Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 01:41 #139716

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

angesichts der sich anbahnenden zyklonalen Westlage möchte ich darauf hinweisen, dass eben diese Entwicklung ein weiteres deutliches Signal für einen Hitzesommer 2007 darstellt.

In nahezu allen Jahren mit den wärmsten Sommern seit Aufzeichnungsbeginn war der Monat Mai von längeren Phasen zyklonaler Westlagen geprägt. Dies traf insbesondere auf 2003 zu, als nach einem ähnlich hochdruckdominierten Zeitraum März und April wie in diesem Jahr ein Mai mit länger andauernden Westlagen und insgesamt sehr wechselhaftem Witterungscharakter folgte.

Andere deutliche Beispieljahre aus jüngerer Vergangenheit sind 1994 und 1983, aber auch 2006. Insgesamt sehe ich mich daher in meiner Erwartung eines deutlich zu warmen bis extrem warmen Sommers 2007 bestätigt, der durchaus das durchschnittliche Temperaturniveau von 2003 erreichen könnte.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 03:02 #139719

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

angesichts der sich anbahnenden zyklonalen Westlage möchte ich darauf hinweisen, dass eben diese Entwicklung ein weiteres deutliches Signal für einen Hitzesommer 2007 darstellt.

Natürlich, aber selbstverständlich....würde sich jetzt eine Nordlage einstellen hieße es auf jeden Fall, dass dies ein typisches Anzeichen für
Hitzesommer sei und spätestens im Juni die beginnende Umstellung zum Ausbruch der großen Sommerhitze führt.
Hätten wir dagegen ein blockierendes Hoch mit Ost- oder Südwind so setzt sich selbstverständlich dieses Szenario den ganzen Sommer fort.

Summarum: Was auch passiert, egal welche Lage uns das Wetter präsentiert, es ist völlig egal.....alles, einfach alles endet im neuen Rekordhitzesommer. Wozu also mehrdimensionale Vorhersageverfahren (die - darauf geh ich jede Wette ein - sowieso nicht existieren), wenns vollkommen irrelevant ist, was sich jetzt für Zirkulationsformen einstellen....was am Ende als sogenannte Prognose rauskommt, steht eh schon lange vorher fest.

In nahezu allen Jahren mit den wärmsten Sommern seit Aufzeichnungsbeginn war der Monat Mai von längeren Phasen zyklonaler Westlagen geprägt. Dies traf insbesondere auf 2003 zu, als nach einem ähnlich hochdruckdominierten Zeitraum März und April wie in diesem Jahr ein Mai mit länger andauernden Westlagen und insgesamt sehr wechselhaftem Witterungscharakter folgte.


Ich finde du hast es noch nicht deutlich genug erwähnt, dass es Analogien zu 2003 geben soll. Viele wissen die erstaunliche Erkenntnis noch gar nicht. Kannst du das nicht noch ein paar Mal wiederholen, ich würde sagen so 2003 mal müsste genügen, damit auch wirklich der Letzte hier verstanden hat wie deine Gedanken sind.

In der WZ wurde übrigens jetzt mal durchgegriffen bei solchen permanenten Wiederhol-Spams, vielleicht sollte man das auch hier bald in Erwägung ziehen...

Um den Ganzen aber wenigstens einen bisschen meteorologische Basis zu verschaffen.....mal abgesehen davon, dass am diesjährigen März aufgrund überhöhter Niederschlagsmengen nichts hochdruckgeprägt war, hab ich dennoch mal alle Fälle herausgesucht, wo auf "hochdruckgeprägte" März- und Aprilmonate ein wechselhafter Mai folgte und siehe da....es tauchte sogar Jahre wie 1996, 1993 und 1984 auf, wohingegen man nach 1994 oder 2006 vergeblich suchte.....

Wieder mal ein perfektes "ich dreh ich mir die Prognose am besten so hin, dass es genau in meinen Kram passt" - aber das kennen wir ja bereits zur Genüge.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 04:04 #139720

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Lars Thieme

mal abgesehen davon, dass am diesjährigen März aufgrund überhöhter Niederschlagsmengen nichts hochdruckgeprägt war, hab ich dennoch mal alle Fälle herausgesucht, wo auf "hochdruckgeprägte" März- und Aprilmonate ein wechselhafter Mai folgte und siehe da....es tauchte sogar Jahre wie 1996, 1993 und 1984 auf, wohingegen man nach 1994 oder 2006 vergeblich suchte.....


Na ja, mal abgesehen davon, dass ich mich mit meinen Prognosen des letzten Jahres ganz sicher nicht vor deinen Prognosen desselben Zeitraumes verstecken muss, hier einige sachliche Richtigstellungen:

Der diesjährige Monat März war nur in der ersten Monatshälfte zyklonal geprägt, dann aber klar hochdruckdominiert (daher auch die um 40% höhere Sonnenscheindauer - nicht ganz so deutlich wie 2003, aber doch deutlich überdurchschnittlich!). Deshalb betone ich ja immer wieder, dass man in diesem Fall die Gesamtentwicklung im März und April berücksichtigen muss, und dieser Zeitraum war sowohl 2007 als auch 2003 insgesamt von außergewöhnlich persistenten Hochdrucklagen, Trockenheit und extremer Sonnenscheindauer geprägt!

Die von dir genannten übrigen Vergleichsjahre sind hinsichtlich der Ausprägung der genannten Parameter im Gesamtzeitraum März + April in keiner Weise mit 2003 und 2007 vergleichbar:

1996 war der März deutlich zu kalt (2003 und 2007 deutlich zu warm), der April nur für sehr kurze Zeit antizyklonal geprägt und durchschnittlich temperiert, der Mai überwiegend von Troglagen Mitteleuropa geprägt.

1993 war der März ebenfalls zu kalt, der April war nur kurzzeitig antizyklonal geprägt (nur die letzte Dekade!), der Mai dann überwiegend von antizyklonalen Lagen bestimmt (keine zyklonale Westlage!).

Zweifellos lässt sich in nahezu allen Jahren vor den heißesten Sommern seit Aufzeichnungsbeginn eine längere zyklonale West- oder Südwestlage im Monat Mai feststellen. Die Entwicklung in diesem Jahr entspricht damit ziemlich genau derjenigen von 2003.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 08:34 #139721

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
du hast nicht mal seit dem du hier bist eine richtige Prognose abgegeben.

Nur Abweichungen von +3 bis +4 K was nahezu keine Prognose darstellt.

also daher erstmal Prognosen machen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 09:42 #139723

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Mal ehrlich,

deine ständige Litanei erinnert mich irgendwie an die sonntägliche Predigt. Im Sinne: Der nächste Sommer wird bestimmt ein Hitzesommer wie 2003! Und falls das nicht 2007 ist dann halt 2008 oder 2009 oder 2010 oder oder oder oder.

Ich kann einige Kritker deiner Person durchaus verstehen da du immer nur die Analogie zu 2003 suchst. Das erinnert mich schon ein bisschen an den Hundertjährigen Kalender: Wenn das Wetter im März und April so ist dann muß der Sommer so werden wie 2003. Das dem nicht so ist wissen halt (fast) alle!

Schönen Samstag aus dem sonnigen Lehrte!

Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 10:00 #139724

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Januar bis März waren hier zu nass und die 2. Märzhälfte brachte hier im Süden ausgiebiege Schnee- und Regenfälle, die Schneelage in den Bergen hat sich dann endlich normalisiert.

Vom Verlauf unterscheidet sich 2003 total von 2006/2007:

2002 war bis Ende Jahr sehr mild und extrem nass, mit dem Jahreswechsel ein Uebergang zu trockener und kälter. Februar kalt und dann März mild und bis Ende Sommer, ausser Mai, trocken.

2006/2007 erreichte die milde SW-Lage den Höhepunkt im Januar und feucht kühleres Wetter erst im März, der auch zu nass war. April dann extrem trocken und heiss.

Nach einem trockenen April ist ein feuchter Mai häufig. Auch in bisherigen Hitzesommern ist bisher immer ein Frühlingsmonat nass ausgefallen, Ausnahme 1976.

Ausserdem dürfte (hoffentlich) die SF-These wieder ein Neugeburt erleben. Der überlange Zyklus hat uns alle auf's Glatteis geführt.

Die Sommer 2 Jahre vor dem Minimum waren im Schnitt 2.6 Grad wärmer, der Sommer vor dem Minimum knapp ein Grad wärmer als der Durchschnitt.

Es kann also durchaus sein, dass der Sommer zwar heiss, aber eher kühler wird als 2006 und die Rekordhitzeblase im Verlauf des Jahres abflacht.

Ein Hitzesommer wird allerdings durch ein El Nino Ereignis 2006/2007 begünstigt. 2002 und 1982 waren auch El Nino Jahre.

Ausserdem muss man sich die Frage stellen, ob ein deutlich warmer Sommer in Zeiten des Klimawandes nicht die Norm sein muss.

Nochwas zu Markus S: Der Sommer 2006 war Lichtjahre vom 2003 entfernt. Eine moderatere Messlatte würde die Glaubwürdigkeit steigern.

Es gibt ja immer noch Zwischentöne zwischen Winter wie 62/63 oder 2006/2007 und Sommer à la 1956 und 2003.

Ich bin ehrlich gesagt froh, wenn der Mai nass, kalt und den Gletschern nochmals viel Schnee bringt!!!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 11:41 #139726

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
In nahezu allen Jahren mit den wärmsten Sommern seit Aufzeichnungsbeginn war der Monat Mai von längeren Phasen zyklonaler Westlagen geprägt. Dies traf insbesondere auf 2003 zu, als nach einem ähnlich hochdruckdominierten Zeitraum März und April wie in diesem Jahr ein Mai mit länger andauernden Westlagen und insgesamt sehr wechselhaftem Witterungscharakter folgte


Kannst du dich noch erinnern, was du mir auf meinen Beitrag, dass der Mai zu einem Monat werden könnte, der wieder einmal aus der Reihe deutlich zu milder Monate ausscheren könnte, geantwortet hast? So wie du hier argumentierst (längere zyklonale Westlagen und insgesamt sehr wechselhafter Witteruingscharakter), wird der Mai viel eher so ausfallen, wie ich es in meinem Beitrag geschrieben habe. Das sind doch sicher keine Voraussetzungen für einen deutlich zu milden Monat. Und deutlich zu mild heisst für mich immer noch eine Abweichung von mindestens 2 K.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 13:23 #139731

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Als ich eben per eMail dein mittlerweile gelöschtes Post in der WZ gelesen habe, hab ich nur gedacht: Glückwunsch.......

Du meinst also die Lage wäre normal. Dann wäre sie eigentlich auch vorhersagbar gewesen. Mindestens für dich. zW bedeutet aber höchstens leicht überdurchschnittliche Werte. Wie erklärst du mir dann bitte DAS?
http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=3368#post24510

So langsam denke ich auch nach, mal anzufragen ob man auch hier wie in der WZ durchgreifen sollte.

Dennoch Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:05 #139738

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
So ein dreistes Rumgelüge. Willst wohl alle für doof verkaufen.
Hier deine eigene Frühjahrsprognose von ende Februar:

geschrieben von MarkuS
Auf dieser Basis ergibt sich für den FRÜHLING 2007 folgende Prognose:
Die Entwicklung der nordhemisphärischen Druckkonstellationen
(bla,bla, u.s.w.) ...

Der Monat April dürfte eine Tendenz zu phasenweisen, kühleren Troglagen über Mitteleuropa aufweisen ...
Der Monat Mai wird dann sehr wahrscheinlich von Hochdruckeinfluss über Mittel- und Osteuropa sowie vorwiegend südlichen bis südwestlichen Strömungen dominiert sein. Für die einzelnen Monate ergibt sich somit folgendes Bild:

APRIL 2007:
Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):
+0,5K bis 1,5K (durchschnittlich bis mäßig zu warm)

Niederschlag: zu nass

MAI 2007:

Erwartete Temperaturabweichung (im deutschen Flächenmittel):

+2K bis +3K (deutlich zu warm)

Niederschlag: zu trocken



Genau 180°daneben. Schon mit deinen zu nassen April hast du ca.4K[/b]falsch gelegen. Regen fiel überhaupt keiner.
Und für Mai lautete deine Prognose alles andere als zyklonal West.
Und sich jetzt hinstellen und sich großtuen als liefe alles nach deinen Plan..Erbärmlich. X(

Da es dir in keinster Weise ums Wetter-, sondern nur ums Verarschen der Leute geht, bin ich auch für Saktionen gegen dich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:10 #139739

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Kurt,

auch 2003 gab es längere zyklonale Westlagen im Mai, und dennoch fiel der Monat am Ende um 2K zu warm aus. Wenn du dir die aktuelle Kartenlage ansiehst, dann siehst du ein Paradebeispiel für einen Mai vor nachfolgendem Hitzesommer - insbesondere, wenn man die Vorgeschichte im März/April berücksichtigt.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:13 #139740

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

du hältst dich an regionalen Unterschieden auf und erkennst dabei nicht, dass es in jüngerer Vergangenheit hinsichtlich Beständigkeit der Hochdrucklagen, Trockenheit und extremer Sonnenscheindauer nur zwei Jahre gibt, die eine derart extreme Ausprägung der genannten Parameter im Gesamtzeitraum März und April aufwiesen: eben 2007 und 2003 (siehe auch unten meine Antwort auf den Beitrag von "Gewitterfreund").

Außerdem scheint dir entgangen zu sein, dass die Neigung zu besonderen Wärme-Extremen seit letztem Sommer nochmals deutlich erhöht ist. Das laufende Jahr ist alles, nur kein "durchschnittliches" oder irgendein "Mittelding". Dies unterstreicht nur nochmals die betrachteten Analogien.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktuelle Entwicklung bestätigt Hitzesommer-Trend! 05 Mai 2007 15:23 #139741

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Steffen,

selbstverständlich sind auch meine Prognosen alles andere als "perfekt", und ich habe auch niemals diesen Anspruch erhoben. Eine monatliche Aktualisierung der Prognosen ist bei langfristigen Witterungsvorhersagen eine Selbstverständlichkeit, und da bereits der März hinsichtlich der Entwicklung der Großwetterlage nicht meinen Erwartungen entsprach, habe ich Ende März meine Prognose für April sowie für die nachfolgenden Monate korrigiert - übrigens auf der Basis sachlicher Argumente. Und eben solche sind es auch, die ich hinsichtlich der Entwicklung im Mai und im Sommer hier zur Diskussion stelle. Soweit ich mich erinnere, war dies einmal die Intention dieses Forums?!

Sachliche Argumente habe ich von dir indes schon lange nicht mehr gehört. Vielmehr kommt von deiner Seite fast immer nur die gleiche polemische Kritik an praktisch allen Prognosen, die hier im Forum abgegeben werden.

Suche mir doch bitte einmal alle Jahre seit Anfang des 20. Jahrhunderts heraus, in denen der Zeitraum März + April:

a) im Mittel mindestens 1,5K zu warm war und an der deutlichen Mehrzahl der Tage eine antizyklonale Großwetterlage über Mitteleuropa aufwies

b) insgesamt um mindestens 30% zu trocken ausfiel

c) eine Sonnenscheindauer brachte, die im Mittel sowohl für die beiden Einzelmonate als auch für den Gesamtzeitraum um mindestens 40% über dem langjährigen Mittel lag!

Das Ergebnis lautet: Es gab nur zwei Jahre, die die genannten Bedingungen mit deutlichem Abstand vor allen anderen erfüllen, nämlich 2007 und 2003.

Und der Monat Mai ist gerade auf dem besten Wege, entsprechend meiner Prognose von Ende März, die nächste deutliche Analogie zu liefern.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.194 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com