Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:24 #132084

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
So leid es mir für manchen hier gilt, sind die Chancen auf längere Kaltphasen deutlich gesunken. Nicht etwa wegen dem bevorstehenden El Níno, sondern wegen des deutlich zu warmen September.

Messreihe 61-90:

1947 ca. 3°C über normal...Winter deutlich zu mild
1949 ca. 2,5°C über normal...Winter zu mild, brachte aber ein zu kühlen Januar
1961 ca. 3°C über normal.....Winter war trotz kalten Dezember zu mild
1975 ca. 2,5°C über normal....Winter zu mild
1982 ca. 2,5°C über normal....Winter war trotz eines zu kalten Februar deutlich zu mild
1999 ca. 3°C über normal.....Winter war zwar schneereich in den Bergen, aber auch zu mild.

Fakt ist, man kann vielleicht ein zu kalten Monat erwarten, aber eine Wiederholung des letztjährigen Winters würde ich zu 100% ausschließen. Dazu stehen die Zeichen momentan einfach nicht gut genug.

Da wir uns allerdings im Sonnenfleckenminimumbereich befinden, kann dies auch noch eine entscheidende Rolle spielen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:29 #132085

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
genau wie letztes Jahr :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:33 #132086

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von shrek
genau wie letztes Jahr :D


Der letzte September fiel gerade mal 1,5°C zum warm aus. Der diesjährige wird dies um das doppelte übertreffen, es sei denn die letzte Woche wird empfindlich kühl werden.

Also nix mit Vergleich 2005, zumal dieser, zumindest hier in Deutschland, wesentlich trockener und schöner ausfallen wird, als der letztjähriger September!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:41 #132088

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
es kann eine deutliche Kälterperiode geben aber voher und nachher sehr mild. Warten wir es ab.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:53 #132090

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne,

hier wird immer nur über die Temperaturabweichung geredet - das ist doch langweilig. Viel interessanter wäre zu prognostizieren was für Wetterlagen vorherrschen. Weisst du darüber was näheres?

In Mildwintern sind oftmals Westlagen die vorherrschenden Wetterlagen. Wie siehts dieses Jahr aus? Wie hoch schätzt du die Chance auf einen zu feuchten Winter ein?

Mir ist auch noch aufgefallen, dass bei uns überdurchschnittliche Winter (Schneehöhenmittel von Oktober-Mai) nie alleine auftreten (seit mind. 25Jahren).

05/06 über
04/05 unter
03/04 unter
02/03 unter
01/02 unter
00/01 unter
99/00 über
98/99 über
97/98 unter
96/97 unter
95/96 unter
94/95 über
93/94 über
usw...

Wäre lustig, wenn sich diese Regel auch diesen Winter wieder bewahrheiten würde...
Von daher tippe ich auf:
Mildefeuchter Westlagenwinter 06/07, denn sonst ist hier kaum ein überdurchschnittlicher Winter herzubringen.

grüsse zu dir

David

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 15:58 #132092

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
:P

du bist mir ja einer. Wetterlagen kann man nicht vorhersagen über Monate.

Beispiel:

Wir haben seit vier Wochen im Januar Hochdruckwetter und eine südliche Strömung. Ganz Deutschland versinkt dreißig Tage lang im Hochnebel und kühlt dadurch aus, so dass der Januar dadurch im Flachland zu kalt wird, während er aber in den Bergen deutlich zu warm wurde.

Verstehst du wie ich das mein?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 16:15 #132094

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nein das verstehe ich nicht.

Wieso sollte man denn Temperaturabweichungen besser vorhersagen können als Wetterlagen?

Ich würde tendenziell eher darauf tippen, dass Wetterlagen in einem gewissen Zeitraum besser abgeschätzt werden können, als Temperaturabweichungen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 17:24 #132100

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....kein Winter fällt aus wie der vorhergehende, er kann wärmer, kälter, feuchter, trockener, kürzer aber kälter, länger etc etc ausfallen....

...ich zitiere von oben:

den 19 wärmsten Septembermonaten (ab 1.6 Grad Abw.) folgte in 10 fällen ein zu kalter Winter.

nimmt man die 10 wärmsten Septembermonate (ab 2 Grad), dann gibt es 3 kalte Winter und 2 normale Winter.

...allerdings auf die 4 wärmsten Septembermonate folgte jeweils ein zu milder Winter.

Dann hätten wir dann Juli / August Beziehung, SFM gegen heisser September (der hier aber nach den Regenfluten zu nass wird) und September (?) Baur-Regel ?

Spannend, spannend.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 17:33 #132101

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo David,

bitte ein bisschen mehr NW für Nordbünden......auch wir brauchen Schnee.

Nachdem die letzen 2 Winter zweitgeteilt waren unten eher überdurchschnittlich und im Hochgebirge eher zu trocken, fällt eine Prognose schwer.

Nun hatten wir aber 2003, 2004, 2005 und 2006 recht gute Schneeverhältnisse (mal vom Weihnachtsfiasko im 2003 unten abgesehen), da wäre ein schlechter Schneewinter doch an der Reihe. Auf der anderen Seite hatten wir schon lange keinen ausgeprochen nassen Winter im Hochgebirge (seit 2003).

Da kann man nur sagen ?????


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 18:16 #132104

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
So ein Winter wie 02/03 wäre durchaus mal wieder sehenswert;-), war zwar im Goms leicht unterdurchschnittlich aber mit einer Maximalschneehöhe von 220cm auf 1370m wars gar nicht so übel. Unterdurchschnittlich wars vorallem deswegen weil der Frühling recht mild und trocken war (danach folgte ja dann der Hitzesommer) und somit der Schnee.

An Weichnachten im Winter 02/03 lag auf 1370m bereits 63cm Schnee - was man also nicht als Fiasko bezeichnen kann (mit untenrum meintest doch du alles unten im Tal, oder?)

So sah es oben aus:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 18 Sep 2006 19:43 #132105

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ja in Flims 0-cm Schnee bei Dauerregen (Weihnachten / Neujahr), auf 1500 m dann ca. 40 cm und beim Gletscher über 3 m. Wenn man mit der Bahn hochgefahren ist, ist die Schneehöhe richtig explodiert. Cool.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 19 Sep 2006 01:51 #132107

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
gar keine grossen Sorgen um den kommenden Winter zu machen. Der Thread eins weiter unten, bestätitgt uns, das wir sowieso nichts mehr machen können. Und obwohl die letzten 4 September viel zu mild waren, so es ausgerechnet der September sein der uns einen warmen Winter zaubert. Irgendwie unlogisch alles oder?


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.235 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com