in Betracht gezogen werden kann.

Fazit:
[/u][/i] Bleibt das aktuelle Grundmuster bis weit in den Mai bestehen, rechne ich mit einem deutlich zu kühlen Sommer. Ändert es sich dagegen so langsam in Richtung Südwestströmungen, so erwarte ich einen warmen Sommer. Solche langen Nordwest bis Nordostströmungen sah ich zuletzt vom Herbst 1995 an, bis weit ins Jahr 1996.

p.s.: Es kann gut möglich sein, dass ich meine Prognose im Mai noch einmal ändern werde.[/i]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 16 Apr 2006 14:19 #125763

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

interessante Analyse! Auch nach meiner Einschätzung wird eine Umstellung ab Ende April für die weitere Entwicklung von großer Bedeutung sein. Allerdings solltest du bei den von dir gefundenen Analogien zu 1995/1996 bedenken, dass gerade die Konstellation des letzten Herbstes überhaupt nicht mit derjenigen von 1995 zu vergleichen ist. Ende August bis Mitte November 2005 brachten uns eine außergewöhnliche Luftdruck- und Temperaturanomalie, die sich nach meinen Berechnungen im Zeitraum von Mai bis August wieder regenieren wird. Auch die Aussage mit den kalten Monaten ab März 2005 ist eher fragwürdig, denn 2005 gab es nach dem Monat März eine ganze Reihe deutlich zu warmer Monate: April, Juni, September, Oktober!

Lassen wir uns überraschen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 16 Apr 2006 14:23 #125764

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Erwartete Temperaturabweichungen:

APRIL: +0,5K bis +1,5K

MAI: +2K bis +3K

JUNI: -0,5K bis +0,5K

JULI: +1,5K bis +2,5K

AUGUST: +1,5K bis +2,5K


Aktualisierung erfolgt im Mai!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 23 Apr 2006 22:12 #126071

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Stand: 15. April 2006

Ich möchte darauf hinweisen, das sich die Prognose von Monat zu Monat immer wieder etwas ändern kann. Ich beziehe meine Prognosen aus der Norhemisphärischen Zirkulation. Ein neuer Monat bringt somit auch neue Parameter die in die Prognose mit eingearbeitet werden.


Prognose für Wiesbaden / Mainz / Rhein-Main

Mai 0 bis 0,5 K

Juni um 0 K ( kurze Hitzeperiode )

Juli - 1,5 bis - 2,0 K

August 0 bis - 0,5 K ( kurze Hitzeperiode )

September um - 1,5 K


Das ist meine Meinung.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 30 Apr 2006 22:53 #126377

  • Markus Forster
  • Markus Forsters Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich mach auch mal mit:

Für Süddeutschland:

Mai: +1,5
Juni: +3,5
Juli: +0,5
August: +1,0

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 01 Mai 2006 10:03 #126378

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Mai: 0,0°
Juni: 0,0°
Juli: 0,0°
August: 0,0°
September: 0,0°

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Bitte hier nur Eure Sommerprognose 2006 posten! 01 Mai 2006 12:58 #126392

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mutig Markus Forster!

Hier ist meine Sommerprognose nach dem heutigen Stand. Einmal wird sie noch aktualisiert, danach nicht mehr.

Juni - normal bis leicht zu warm
Juli - leicht zu warm bis zu warm
August - zu warm

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com