Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 14:07 #140917

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Probable Temperature Deviations from Average 1961-90
from June to November 2007 at Berlin in Kelvin:

Jun Jul Aug Sep Okt Nov
0.8 -0.2 1.5 0.5 0.3 -0.6

standard deviations(K) for the analogue years approximately:
1.5 1.7 1.5 1.5 1.5 1.5

Bricht da etwa schon die nächste Eiszeit aus? Nein, im Ernst, diese Vorhersagen sind in Anbetracht der bisherigen, meist viel zu warmen Monate erstaunlich. Für den Monat Juni sagt z.B. auch Lars Thieme 0.0K Abweichung vorher. Das wundert mich noch mehr, weil es sich bei Thieme und Roeder um aktualisierte Langfristprognosen handelt. Da liegen Welten zwischen diesen Prognosen und denen von Markus S. Ich bin gespannt, wie's weiter geht. Die Wahrheit wird nach meiner Meinung irgendwo dazwischen liegen. Markus, hast du nicht einmal gesagt, dass deinen Prognosen uind denen von Roeder ähnliche Parameter zugrunde liegen?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:18 #140918

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
aber man sieht das wir drei (Ich, Thieme und Röder) ungefähr die gleichen Bezugspunkte in der Nordhemisphäre haben dürften nach denen wir unsere Vorhersagen richten.

Sonst dürften da nicht so viel kühlere Mittelwerte dabei rauskommen. Thieme hatte noch Ende April einen zu kalten Juli vorhergesagt.

Ein weiteres Indiz dafür das das Klima in Mitteleuropa aus den Fugen geraten scheint. Vielleicht nur fürs erste.

Von Dettmann, der ja keine Prognosen mehr macht, habe ich mal die ganzen Daten bekommen an welchen Gitterpunkten er seine Werte abliesst in der NH.

Er hat auch bestimmt einige Übereinstimmungen.

Aber auf keinen Fall zeigt die Nordhemisphäre einen warmen Juni an, aber trotzdem scheinen wir wieder auf einen sehr warmen Monat hinauszulaufen.

Schon komisch gell.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:27 #140919

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Immerhin erstaunlich, dass Wolfgang Röder zuvor noch einen zu kalten Juni prognostizierte, aber inzwischen wohl festgestellt hat, dass dies auf gar keinen Fall eintreffen wird. Es gab sehr wohl deutliche Anzeichen für einen markant zu warmen Sommerbeginn (wie für den Gesamtsommer) - und die habe ich auch im Kontext meiner Sommerprognose erörtert.

Es kommt eben auch darauf an, relevante Parameter von irrelevanten zu unterscheiden, wobei der "Faktor" Klimaerwärmung ganz besonders zu berücksichtigen ist! Jedenfalls ist es meinem Prognoseverfahren wie schon im vergangenen Jahr ein weiteres Mal gelungen, den Auftakt zu sommerlicher Witterung zeitlich sehr gut zu bestimmen. Wie das Ganze sich nun weiterentwickelt, sollten wir abwarten.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:36 #140920

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
man kann seine Prognosen nicht nach der Witterung der letzen Monate (seit April 06) aufbauen, weil es überhaupt keine Anzeichen aus früheren Jahren gibt, die einen Aufschluss darüber geben. Es gab noch nie so eine fatale Aufeinanderfolge von so warmen Monaten hintereinander. Also hat man auch keine Erkentnisse die man aus so einer Zeit mit in die Langfristprognose nehmen könnte.


Interessant wird es sein wie sich das Wetter zum Zeitpunkt des Sonnenfleckenminimuns verhalten wird.



Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:41 #140921

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Matthias,

das kommt ganz auf die Kriterien und Parameter an, die du für eine Analogieanalyse heranziehst.

Ich habe für meine Sommerprognose einige meiner Einschätzung nach bedeutsame, da extrem auffällige Signale genannt, die belegen, dass es in jüngerer Vergangenheit (und das ist um so wertvoller in Zeiten der Klimaerwärmung) sehr wohl schon ganz ähnliche "Vorgeschichten" gegeben hat.

Außerdem darf ich beispielhaft an einige zwar "nervige", aber offenbar sehr zutreffende statistische Zusammenhänge erinnern, die ich hier vor dem letzten Winter präsentiert habe. Es gibt also sehr wohl auch noch "Regeln", an die man sich in Zeiten der beschleunigten Klimaerwärmung halten kann.

Schließlich sollte auch jedem klar sein, dass dieses Jahr ein so hohes Potenzial für weitere Wärmerekorde aufweist wie wohl kein anderes seit Aufzeichnungsbeginn. Vor diesem Hintergrund halte ich die Prognose von Wolfgang Röder - um es vorsichtig zu formulieren - für äußerst gewagt.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:43 #140922

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Tut mir leid, aber jeder andere könnte erraten das es jetzt so weitergeht mit einem warmen Monat hintereinander. Irgendwann bricht das Kartenhaus ein, du erinnerst dich an den Dezember 2001.

Ich stehe zu meiner Meinung und sage, das ich einfach glaube das du kein Prognoseverfahren hast.

Thieme, Röder und alle anderen, wir machen es uns nicht so einfach und nehmen immer die gleichen Zahlen. Ausserdem kann man nicht sagen das Röder den Juni (+0,8 K siehe oben) besonders warm ansieht.

Dies soll kein Posting sein um dich zu verärgern, das ist einfach das was ich empfinde wenn ich deine Postings über die Jahre hinweg lese.

Kein Prognoseverfahren dieser Welt kann so eine warme und andauernde Periode vorhersagen. Ich schmunzle einfach drüber
und wünsche dir noch einen schönen Tag.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:50 #140923

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
es gab noch nie so eine hartnäckige Wärmewelle also kannst nicht mal du vorhersagen wie es weitergeht.

Damit musst du leider leben ob es dir passt oder nicht.

Ich möchte hiermit auch noch mal alle loben, die sich nicht beeindrucken lassen von dieser Hysterie und Standhaftigkeit beweisen. Röder, Thieme, L. Beckmann. Machen Sie weiter so.
Macht alle eure Prognosen weiter so wie ihr es für richtig findet.

Der Volksmund muss wissen wie er sich mit der Hysterie die langsam in Deutschland herrscht, abgibt.

Ich glaube auch das sich das Klima wandelt, aber man muss mit Sinn und Verstand an die Sache rangehen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:50 #140924

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ach so, du meinst, weil dein Prognoseverfahren (das hier bei weitem nicht so ausführlich erörtert wurde wie meines) den letzten Sommer, Herbst, Winter und den Frühling nicht richtig vorhersagen konnte, darf es auch kein anderes können?

Eine entlarvende Vorstellung von "Wissenschaft", die du da an den Tag legst. Da schmunzele ich nicht nur, sondern amüsiere mich köstlich...

Immerhin habe ich für jede meiner Prognosen des vergangenen Jahres jeweils spezifische
Argumente geliefert, die mir besonders wichtig erschienen. Und im wesentlichen hat sich das doch sehr gut bestätigt. Es liegt in der Natur der Sache, dass mein Verfahren auch einmal wieder daneben liegen wird, aber verfalle doch bitte nicht wieder in deine reichlich polemische "Weil ich deine Prognosen nicht mag und niemand so gute Vorhersagen machen kann, hast du kein Prognoseverfahren"-Leier.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:55 #140925

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Mir ist nicht ganz klar, was du uns damit eigentlich sagen willst. Das hört sich für mich eher nach der Trotzigkeit eines kleinen Kindes an.

Wer aber das Ziel verfolgt, möglichst gute Langfristprognosen zu erstellen, kann die sich beschleunigende Klimaerwärmung überhaupt nicht ignorieren, denn sie ist nicht erst seit heute unbestreitbare Tatsache!

Die Herausforderung besteht vielmehr darin zu klären, wie dieser ganz entscheidende "Faktor" bei im wesentlichen auf statistischen Zusammenhängen und Analogien beruhenden Prognosen angemessen und sinnvoll berücksichtigt werden kann.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 15:56 #140926

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....es kann keine Regeln geben, die statistisch relevant sind, da es keinen Vergleich gibt. Das siehst Du ja schön bei Roeder und Co. Diese Modelle liefern Ergebnisse auf Grund von nicht mehr relevanten Daten....also ist der Outpout auch nicht mehr relevant. Ich bin zwar mathematisch wohl nicht mehr auf der Höhe, aber soviel verstehe ich noch. Also blubber nicht so grosskotzig daher, nur weil das Klima sich nun endlich auf supermild eingependelt hat, wie Du das seit Jahrtausenden rausposaunst....

Also immer schön langsam mit dem penetranten Selbstbeweihräucherung.

Denn wer auf permanent zu mild setzt, wird im Moment immer gewinnen. Den Supercomputer kannst Du dafür für die Lottozahlen gebrauchen.

GRuss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 16:01 #140927

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nein, Andreas, das kann man erstens nicht so pauschal sagen, und zweitens hast du mich in Teilen missverstanden.

Es kann sehr wohl statistische Zusammenhänge geben, die auch heute noch Gültigkeit haben.

Außerdem sind bei Analogieanalysen natürlich vor allem die Analogien aus jüngerer Vergangenheit interessant. Im konkreten Fall bedeutet dies zum Beispiel, dass ich bei zwei gefundenen analogen Jahren wie z.B. 1946 und 2003 im Zweifelsfall der jüngeren Analogie den Vorzug geben würde!

Ansonsten gilt auch, dass man selbst bei erwarteten kälteren Wetterlagen eine "Erwärmungskonstante" aufschlagen sollte.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Vorhersagen Wolfgang Roeder Juni-November 2007 08 Jun 2007 16:06 #140928

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenraths Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was ist denn das für eine Prognose.
Fölliger Opportunismus, es könnte ja sein, dass ein Monat doch zu kalt werden könnte.Bei solchen Abweichungen wäre die Blamage nurnoch halb so groß.
In diesem Fall würde ich eher der Prognose von Markus S zustimmen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.177 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com