Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 22:42 #132392

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wie war eigentlich bei dir in Offenbach der Winter 94/95?
Ich nehme mal an zu mild. Aber wie sah es schneetechnisch aus?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 22:55 #132395

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
1994/95 war, wie Du schon vermutest, sehr mild. Mit +2,9 K sogar noch milder als die Winter 1999/2000 und 2000/01 und damit der mildeste der letzten 16 Jahre. Schnee gab es so gut wie keinen, nur Am 09. Januar für etwas mehr als 24 Stunden knapp 5 cm, dies nach einer knapp einwöchigen Kahlfrostphase mit sogar zweistelligen Minima. Ansonsten vielleicht mal ein paar Tage mit Schneeschauern bei Plusgraden und Fleckenbildung. Vielmehr von Bedeutung war das schwere (und schwerste seitdem) Hochwasser Ende Januar/Anfang Februar nach kräftigen Regenfällen bis in hohe Lagen. Dafür gab es dann am 29. März 1995 mehr als 10 cm nassen Schnee!

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 26 Sep 2006 23:23 #132398

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Christian,

danke für die Informationen.

Ich kann mich an diesen Winter noch gut erinnern. Es war hier auf 1078m ein absoluter Action-Sauwinter.
Da war ich oftmals echt erstaunt. So im Dreitagestakt hats jeweils am morgen wenn ich aufgestanden bin, geschneit wie der Teufel (obwohl die Wettervorhersage Regen bis 1600m gemeldet hat). Leider kam der Regen dann jeweils gegen Abend doch noch. Jeden Tag fast das gleiche Spielchen. Schliesslich akkumulierte sich der Schnee (Betonschnee) ganz hübsch.

Das Obergoms(1350m) hatte mehr Glück, da hats eigentlich nur geschneit:
- In der besagten Hochwasserwoche Ende Januar 95, hats nicht ganz bis in hohe Lagen geregnet, jedenfalls reichte es für über 2m Neuschnee in 10Tagen.
- Ende März 95 lagen sogar 2.5m Schnee.

Dieser Winter ist für mich der Inbegriff eines Actionwinters. Er ist jedoch nicht der schneereichste der letzten Jahre. Zwar hats bei mir auf 1000m auch ein paar mal reingeregnet, aber dafür war was los. Sowas vermisse ich seit einigen Jahren.

Von daher wärs natürlich interessant, wenn der Jahrgang 06/07 auch so wäre.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 27 Sep 2006 08:18 #132402

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von David(Goms, 1050m-1350m)
Also gibts jetzt definitiv einen Mildwinter?

Falls ja, ist auch nicht so schlimm - ist sowieso schon längst überfällig.


Das habe ich nicht gesagt, nur das was die Statistik sagt und die sieht momentan einen Mildwinter auf uns zu kommen. Dennoch habe ich meine Zweifel, ob es denn am Ende wirklich so kommen wird. Warten wir einfach noch die nächsten 4 Wochen ab. Dann ist man um einiges Schlauer ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 27 Sep 2006 09:22 #132403

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...da tippten auch alle auf Mildwinter und was kam....

fix ist nix.

Allerdings rein statistisch gesehen müsste der Winter so zwischen 0 und 0.5 Grad zu warm liegen kommen (Juli/August).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Chancen auf Mildwinter steigen 29 Sep 2006 21:26 #132464

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
:P

Die Aufzeichnungen aus Bad Lippspringe von 1990-1996 sind, man staune, vom Jahresmittelverlauf genau wie von 2000-2006 meinerseits. Außerdem passt alles gut in den Sonnenzyklus mit einem Winter wie er früher einmal war.

Mein Tipp:
Winter wie 1985/86 bzw. 86/87. (22-Jahreszyklus der Sonne :P)

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com