Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 28 Okt 2006 11:25 #133391

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
er schrieb in der WZ (als Antwort auf mein iden. Posting):

"eine gestrige Analyse wurde bereits auf Grund der - mit insgesamt 12 Fällen - doch geringen Fallzahl kritisiert. Aber immerhin sind es 12 Fälle auf der Basis einer über 200-jährigen Zeitreihe, weshalb diese Untersuchung doch etwas aussagekräftiger sein dürfte. Alle längeren Zeitreihen in Deutschland bestätigen jedenfalls eine starke positive Korrelation zwischen der Kombination deutlich zu warmer September/warmer Oktober und milden Folgewintern.

In der Tat macht eine Analyse dieses Zusammenhanges wohl nur mit sehr langen Zeitreihen Sinn. Außerdem solltest du noch angeben, was du unter deutlich zu warmem September und warmem Oktober verstehst.

Gruß
Markus"

Also wenn ich das aktuelle Niveau mit dem vor 200 Jahren vergleichen, muss im Vergleich "charttechnisch" immer mild und supermild rauspringen.

Baur-Reihe:

Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr
1761-1970 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
1961-1990 1.0 0.6 0.9 0.2 0.2 0.1 0.2 0.2 0.4 0.9 0.8 1.0 0.5
1971-2000 1.8 1.1 1.6 0.4 0.6 0.1 0.6 0.8 0.4 0.7 0.8 1.7 0.9
1991-2000 2.4 1.7 2.1 1.2 1.1 0.5 1.2 1.5 0.5 0.7 0.9 1.5 1.3
2001-2005 2.4 1.6 2.0 1.3 1.4 1.5 1.3 2.0 0.6 1.5 1.7 1.0 1.5

Es geht nämlich darum die Schwankungen im aktuellen Klima zu treffen.

Wenn man mit Temperaturreihen arbeitet, müsste man eigentlich mit relativen Abweichungen arbeiten, relativ d.h. Abweichungen zu einem definierten Durchschnitt, der den Klimawandel kompensiert. Dadurch bekäme man mehr mögliche Regeln d.h. "vielleicht" würde die Trefferwahrscheinlichkeite erhöht (was aber zu überprüfen wäre).

Dieses Denken steht aber in klarem Widerspruch z.B. zu K.H. Braun, der die Baur-Regeln nur mit der langen Baur-Reihe überprüft.

Was würden die Abweichungen für den Sommer / Herbst bedeuten:

Juni: mild
Juli: immer noch heiss
August: extrem kalt (zumindest im Süden)
der Absturz bleibt kolossal....
September: nicht mehr ganz so radikal heiss
Oktober: rekordheiss

In diesem Zusammenhang verliert der heisse September etwas von seinem Schrecken, der überaus warme Oktober behält voll seine Bedeutung.

Noch komplizierter würde das Verfahren, wenn ich die Niederschläge berücksichtige. Dieses sind z.b. in den letzen Jahren im Oktober (zumindest in Zürich) stark angestiegen.

Und da muss ich unserem anderen Markus Recht geben: Nach der ganzen Rechnerei kommt es immer auf das Bauchgefühl an. Man muss bei sich aufhebenden Regeln für ein Szenario entscheiden, das macht der Reiz der ganzen Sache aus....


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 28 Okt 2006 13:07 #133393

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

lange Rede - und leider nicht richtig hingeschaut.

im Gegensatz zu dir habe ich stets angegeben, worauf sich die von mir berechneten oder definierten Temperaturabweichungen beziehen - nämlich selbstverständlich auf die internationale Referenzperiode 1961-90.

Und ja: Auch im 19. Jahrhundert folgte dann auf die Kombination sehr warmer September/warmer Oktober in der Mehrzahl der Fälle ein nach heutigem Maßstab "zu milder" Winter (Abweichung größer als 0,5K bezogen auf 1961-90!).

Allerdings stammen die beiden "zu kalten" Fälle (es gab nur zwei: 1826, 1847) in der Tat aus dem 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert ergaben sich ausschließlich "zu milde" Winter, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt waren.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 28 Okt 2006 14:29 #133397

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Im 20. Jahrhundert ergaben sich ausschließlich "zu milde" Winter, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt waren.


Und nun, im 21. Jahrhundert? ;)

Viele Grüße
Christian

P.S.: Die Jahrhundertgrenze spielt da mit Sicherheit überhaupt keine Rolle. Es ist aber klar, was Du meinst. Nämlich daß sich das Klima seit den Gegenbeispielen im 19. Jahrhundert strikt gewandelt hat und auch aktuell keine Parallelen zu jener Phase vorliegen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 28 Okt 2006 14:46 #133398

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nein, der Zusammenhang warmer September/Oktober - milder Winter war auch im 19. Jahrhundert feststellbar, aber er ist in jüngerer Zeit offenbar noch stärker geworden.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 28 Okt 2006 16:14 #133399

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...was ich sagen wollte. Alle meine Berechnungen basieren auf 60-90 und Zürich, was ich meistens auch sage.

Wenn Du aber eine lange Zeitreihe auf 60-90 umrechnest, wirst Du am Anfang sehr viele, 60-90 reale und ab 90 herzlich wenige negative Abweichungen haben. Oder simpel gesagt, früher war es zu kalt und jetzt zu mild.

Ich möchte aber wissen, wann es zu kalt, normal, mild oder sehr mild wird und das wird mit der Methode schwierig, da automatisch alle Vorzeichen auf mild stehen oder mild "statistisch übersignifkant" vertreten wird.

Aber anscheinend verstehst Du diesen simplen logischen Ansatz nicht und gehörst einfach zu den Milddogmatikern. Schade.

In der Politik (Linksparteien oder rechts-Mitte oder Gewerkschaft) hättest du tolle Chancen!


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 12 Nov 2006 04:19 #133849

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

es ist zwar schon wieder ein paar Tage her, aber hier nochmals zur Klarstellung:

Du hast offenbar nicht verstanden, dass sich meine Untersuchung der 200jährigen Zeitreihe auf die Referenzperiode 1961-90 bezieht UND dass im Ergebnis auch vor dieser Periode (d.h. im Zeitraum vor 1961) nach der Kombination deutlich zu warmer September + warmer Oktober fast ausschließlich zu milde Winter (bezogen auf 1961-90) auftraten!

Deine polemischen Politvergleiche hättest du dir also sparen können!

Einen schönen Sonntag wünscht

Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Zusammenhang Warmer September+Oktober und Winter 12 Nov 2006 07:45 #133852

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich gehe auch von einem milden Winter aus, doch so extrem mild nicht. Könnte mir durchaus eine längere Frostperiode vorstellen, aber beim Monat Februar sind wir einer Meinung. Den seh ich am mildesten von allen beiden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.304 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com