Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 07:22 #131259

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Letztes Jahr war es kein Winterchen, sondern ein richtiger Winter.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 08:40 #131268

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wer einen zu milden Winter erwarten sollte, der ist entweder mutig oder hofft darauf. Bis jetzt spricht vieles für einen kalten Winter, aber ein Winter der bis weit in den März hinein gehen soll, würde ich dieses Mal ausschließen. Sowas tritt entweder kruz vor dem Sonnenfleckenminimum auf oder danach. Da wir es dieses Mal schon kurz davor hatten, ist dies nun zum Glück für das nächste Jahr auszuschließen........wenn man die Statistik glauben mag.

Ach wie freu ich mich auf 2007 :rolleyes:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 10:26 #131272

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias

Hier die von dir gewünschten Angaben, in einer Tabelle zusammengefasst:

Jahr_____Monat Juli_____Monat August___Folgender Winter

1807_____+2.2K_________+3.4K__________ -2-6K
1859_____+2.6K_________+2.1K__________ -2.0K
1881_____+2.0K_________- 0.5K__________ -1.2K
1904_____+2,3K_________+0.5K__________ -2.5K
1905_____+2.0K_________- 0.4K__________ -0.4K
1911_____+2.2K_________+3.1K__________+1.7K
1921_____+2.4K_________- 0.4K__________ -1.1K
1928_____+2.2K_________+0.3K__________ -4.5K
1947_____+2.2K_________+3.2K__________+1.6K
1950_____+2.2K_________+0.5K__________ -0.1K
1952_____+2.8K_________+1.6K__________ -1.8K
1983_____+4.0K_________+1.7K__________+0.3K
1994_____+3.7K_________+2.2K__________+2.9K
1995_____+3.0K_________+0.8K__________ -0.6K
2003_____+2.4K_________+5.6K__________+1.6K
2006_____+4.9K___________ ?_____________?__

Ich verkneife mir wohlweislich eine Interpretation dieser Zahlen und überlasse das den Spezialisten hier ;-)).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 11:13 #131273

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich wollte alle Daten haben wo nach einem sehr heissem Juli ein kalter August folgte. Und dann den dazugehörigen Winter.

Du hast auch Augustmonate hinzugefügt die sehr warm waren.


Es ist aber kein Problem. Ich nehme dir das nicht übel. Es gibt glaube ich auch nicht so viele Fälle.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 12:09 #131274

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Habe für Zürich gerade mal 1869 und 1870 gefunden (mit einer Juliabweichung von 2 Grad + oder mehr), alle anderen Augustmonate waren zu warm.

Wichtig ist eigentlich nur, dass die Augustabweichung wesentlich tiefer als die Juliabweichung ist. Der August muss gar nicht zu kalt sein.

Der Temperaturrückgang von Juli zu August wird für das Sommerhalbjahr 2006 wohl rekordvedächtig sein - in den Bergen sowieso, da ist der August bis über 3 Grad zu kalt... und der Juli war bis 5 Grad zu warm.
Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 12:18 #131275

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
1995/96 ging ins Minimum rein und März war kalt, 85/86 waren der März zu kalt. Allerdings sind 3 zu kalte Wintermonate schon immer eine sehr seltene Angelegenheit gewesen. Wie der Winter pro Monat wird, kann man eh nicht voraussehen. Ueberigens wäre ich mit meiner Wärmevorfreude auf 2007 vorsichtig, die kommt wohl erst so richtig 2008, da das Minimum sich Zeit lässt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 12:18 #131276

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Man könnte meinen man befindet sich schon wieder in der Zeit, die die Leute früher "kleine Eiszeit" nannten. Die Zeit um 1700 bis 1930 möchte ich sie mal benennen.

Wenn man in alten Chroniken davon liesst, das damals bereits im Februar Bäume blühten oder das man bereits im Oktober durch dichten Schnee seinen Weg bahnen musste dann wundert mich sowas garnicht mehr.

Ein sehr heisser Juli, ein kalter August danach = so ein Absturz der ist selten, oder besser gesagt noch nie dagewesen.



Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 12:18 #131277

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nein, das war kein Missverständnis. Ich habe ganz bewusst alle 15 mind. 2K zu kalten Julimonate mit den Daten des jeweiligen Folgemonats August und des Folgewinters (ob nun zu kalt oder zu warm) aufgeführt. So wird nichts unterschlagen.
In Basel-Binningen gab es bislang keinen einzigen richtig kalten August, der einem mind. 2K zu warmen Julimonat folgte. -0.4K war der kälteste und wird vom August 2006 ganz klar übetroffen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 13:22 #131278

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
1995/96 ging ins Minimum rein und März war kalt, 85/86 waren der März zu kalt. Allerdings sind 3 zu kalte Wintermonate schon immer eine sehr seltene Angelegenheit gewesen. Wie der Winter pro Monat wird, kann man eh nicht voraussehen. Ueberigens wäre ich mit meiner Wärmevorfreude auf 2007 vorsichtig, die kommt wohl erst so richtig 2008, da das Minimum sich Zeit lässt.

Gruss Andreas


Erstens meinte ich mit 2007 nicht das Sonnenfleckenminimum, sondern die Lebenssituation in Deutschland, die erheblich teurer wird.

Die NASA hat inzwischen schon erste andeutungen auf ein Ende des 23. Sonnenzyklus beobachtet. Demnach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir den wohl heftigsten Zyklus erleben, den wir bsiher erlebt haben.

Entweder ist er am 31. Juli zu Ende gegangen oder aber er wird in den nächsten Wochen/evtl. auch Monate kommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 14:56 #131279

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Letztes Jahr war es kein Winterchen, sondern ein richtiger Winter.


Jaja, und eben da zeigten doch eure Regeln mehrheitlich auf mild.
War nicht der Moskauer Luftdruck und das Septemberwetter denkabar ungünstig für diesen Winter?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 16:23 #131281

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....dieser Absturz im Sommer ist wohl einmalig, sonst glaube ich von Januar 1956 auf Februar 1956 rund 10.7 Grad.

Bitte nicht wegen einem kalten Monat die kleine Eiszeit heraufbeschwören.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 16:46 #131282

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von Arne Thiem

Original von fabile[/i]
1995/96 ging ins Minimum rein und März war kalt, 85/86 waren der März zu kalt. Allerdings sind 3 zu kalte Wintermonate schon immer eine sehr seltene Angelegenheit gewesen. Wie der Winter pro Monat wird, kann man eh nicht voraussehen. Ueberigens wäre ich mit meiner Wärmevorfreude auf 2007 vorsichtig, die kommt wohl erst so richtig 2008, da das Minimum sich Zeit lässt.

Gruss Andreas


Erstens meinte ich mit 2007 nicht das Sonnenfleckenminimum, sondern die Lebenssituation in Deutschland, die erheblich teurer wird.

Die NASA hat inzwischen schon erste andeutungen auf ein Ende des 23. Sonnenzyklus beobachtet. Demnach ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis wir den wohl heftigsten Zyklus erleben, den wir bsiher erlebt haben.

Entweder ist er am 31. Juli zu Ende gegangen oder aber er wird in den nächsten Wochen/evtl. auch Monate kommen.


...wie kommst Du eigentlich auf ein den heftigsten Zyklus ? Eine hohe Sonnenfleckenzahl muss ja nicht schlecht sein, in den 60er Jahren war das bisherige Maximum und die 60er gehen ja nicht gerade als Mildjahre in die Geschichte ein. Ausserdem sehe ich das Minimum eher im 2007 als im 2006 aber wir werden ja sehen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.203 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com