Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Wir Bergler retten das Weltklima.... 08 Mai 2007 16:22 #139841

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Was den Berglern recht ist, soll der Nasa bilig sein. Eifrig wird der Vorab z.b. mit Folien abgedeckt.

Das könnte man "virtuell" mit den Polargebieten machen und so die Eisreserven konsevieren.

Nein, keine Grossabdeckung von Grönland, sondern ein Sonnenschirm, ins Weltall geschossen und der in der nötigen Entfernung von der Erde Teile unseres Planeten künstlich verdunkelt und abkühlt.

In der korrekten Ausrichtung bringt uns das den "arktischen Umschwung" der 60er Jahre zürück und konserviert das Eis von Grönland und des Nordpols.

Und zur Finanzierung: Mit einer co2 Abgaben wird das Projekt global finanziert, da die Nasa, die Russen und die Esa das gemeinsam durchziehen, werden diese Staaten diese Abgaben schon durchziehen. Die Amis lieben ja solche Grossprojekte und auch russische und europäische Politiker werden begeistert sein. Einfach so sparen ist langweilig.

Gruss Andreas

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 08 Mai 2007 16:46 #139842

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Ich habe einfach meine liebe Mühe mit dieser ganzen Abdeckerei. Das ist doch lächerliche Symptombekämpfung und das bischen Eis für irgendwelche Skifreaks zu erhalten.

Kommt mir vor, wie wenn eine 45 Jährige zum Arzt geht und fragt, was man gegen Altersflecken tun kann. Der Arzt empfiehlt dann: Gehen Sie fortan nur noch 100% eingekleidet und mit Handschuhen und Gesichtsbedeckung ins Freie.

Nene, da gefällt mir Deine Idee und Dein Denkanstoss mit "Wanderferien in den kühleren Bergen" viel Besser. Bin gespannt, welche Region zuerst drauf einsteigt. Bedingt halt ein Umdenken. Erwärmung auch viele Vorteile nur redet halt niemand davon, weil "unsexy" und "nicht-apokalyptisch-katastrophalisch" und "erste-Seite-tauglich". :-)

St. Tropez in Rapperswil, das gefällt mir übrigens auch. Wäre extrem nahe.


Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 08 Mai 2007 21:03 #139851

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Markus,

es existiert auch noch eine Welt außerhalb deiner mitteleuropäischen Alpen-Idylle. Und bereits jetzt ist es die breite Masse der Armen in den Entwicklungsländern, die am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen ist und deren Lebensgrundlagen zukünftig in noch stärkerem Maße durch diesen bedroht sein werden. Über diese erschreckende Tatsache wird ganz sicher nicht zuviel, sondern immer noch viel zu wenig gesprochen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 08 Mai 2007 21:59 #139852

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Markus

Das ehrt mich sehr, dass Du mir am Dienstagabend noch ein bisschen Geographieunterricht gibst. Und dazu noch eine Prise "Verständnis der Weltpolitischen Zusammenhänge" rüberbeamen willst. Da brauche ich doch glatt nicht mehr in den Volkshochschulekurs zu gehen und spare wieder ein paar Franken. Sorry, bei Dir sagt man ja Euro, das tönt doch weit weltoffener, nicht?

Aber bleiben wir bei der Sache und werfen die persönlichen Liebesbekundungen mal für 5 Minuten weg:

Fakt ist: Horroruntergangsszenarien und apokalyptische Wahnvorstellungen sind geil und verkaufen sich gut. Richtig Frontseiten-hammermässig! Es ist auch hier wieder dasselbe: Wer versucht, allenfalls sogar eine positive Facette am Klimawandel zu finden ist ein Hinterwäldler aus der Alpenidylle. Ein Verräter und Lügner. Ein Tomaten-auf-den-Augen und Karotten-in-den-Ohren-habender.

Nicht?

Alle anderen die da fröhlich auf der Klima-Hype-Welle mitreiten sind natürlich alles die Guten, die Allwissenden, die Retter der Erde.

"Hans von Storch for president", wenn er hier fordert, dass Wissenschafter ab sofort auch Mitverantwortung zu tragen hätten für Ihre Aussagen.

Und wie von Storch so treffend weiter schreibt:

Zitat
....Die soziale Institution «Wissenschaft» wird beschädigt. Ein Beispiel war die von «stealth issue advocates» vertretene Waldschadensforschung, die zu einem Ansehensverlust der Wissenschaft als Ganzem geführt hat.
Zitatende

Damit meint er die kolossalen Fehler, welche die "Modelle" und all die "Wissenschaftlich untermauerten" Prognosen damals für die Zukunft des Waldes machten. Ein absoluter Reinfall, wie wir heute alle wissen.

Aber was tun wir heute? Die Götter in weissen Kitteln könnten an einem 375. IPCC-Meeting faseln, dass übermorgen alles Wasser auf der Erde verdampft und uns ein qualvoller Austrocknungstod bevorsteht. Und alle Welt würde das glauben! Punkt!

Im Gegensatz zu Dir weiss ich genau, dass ich nichts weiss. Das ist vielleicht mein Vorteil, dass ich alles und jedes hinterfrage. Als Ingenieur ist es sogar meine Pflicht, dies bei meiner Arbeit tagtäglich zu tun. Du hingegen lebst in der Dualität "warm" und "Klimaerwärmung" - okee, ich bin grosszügig: legen wir eins drauf: "Hitzesommer 2003", das passt auch in Deine Lieblingsthematik rein.

Uebrigens unterliegst Du einem fatalen Trugschluss, wenn Du die Wohnsituation von mir in Verbindung bringst mit dem - nach Deinem Gusto - "getrübten Blick in die Welt ausserhalb". Der Rundumblick hier ist extrem erfrisschend - nicht nur optisch.

Grüsse in den Abend

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 08:51 #139860

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Zuerst einmal finde ich, dass der Klimawandel, wie wir ihn bis heute haben, sich mehr auf unser Leben auswirken wird, als wir das wahrhaben wollen.

Die Idylle in den Bergen: Wenn Du z.B. frohlockend ein Hotel gebaut hast z.B. in Sörenberg, in Amden, im Jura, also in einem Skigebiet, das klelner ist und auch nur in mittlere Lagen hoch geht, dann hast du dein gesamtes Kapital verspielt. In den kalten 60er wurde ein Skigebiet nach dem anderen hochgezogen, die alle vor der Pleite stehen. Markus wohnt auch in so einem Skigebiete, das die besten Tage hinter sich hat. Nun werden die mit viel Steuergeldern am Leben erhalten, aber in Zukunft werden wohl nur noch Resorts überstehen, die eine gewisse Grösse haben und die bis 2800 m hinauf gehen.

Man muss sich das mal vorstellen: Man konnte auf einem Gletscher wegen Schneemangel erst Ende November aufmachen.

Nicht das ich das zu meinem Glück brauche (eigentlich schon), aber man sieht schön, wo wir mit dem Klima stehen. 2004 und 2005 waren auch schwierig.

In einer reichen Gesellschaft kann man solche Dinge wegstecken. Schlimmer ist, wenn du in einem Delta sitzt, das schlechend versalzt.

Wir, die Menschheit, sollten so ehrlich sein und zugeben, dass wir am Oel hängen, wie ein Heroinsüchtiger an der Nadel. Ob das noch 30,50 oder 200 Jahre dauert. Wir werden alles verfeuern, was wir fördern können. Und wir sollten anfangen, uns zu überlegen, wie wir auf Klimaänderungen reagieren sollen. In der Politik, Landwirtschaft etc etc wird immer noch so gehandelt, als hätten wir ein Mittel von 60-90.

Und ich muss mir nicht überlegen, ob es 6 Grad in 100 Jahren sind, sondern wie ich die 2 Grad bewältige und wie ich den dynamischen Prozess hinbekomme, Klima als sehr veränderliches Element wahrzunehmen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 09:18 #139861

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3

Original von fabile
Hallo

Zuerst einmal finde ich, dass der Klimawandel, wie wir ihn bis heute haben, sich mehr auf unser Leben auswirken wird, als wir das wahrhaben wollen.

Wir, die Menschheit, sollten so ehrlich sein und zugeben, dass wir am Oel hängen, wie ein Heroinsüchtiger an der Nadel. Ob das noch 30,50 oder 200 Jahre dauert. Wir werden alles verfeuern, was wir fördern können. Und wir sollten anfangen, uns zu überlegen, wie wir auf Klimaänderungen reagieren sollen. In der Politik, Landwirtschaft etc etc wird immer noch so gehandelt, als hätten wir ein Mittel von 60-90.

Und ich muss mir nicht überlegen, ob es 6 Grad in 100 Jahren sind, sondern wie ich die 2 Grad bewältige und wie ich den dynamischen Prozess hinbekomme, Klima als sehr veränderliches Element wahrzunehmen.

Gruss Andreas



Stell dir jetzt vor dass es im selben Zeitraum um so viel kälter würde!

Der grosse Krieg ums Oel würde noch früher ausbrechen!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 14:42 #139877

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...kommt sowieso, ob es nun etwas kälter oder wärmer ist. Gerade die konservativen Kräfte in unseren Ländern sollten Energieeffizienz als eine zukünftige Aufgabe der Landesverteidigung in die Agenda aufnehmen....

...denn bald geht die Post ab!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 16:30 #139880

  • gmischol
  • gmischols Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen,

wenn der Hype schon so gross ist und sich alle auf den bedrohlichen Klimawandel einstellen, geht leider immer wieder vergessen, dass es noch immer einige Ungereimtheiten gibt:

die Antarktis erwärmt sich nicht (mit Ausnahme der nach Norden zeigenden Halbinsel) sondern kühlt weiter ab
das gleiche soll bekanntlich im Innern von Grönland geschehen
die Satellitentemperaturen der tieferen und mittlerern Troposphären zeigen keinen pos. Trend mehr in den letzten Jahren (sollten allerdings nach der Treibhaustheorie deutlich stärker ansteigen als die Temperaturen am Boden)
gerade in den Tropen, wo der Temperaturanstieg laut den Modellen am höchsten sein sollte (in der Troposphäre) gibt es gar keinen Anstieg
und man könnte noch weiterfahren...

ich glaube, dass sich immer wieder viele Leute (insbesondere Journalisten) zu Worte melden, die von der ganzen Sache wirklich nichts verstehen, sondern nur unkritisch nachplappern, was die hohen Herren des IPCC quaseln, das Ganze dann noch mit etwas mehr Schreckensszenarien ausschmücken, und schon hat man eine gute Story. Besonders hat sich hier Focus online hervorgetan.

Und die Gletscher werden eines Tages wieder grösser werden. Fabile schreibt ja so schön, dass in den kalten 60er Jahren an jedem Idiotenhoger ein Flaschenzug (Sorry Skilift) gebaut wurde, denen man heute oft den Namen Skilift Immergrün verpasst und die meistens zweimal im Jahr in Betrieb sind (einmal im Herbst, um die Bügel zu montieren, und einmal im Frühjahr, um sie wieder abzunehmen), was man in den heissen 40er und 50er Jahren nicht gemacht hat (natürlich auch nicht, weil da noch Krieg war).

Wir Menschen denken einfach nur in Zeitspannen, die wir zu überblicken glauben.
Prof. Henrik Tennekes hat im Blog von Prof. Pielke ein interessantes Essay geschrieben, im dem er innert den nächsten 30 Jahren ein Kollaps der so hochgelobten Klimamodelle vorhersagt. Ich bin ja gespannt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 16:42 #139882

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü

Hast Du eine URL von dem Blog?

Blog von Prof. Pielke

Danke im voraus

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 16:46 #139883

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Städte gegen KKWs !

ZÜRICH – Für den Klimaschutz auf Atomenergie setzen? Auf keinen Fall, sagen die Klimabündnis-Städte. Sie schlagen andere Möglichkeiten vor.


Die 1300 Mitgliedsstädte und -gemeinden im europäischen Klimabündnis wollen bis 2030 den CO2-Ausstoss gegenüber 1990 um die Hälfte reduzieren. Sie setzen dabei auf Massnahmen zur Energieeinsparung und -effizienz. Und statt auf Atomenergie auf erneuerbare Energien.

Zum Auftakt der Jahreskonferenz in Zürich sagte Joachim Lorenz, der stellvertretende Vorsitzende des Klimabündnisses: «Mit Atomenergie können wir weder Auto fahren noch heizen. Atomenergie ist keine Lösung».

Auch der deutsche Kernphysiker und Träger des alternativen Nobelpreises, Hans-Peter Dürr, warnte vor einem Ausbau der Atomenergie. Das Restrisiko sei nicht verantwortbar, und wenn etwas schief gehe, müssten die kommenden Generationen die Konsequenzen tragen, sagte er.

Dürr ist überzeugt, dass mit einer rationalen Energienutzung der Verbrauch massiv eingeschränkt werden könnte. Seiner Ansicht nach müsste der heutige durchschnittliche Jahresverbrauch eines Europäers von derzeit sechs auf 1,5 Kilowatt reduziert werden. Dafür sei etwa ein Lebensstil nötig, wie er in der Schweiz 1969 geherrscht habe: «Man muss sich einmal überlegen, was damals gefehlt hat.»

Einen etwas kleineren Schritt hat sich die Stadt Zürich vorgenommen, die längerfristig den Energieverbrauch pro Kopf und Jahr auf einen Drittel des heutigen Verbrauchs senken will. Um dieses Ziel der «2000-Watt-Gesellschaft» zu erreichen, soll etwa der Energieeffizienz beim Planen, Bauen und Bewirtschaften von Gebäuden besondere Bedeutung beigemessen, aber auch das umwelt- und gesundheitsbewusste Handeln von Stadtverwaltung und Bevölkerung verstärkt werden.

In der Schweiz geht man davon aus, dass Ziele erreicht werden können, ohne den Lebensstand herabzusetzen.


Blablabla! Und ich sage es geht nicht ohne KKW's! Nicht dass ich Fan davon bin, wohne schliesslich in Sichtweite eines solchen Teils, aber die Menschheit will den Lebensstand ohne Einbussen halten wollen. Ganz sicher!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 17:04 #139884

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von shrek

Blablabla! Und ich sage es geht nicht ohne KKW's! Nicht dass ich Fan davon bin, wohne schliesslich in Sichtweite eines solchen Teils, aber die Menschheit will den Lebensstand ohne Einbussen halten wollen. Ganz sicher!


Da gehe ich mit Dir einig! Absolut.

Das Ausgehen von Oel wird die Gesellschaft umkrempeln wie nie zuvor. Das ist vergleichbar mit einem Atomkrieg. Wir werden entwurzelt dastehen, weil nix mehr so ist wie vorher.

Na dann: prosit!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wir Bergler retten das Weltklima.... 09 Mai 2007 17:24 #139886

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Aha, und wie wäre es zur Abwechslung mal mit einer Abkehr vom kapitalistisch-konsumistischen und extrem ressourcenverschwenderischen Entwicklungsmodell, das auf maßlosem "Wachstum" für den Profit einiger weniger Privilegierter bei gleichzeitig immer stärkerer sozialer Prekarisierung der breiten Masse beruht???

Es sind - wie schon mehrfach betont - auch jetzt schon die Ärmsten der Welt, die am allermeisten unter den Folgen des vornehmlich von den Industrieländern verursachten anthropogenen Klimawandels zu leiden haben. Mit ein paar kosmetischen Korrekturen ist es da wahrlich nicht getan. Vielmehr brauchen wir endlich eine zukunftsfähige Alternative zu unserem derzeitigen, ökologisch und sozial in keiner Weise verantwortbaren Entwicklungsstil.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.309 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com