Original von Markus_S
Und eben dies ist meinem Prognoseverfahren ...
Du irrst, wenn du hier von Prognose, Prognosevervahren oder gar von Berechnungen redest.
Denn wäre es wirklich eine Prognose welche auf Berechnungen beruht, müssten sich die errechneten Werte ab un an mal ändern, es müßten auch mal zu kalte oder wenigstens normale Monate hinten rauskommen.
Wir reden hier ja vom Wetter, und dabei können doch die Abweichungen nicht jahrelang Monat für Monat immer nur zwischen 2und3Kplus betragen, logisch oder?
Da aber deine "Berechnungen" immer nur "deutlich zu warme Monate"
ergeben (und das nun vielleicht schon seit 50? Monaten in ununterbrochener Folge), kann man das Ganze getrost unter Unsinn verbuchen.
Klar auch, dass du in Zeiten der Klimaerwärmung, zumal wir noch mit 60-90 vergleichen, hier des öftern auf der richtigen Seite liegst, wie z.B. z.Z. Trotzdem ist dein sog. Verfahren nix als Humbug.
Klar ist der von dir angesprochene
Grundcharakter ein Wärmerer, verglichen mit 60-90, das leugnet doch auch keiner, und auch die zu warmen Monate sind eindeutig in der Überzahl.Aber trotzdem wird es immer wieder auch zu kalte Phasen geben.
Übrigens, Philipp wollte gestern mal deine Prognosen aus der Vergangenheit wissen, warum antwortest du nicht?
Gruß