Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Chancen auf Mildwinter steigen 19 Sep 2006 09:06 #132109

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Niederschlagsentwicklung im Süden z.B. jetzt über uns und auch im Mittelmeer, dort war es und wird es sehr nass.

Mildwinter waren z.B. über Ibiza extrem trocken z.B. 2000/2001 und 89/90.

Jetzt wandern die Tiefs ins Mittelmeer. F. Baur sagte mal, dass vor Grosswinter die Tiefs ins Mittelmeer wandereten und das nach den Grosswintern aufhöhrte. Mehr habe ich aber auch nicht gelesen.

Der Schwerpunkt der Hochs liegt im Verhältnis sehr weit im Norden, hier im Süden hocken wir doch vermehrt im Tief.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 19 Sep 2006 19:58 #132126

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Richtig. Ich will ja keine Hoffnung hier verbreiten oder andere in albträumen versetzen, aber als dies zuletzt eintrat, war es 2002 so. Der Winter fiel zwar in den Bergen nicht sehr gut aus, aber der gesamte Osten Deutschlands hatte einen zu kalten Winter.

Die Rede ist vom August bis Oktober 2002 und der darauffolgende Winter 2002/03.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 19 Sep 2006 22:15 #132158

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Falsch!

Der Winter fiel zwar in den Bergen nicht sehr gut aus...


Exakt Falsch! Seit 98/99 war der Winter 02/03 der schneereichste in den Bergen. 02/03 ist sozusagen ein Vorzeigebeispiel eines Winters der in der Höhe überdurchschnittlich und in tieferen Lagen unterdurchschnittlich war. Der Grund liegt darin, dass der November zwei massive Niederschlagsereignisse brachte, wobei die SFG in den meisten Orten recht hoch lag.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 21 Sep 2006 16:57 #132213

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...eher feuchter, als trockener...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 21 Sep 2006 18:36 #132215

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
sehr schön - könnte wegen El Nino auf Westlagenwinter hindeuten... die typischen Westlagenwinter 93/94, 94/95 aber auch 99/00 waren bei stärkerem El Nino. Wird wohl seine Richtigkeit haben, dass sich der Jet-Stream verschiebt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 21 Sep 2006 18:51 #132216

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...müsste aber schon sehr südlich liegen, damit es einen "normalen" Winter gibt, so wie 80/81. Die erwähnten Winter waren alle ziemlich mild.

Wait and see! Hoffentlich ein Winter mit viel Wetteraction und früherem Beginn, als letztes Jahr.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 21 Sep 2006 19:24 #132219

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wenns von mitte November bis Ende Dezember so richtig niederschlagsreich ist, kann der Januar, Februar und März von mir aus frostig und trocken sein.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 21 Sep 2006 23:15 #132224

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also hier fehlen noch rund 200mm bis zum Ende des Jahres um auf den Durchschnitt zu kommen.
Das könnte noch was werden :rolleyes:

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 21:11 #132380

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Abweichung wird sich am Ende wohl zwischen 2,9 und 4,x°C in Deutschland handeln. Das wäre rein statistisch schon ein Todesstoß für den folgenden Winter. Ich werde mal ein paar Beispiele geben:

Bestes Beispiel ist 1999. Der September fiel ca. 3°C zu warm aus und der Oktober ca. 1°C und wie war der laufende Winter? Richtig, er hatte zwar sehr viel Schnee im Gepäck, viel aber am Ende alles andere als kalt aus.

1997 fiel der September ebenfalls ca. 3°C zu warm aus und der Oktober ebenfalls knapp 1°C zu warm. Winter war sehr mild.

1992. September ca. 3°C zu warm, Oktober dagegen nur knapp 1°C zu warm und der Winter war alles anderes als super (der Februar war allerdings winterlich).

Selbst die hochgelobten 80iger Winter hatten dort sehr warme Septembermonate.

1982 fiel der September sehr warm aus, knapp 3°C und der darauffolgende Monat fiel fast 2°C zu warm aus und der Winter war danach ebenfalls mehr mild, als kalt (ausser der Februar).

Ein Beispiel fällt mir jetzt noch auf die schnelle ein, nämlich der Herbst 1961. September fiel fast 3°C zu warm aus, Oktober ca. 2°C zu warm aus und auch dieser Winter war am Ende mild, auch wenn es der Dezember schwer hatte ;-)

Nicht zu vergessen der Super-September 1947! 3°C zu warm, Oktober war dagegen zu kühl....Winter war ebenfalls mild.

Braucht man noch mehr Beispiele? Ich weiß, dass hier viele Winterfans sind, aber allzu große Hoffnungen würde ich auf den kommenden Winter nicht verbreiten. Ich habe nach einem deutlich zu warmen September noch NIE einen zu kalten Winter in der Statistik gefunden.

Die Chancen standen vor dem September wesentlich höher, als sie es heute tun. Aber aufgrund der extremen in der Vergangenheit, sind zu kalte Tage auch nicht ausgeschlossen, so komisch dieser Satz jetzt klingen mag.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 22:16 #132386

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
'n Abend Arne,

1999/2000 hatte viel Schnee im Gepäck? Nur in Lagen oberhalb von 500 bis 800 m, sowie im äußersten NO. Aus gesamtmitteleuropäischer Flachlandsicht war es ein sehr milder und schneearmer Winter, praktisch ohne Dauerfrost nach SW und W hin. Dein Eindruck ist sicher anders, da Du wohl noch in Berlin gewohnt hast.

In Frankfurt beispielsweise, wohl aber in der gesamten West- und Südwesthälfte war der Winter 1999/2000 2,5 K zu warm
(Dez: +1,8 K; Jan: +2,2 K; Feb.: +3,5 K(!)), ebenso übrigens auch der Folgewinter 2000/01 (+2,5 K; +1,9 K; +2,9 K). Die einzige nennenswerte Schneedecke, die sich über einen Tag geschlossen hinwegrettete, fiel in der letzten Novemberdekade 1999 (6 cm).

Selbst die hochgelobten 80iger Winter hatten dort sehr warme Septembermonate.

Natürlich waren nicht alle Winter der 1980er-Jahre Kaltwinter. 1982/83 und 1983/84 sowie besonders 1987/88 bis 1989/90 (die berühmten drei Nichtwinter in tiefen Lagen) waren ausgesprochen milde Winter. Aber daneben gab es eben auch, ganz im Gegensatz zum darauffolgenden Jahrzehnt, teils sehr schneereiche und knackige Kaltwinter, wie sie danach nicht mehr auftraten (1980/81, 1981/82, 1984/85, 1985/86 und 1986/87). Nur die Kaltphase von 1996/97 zwischen Weihnachten und Mitte Januar hatte ähnlichen Charakter.

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 22:37 #132389

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Also gibts jetzt definitiv einen Mildwinter?

Falls ja, ist auch nicht so schlimm - ist sowieso schon längst überfällig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 22:39 #132390

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Du hast gut reden... - auf Deiner Höhe ist West sicher willkommen. ;)

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.247 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com