Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 16:52 #131283

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
einen milden Winter, es wurde der kältest Winter seit 1984/85.

Leider oder Gott sei Dank gibt es keine Killerregeln, die wirklich zu 100% eintreffen, und das Wetter oder das wirkliche leben macht halt doch noch das was es will.

Gott sei Dank. Schau alle Prognosen von Wirtschaft etc. an, und was kommt ??!!

Die Regeln, an die ich noch am meisten glaube, deuten auf kalt, aber ehrlich gesagt, würde es mich gar nicht wundern, wenn es gaaanz anderst kommt.

Es wäre zu schön, wenn mit einem Excelchen man den Superwinter voraussagen könnte.

Wait and see.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 18:23 #131285

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nahezu alle Sonnenforscher gehen von einen der heftigsten Sonnenzyklus aus, der wohl heftiger sein soll, als der von den 60er Jahren. Bevor dann der 25. Zyklus der schwächste seit dem 17. Jahrhundert sein soll. Der 24. Zyklus hat entweder am 31. Juli begonnen oder er wird es in den nächsten Wochen/evtl. Monaten. Sein Höhepunkt soll 2012/2013 erreicht werden. Der 25. Zyklus soll gegen 2022 seinen schwächsten Höhepunkt seit Jahrhunderten erreichen. Weiter können die Sonnenforscher noch nicht schauen. Im Sonnenfleckenminimum kann man die Geschwindigkeit des Stroms für den übernächsten Zyklus ermitteln und gerade daran erkennen sie, dass der Strom sehr langsam vorangeht, langsamer als der in den 20er Jahren.

So in etwa erfährst du es auf jeder guten Astroseite, sowie der NASA.

Glaube kaum das die NASA uns solch einen Mist erzählen würde. Selbst der Gleißbergzyklus sagt noch einmal voraus, dass 2012/2013 noch einmal höhere Temperaturrekorde erreicht werden können, bevor es dann schnur-stracks in Richtung Eiszeit geht.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 18:45 #131287

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wenn das Minimum schon dieses Jahr war, dann sehe ich dann eher schwarz für den Winter 2007/2008, besonders, fall dieser Winter kalt wird. Sonst ist im Schnitt der 1. Winter nach dem Minimum minim kälter als der vor dem Minimum.

Falls ein hefter Zyklus kommt, wird es die nächsten 11 Jahre wohl interessant werden mit der Wetterküche.... (oder noch interessanter).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Juli/August und kommender Winter 28 Aug 2006 19:51 #131290

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die kalten Winter 1984-86 und der Winter 2005/06 passen gut in den 22-Jahre Rhytmus. Normalerweise folgen im Sonnenfleckenminimum zwei kalte Winter aufeinander. Aus bestimmten Kreisen habe ich schon mitbekommen, dass der neue Zyklus begonnen habe.
Neuer Sonnenzyklus hat begonnen

Huntsville/ USA - Innerhalb von jeweils elf Jahren durchläuft unsere Sonne ein Auf und Ab ihrer Aktivitäten, die sich in Sonnenflecken und -eruptionen, Protuberanzen, aber eben auch durch ruhige Phasen, abzeichnen. Astronomen sehen nun den Beginn des neuen Sonnezyklus Nr. 24 gekommen.
http://www.paranews.net/beitrag.php?cid=4595


Wenn der Herbst insgesamt sehr durchschnittliche Temperaturen mit viel Niederschlag bringt, so wird der Winter darauf kalt und trocken. Diesmal mehr Kälte als Schnee (zumindest in Mitteldeutschland). Vielleicht bringt das ein oder andere atlantische Tief, welches vorher Hurrikan-Stärke hatte, viel Wind und Wasser nach Europa. :rolleyes:

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com