Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Winter 2009/10 08 Nov 2009 21:31 #159000

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Und was die anderen 2 %?

Meine Kommen zu 11,8% Urin, 19,1% Sumpfdampf, 35,3% Ohrenschmalz und 33,8% aus Hirnschmalz. :-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 09 Nov 2009 22:06 #159004

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Du hast die Ameisen vergessen!

Die restlichen 2 % stammne aus den mehrdimensionalen Berechnungen und Analysen von meinem Supercomputer. :p

Nee, im Ernst, diese 2 % schaue ich mir die Wettermodelle für die kommenden Wochen an und interpretiere daraus einen ganz groben Trend.

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Winter 2009/10 09 Nov 2009 23:06 #159005

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Frauchen hat mir heute dieses Heft gebracht. Schau dir mal den Titel an!

Habs nur so überflogen und den Schlussatz gelesen:

..Für die kommenden zehn Jahre wird aber erwartet (!) dass die vielversprechenden Resultate aus dem NAO-Index noch deutlich verbessert werden. Bewähren sich die neuen Methoden, ist der Weg frei für Halbjahresvorhersagen-, die sich auf gleichem Qualitätsniveau bewegen wie die heutigen Sieben-Tage-Prognosen...


Also in 10 Jahren wird das Langfristforum überflüssig und das Wetterforum sowieso, weil dann alles klar ist. Bis dann!

Gruss aus der Endzeit!

Shrek

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 09 Nov 2009 23:17 #159006

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47


..... ist der Weg frei für Halbjahresvorhersagen-, die sich auf gleichem Qualitätsniveau bewegen wie die heutigen Sieben-Tage-Prognosen...

Gruss aus der Endzeit!

Shek


Ich glaube, dann wird es immer noch ein Forum brauchen ;-)
Heute kriegt man manchmal kaum einen Tag richtig hin.
Geschweige 7 Tage....

Und wenns dann doch mal so weit sein würde, werden die Chinesen so weit sein, "künstliche Tiefs" zu uns zu schicken - die werden niemals berechnet werden können ;-)

Spass beiseite, ich hätte noch vor 10 Jahren gesagt, dass es die heutigen UMTS-Notebook-Sticks im USB-Format niemals in dieser kompakten kleinen Bauweise geben würde. Alleine schon wegen der elektrischen Gesetze. Aber es GIBT sie! Never say never again......

Grüsse

Kusi






Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 09 Nov 2009 23:38 #159007

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Naja, der NAO kann auch nicht alles aussagen- schließlich bleibt die Korellations-Wahrscheinlichkeit zur Temperatur über ME immer gleich... außerdem denke ich nicht, dass man jemals mehr als 80% oder 90% Trefferwahrscheinlichkeit erzielen kann- einen gewissen Chaosfaktor gibt es immer...
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 20 Nov 2009 00:01 #159107

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Salü weatherman

Tippspiellösung kommt noch, bitte post hier Deine Tipp (Abweichungen) für den Monat Dezember 2009 für:
Temperatur:
Niederschlag:

Sowie für den Winter 2009/2010 (DEZ-JAN-FEB) für:
Temperatur:
Niederschlag:

Deine Tippstation: München?

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Winter 2009/10 20 Nov 2009 09:19 #159110

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Okay, dann wage ich mich mal:
Tippstation München
Dezember 2009
Temperaturabw.: +1,4 K
Niederschlagsabw.: +10%

Winter 2009/10 (Dez,Jan,Feb)
Temperaturabw.: +1,6 K
Niederschlagsabw.: +10%

Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 20 Nov 2009 11:08 #159111

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7
...und das "meinen" die Muotathaler Wetterfrösche (Prognosen):gruebel::lupe::schlaumeier:;-)

http://swisspoesia.wordpress.com/2009/11/05/wetterprognosen-fur-winter-20092010-grune-weihnachten/

...und das würde heissen so wunderbare grüne Weihnachten...;-(:O:devil:

salve
und was meinen wohl Kachelmann/Bucheli und Co. dazu;-)

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/Noch-immer-keine-Spur-von-Schnee-13286224

Edy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Winter 2009/10 21 Nov 2009 19:20 #159125

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Klingt ja interessant! Offenbar gehen die meisten Muothaler Wetterfrösche von einem wechselhaften und eher milden Winter aus.
Außerdem: Ich habe mir mal Jahre seit 1980 mit ähnlich starken Westlagen in der 2. und 3. Novemberdekade angesehen:
Die Jahre mit ähnlich starken Westlagen waren: 86,90,00,03,06.
Die Folgedezember wurden in 3 Fällen zu warm, 1 mal normal und 1 mal zu kalt.
Besonders 2000 sticht hier (erneut) hervor, da es in diesem Jahr teilweise beträchtliche Analogien zu 2000 gibt/gab. Generell kann man seit 1980 einen Trend erkennen, dass milde Novembermonate gern mit milden Wintern korellieren.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 27 Nov 2009 17:24 #159193

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hier mal eine kleine Aktualisierung.
Ich habe erneut eine Auswertung der Analogien vorgenommen, diesmal für die letzten 8 Wochen. Außerdem gibt es jetzt 4 Vorhersage-Abschnitte pro Monat.
Die Analogiejahre sind diesmal andere: 1949,1963,1976,1982,1994,2000.
1.-8.12.: starke Tendenz zu Westlage
9.-16.12.: starke Tendenz zu West- oder Nordwestlage
17.-24.12.: Hoch über Ost- und Südosteuropa, Tief über dem Atlantik; aber auch kältere Lage denkbar
25.-31.12.: starke Tendenz zu antiz. Westlage
1.-8.1.: starke Tendenz zu antiz. Westlage
9.-16.1.: starke Tendenz zu Westlage
17.-24.1.: Hoch über Ost- und Nordosteuropa
25.-31.1.: starke Tendenz zu Westlage (eher zykl.)
1.-8.2.: starke Tendenz zu Westlage
9.-16.2.: Tendenz zu gestörter Zirkulation, allerdings eher Vorderseitenlage
17.-24.2.: Hoch Südwesteuropa
25.-28.2.: Tendenz zu Hoch Osteuropa, Vorderseitenlage
Insgesamt immer noch Tendenz zu milderem Winter, allerdings gab es in den Analogiejahren auch mehrere kalte Monate. Der Grobe Trend hat sich nicht geändert.
Grüße
weatherman

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 2009/10 28 Nov 2009 11:49 #159196

  • Siber Edy
  • Siber Edys Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1795
  • Dank erhalten: 7
...so meint's die Meteo Schweiz...

http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_morgen/klimaausblick/klimaausblick_winter/saisonale_vorhersage_wi.html

...mal sehen ob sich das auch mit den Muotathalern deckt...;-):lupe::gruebel::schlaumeier:

salve
und schönes Wochenende

Edy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Winter 2009/10 06 Dez 2009 14:48 #159277

  • weatherman(München,520m)
  • weatherman(München,520m)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Da sich in den Karten derzeit ein Polarwirbelsplit ankündigt, habe ich mal die Auswirkungen solcher Ereignisse untersucht.
Polarwirbelsplits/ stärkere Polarwirbelstörungen Mitte Dezember gab es in folgenden Jahren: 1948,1955,1957,1958,1961,1962,1963,1967,1968,1970,1973,1975,1978,1979,
1980,1981,1982,1983,1985,1986,1987,1996,1997,1998,(1999),2000,2002,2003.
Die Folgelagen Ende Dezember waren:
Westlagen, inkl. WS,WW: 15/27
Süd/SW-Lagen: 3/27
N-NW-Lagen: 4/27
NE/E-Lagen: 4/27
HM: 1/27
Seit 1980 waren 9 von 13 Lagen West/SW-Lagen.
Die Temperaturabweichungen des Folgejanuars waren:
>+0,5K: 13/27
-0,5 bis +0,5K: 4/27

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com