Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Liebe Skifahrer ... 11 Apr 2011 15:48 #164795

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Mischa

Was machen denn eigentlich die grossen Stauseen in unseren Alpen?
Berechtigte Frage. Ich denke, gerade die grossen Stauseen sind sehr bedacht geplant worden und berücksichtigen soweit möglich den Wasserhaushalt der Region. Im Gegensatz zu zahlreichen "Schneekanonenstauseen" fliesst bei den meisten grossen Stauseen immer etwas Wasser ab, das Gebiet darunter wird nicht komplett ausgetrocknet.

Schaut mal, was für Häuser die Leute heute bauen. Es werden Minergiehäuser gebaut - von kinderlosen Leuten, die am Ende zu zweit auf 200m2 wohnen!! Auch hier müsste man das System ändern und jeder Person lediglich 50m2 zugestehen, das wäre mehr als genug. Wer mehr braucht, der müsste ebenfalls Strafsteuern bezahlen müssen... aber auch hier frage ich mich wieder: Wo sind wir eigentlich?

Nunja, vielleicht bauen diese Leute ein Eigenheim, in der Hoffnung der Kinderwunsch werde erfüllt? Sollen sie dann umziehen wenn es die Natur anders möchte und es keine gibt? Wenn es Kinder gibt, und diese ausgezogen sind, muss das Ehepaar dann ausziehen? Fragen über Fragen, aber ich verstehe worauf Du hinaus möchtest. 50ig Zimmer Villa mit 8 Badezimmer für zwei Personen...

Ich brachte vor einigen Jahren mal den Vorschlag im Forum, dass jeder Hausbesitzer, wo sinnvoll, per Gesetz verpflichtet und leicht subventioniert werden sollte, Photovoltaikzellen zu installieren. Für den besten, ästhetischen Eindruck wäre es super, solche Zellen in Ziegelform herzustellen, welche mit einem ausgekügeltem System einfach in spezielle, genormte "Dachstuhladapter" gesteckt werden könnten.

Aktuell sollte noch ganz dringend an einem einfachen und zweckmässigen System geforscht werden, welches die Zellen im Notfall komplett abschalten kann! Zum Beispiel ein spezieller Kurzschlussschalter, welche die Zelle danach daran hindert, weiter Strom abzugeben und diesen stattdessen selber "verbrät". Nur ein mechanischer Resetschalter direkt an der Zelle kann sie wieder aktivieren. Bevor dieses Problem nicht wirklich sauber gelöst ist, sollten Photovoltaikzellen noch nicht im grossen Stile "massentauglich" gemacht werden, denn die Gefahr ist nicht zu unterschätzen...

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Liebe Skifahrer ... 11 Apr 2011 18:23 #164797

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ob Schneekanonen , Erdbeeren an Weihnachten , oder grüne und weisse Spargeln.
Hier mitzulesen oder sogar mitzuschreiben macht trotz Wetterunkenntnisse , Rechtschreibe schwäche usw. enorm viel Spass. Da werden andere Meinungen , andere Kenntnisse oder sonst was respektiert und nicht niedergemacht.Andere Foren in unserem grossen Nachbarland könnten sich hier ein Beispiel nehmen!
An alle hier und vorallem den Arbeitern im Hintergrund ein grosses Lob und Dankeschön

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 12 Apr 2011 11:23 #164807

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
@Tobias: Du sprichst da grad ein aktuelels Thema an:
http://www.20min.ch/finance/news/story/In-der-Solarindustrie-rumort-es-26179954
Ich bin ebenfalls - wie Jenny - der Meinung, dass eine PV Anlage auf einem Gebäude, das auch Warmwasser braucht, nur dann Sinn macht, wenn der Warmwasserbedarf schon durch Sonnenkollektoren gedeckt ist, zumindest zum grössten Teil. Ansonsten sollte es keine Förderung geben. Denn der Gesamtwirkungsgrad von Kollektoren ist heute ca. 3x grösser als jener von einer PV-Anlage!! Und da geht die Geschichte nun gleich in die nächste Runde. Viele Leute meinen, sie seien Pioniere, nur weil sie eine PV Anlage auf ihrem Dach haben... aber ihr Haus braucht 200kWh/m2 Heizenergie und eine Kollektoranlage sucht man vergebens, weil im Keller eine Oelheizung stinkt... Den SOlarstrom verkaufen sie teuer ins KEV und machen damit sogar finanziellen Gewinn. Da kann man dann darüber streiten, wie sinnvoll diese Förderung ist. Deshalb müsste meiner Meinung nach eine stärkere Verpflichtung zur Verbesserung des Gesamteffizienz auf einem Gebäude her!

Kannst Du mir noch verraten, was dieser Kurzschluss-Schalter für einen Sinn macht? Wann soll er in Aktion treten? Ich sehe keinen Sinn für sowas...

@Reto: Ja, mir gefällt es hier auch, weil man sogar kritisch sein kann gegenüber anderen Meinungen. Solange man einander mit Respekt behandelt, was hier ausschliesslich der Fall ist, gibt es auch meistens befruchtende Diskussionen.

Übrigens: Kenn jemand das Fördermodell für Passivhäuser im Land Vorarlberg?! Das ist echt der Hammer!! Dort darf ein Haus pro Person eine gewisse QUadratmeteranzahl nicht überschreiten, sonst werden die Förderbeiträge gekürzt! Mann, ich frage mich schon, wieso gewisse Leute jedes Rad wieder neu erfinden müssen! Das Fördermodell im Vorarlberg ist wirklich gut, scheint mir jedenfalls. Wenn dort ein Millionär eine Villa mit 300m2 bauen muss, selbst wenn er 2-3 Kinder hat, dann kriegt er keinen Rappen, weil die Hütte zu gross ist. Dann kann sie noch lange den Minergie-Standard erfüllen, braucht letztlich aber mehr Energie als ein Haus, das schlechter isoliert ist, aber nur 150m2 hat und selbst für eine Grossfamilie wie ich sie habe noch reichen kann. Wir wohnen auf 150m2, 2 Erwachsene und 4 Kinder, die immer grösser werden! :) Und es geht!

hier habe ich übrigens etwas gefunden, allerdings nciht das, was ich ursprünglich meinte:
http://www.20min.ch/winterspecial/news/story/-kologischer-Spass-in-den-Bergen-28189697

Hier wird erwähnt, dass Skifahren 4x weniger Energie braucht, als der Besuch im Wellness-Center. Naja, ob das dann wirklcih der Beweis ist, dass es eine ökologische Tätigkeit ist, das sei dahingestellt. Schliesslich kann ich ja auch sagen, dass mein Hummer weniger Benzin braucht als ein Panzer...
Wie die Öko-Bilanz vom Skifahren aber tatsächlich aussieht, würde mich interessieren... bzw. wieviele kWh Energie ich als einzelner Skifahrer verursache, mit einem Tag skifahren. Wenn man das dann mit einem Tag Wandern vergleichen würde, müsste man sich zwar bereits die Frage stellen, ob man mit dem Auto irgendwohin fahren muss, um zu wandern oder ob man mit dem ÖV fährt oder ob man von zu Hause aus geht... Tja, udn da wären wir bereits beim 1. Problem in diesen Studien... was wird da alles berücksichtigt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 12 Apr 2011 11:31 #164808

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47


Hier wird erwähnt, dass Skifahren 4x weniger Energie braucht, als der Besuch im Wellness-Center. Naja, ob das dann wirklcih der Beweis ist, dass es eine ökologische Tätigkeit ist, das sei dahingestellt. Schliesslich kann ich ja auch sagen, dass mein Hummer weniger Benzin braucht als ein Panzer...


Hab fast meinen Kaffee verschüttet vor Lachen :-)

Der war genial, Mickey

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 12 Apr 2011 13:50 #164814

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hehe, der ist nicht von mir, den habe ich auch irgendwo gelesen :D

Aber einfach mal, damit es klar ist: Ich würde mich nie im Leben trauen, mich an das Steuer eines Hummers zu setzen, geschweige denn einen zu besitzen. Einfach damit keine falschen Gerüchte aufkommen:totlachen:
Im Gegenteil, ich verachte Leute, die solche und ähnliche Fahrzeuge ihr eigen nennen...

Interessant wäre es aber schon, mal eine Auflistung der Energieverbrauche von verschiedenen Tätigkeiten zu machen. Nur dürfte es schwer sein, eine vernünftige Abgrenzung zu machen, wie weit man gewisse Sachen miteinrechnet...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 12 Apr 2011 14:09 #164816

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Dann habe ich schlechte Chancen bei Dir mit meiner Seifenkiste:

Wobei, jetzt kommt das übliche Argument mit dem "drauf angewiesen sein". Aber mein Auto ist für mich wie für den Schreiner ein guter Hobelbank. Sonst käme ich hier an einem Wintermorgen mit Wind und Schneeverwehungen gar nicht weg zu den Kunden:

[url=http://https://picasaweb.google.com/swisswetter/20090325Schneesturm?feat=directlink]https://picasaweb.google.com/swisswetter/20090325Schneesturm?feat=directlink[/url]


Oder hier nicht mehr aus dem Morast:

[url=http://https://picasaweb.google.com/lh/photo/H5OD5iUmMPMdYsaRGYASUXYITsGNpG37t4_1KsXMQXk?feat=directlink]https://picasaweb.google.com/lh/photo/H5OD5iUmMPMdYsaRGYASUXYITsGNpG37t4_1KsXMQXk?feat=directlink[/url]

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 12 Apr 2011 17:15 #164822

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ne Kusi, ich finde, leute die so abwegig wohnen wie du, die müssen sich gewiss nicht rechtfertigen. so krass bin ich dann auch wieder nicht. und ein hummer ist dann auch noch was anderes als ein - na, nennen wir es mal "etwas schwereres fahrzeug"... mich stören die tussies, die ihre kinder mit so brummigen autos in die schule fahren und beim parkieren 2 plätze brauchen, weil sie diese fahrzeuge nicht lenken können. kommt nicht selten vor, dass man so ein fahrzeug so stehen sieht, dass gleich 2 plätze weg sind. ok, das gibt's auch bei anderen autos. aber bei den grossen stört's mich dann immer etwas mehr ;-)

es gibt gewiss viele leute, die solche fahrzeuge benötigen. letztlich muss man aber immer mit dem eigenen gewissen im reinen sein. erst recht, wenn man auf andere leute zeigt. und genau da tu ich deshalb nicht, denn auch ich habe da und dort noch dreck vor meiner haustüre... (was mich aber nicht dran hindert, gewisse leute wegen ihres verhaltens zu verachten, man muss es sie ja auch nicht unbedingt spüren lassen, sofern es nicht extrem krass ist).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 14 Apr 2011 18:42 #164830

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferraris Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 3267
  • Dank erhalten: 11
Hoi Mischa

Ein interessanter Aspekt, Sonnenkollektoren und Photovoltaikzellen zu kombinieren. Ist einleuchtend und mach so grossen Sinn.

Kannst Du mir noch verraten, was dieser Kurzschluss-Schalter für einen Sinn macht? Wann soll er in Aktion treten? Ich sehe keinen Sinn für sowas...

Ab einer gewissen Anzahl Lux fangen die Photovoltaikzellen mit der Stromproduktion an, diese muss im Notfall zuverlässig abgeschaltet werden können. http://de.wikipedia.org/wiki/Brandfallabschaltung_(Photovoltaikanlage)

Gruss
Tobias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Liebe Skifahrer ... 14 Apr 2011 22:47 #164831

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
... Und das röstet dann die Feuerwehrmannen wenn das Dach schon nicht mehr brennt aber die Sonne noch genügend scheint...:rolleyes:?(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 15 Apr 2011 08:11 #164833

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ab einer gewissen Anzahl Lux fangen die Photovoltaikzellen mit der Stromproduktion an, diese muss im Notfall zuverlässig abgeschaltet werden können. http://de.wikipedia.org/wiki/Brandfallabschaltung_(Photovoltaikanlage)


Achso. Hmmm, das halte ich ehrlich gesagt für ein kleines Problem. Sowas dürfte verhältnismässig einfach machbar sein. Da hat wohl lange Zeit einfach niemand dran gedacht, bzw. der Problematik zu wenig Beachtung geschenkt, wohl acuh weil das zusätzlich etwas Geld kostet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 18 Apr 2011 20:52 #164847

  • aargauer
  • aargauers Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Energiesparen beginnt bei jedem vor der Haustüre.
Zum Beispiel trage ich jeden Moant die Verbrauchswerte für Strom in einer Tabelle nach. Wir sind zu 4 und Besitze ein EFH.
Anfangs Januar 2009 diskutierten wir im Familienkreis, wie wir den energieverbrauch senken könnten. Und zwar, ohne dass es uns weh tut.
Hier ein Zwischenergebnis:
Datum HT NT Tot /Tag
31.01.09 189 790 979 32
31.03.11 119 484 603 19

Die Zahlen sprechen doch für sich?

NT = Niedertarif in Kwh
HT = Hochtarif in Kwh
/Tag ist der Tagesdurchscnitt in Kwh

Wir haben z.B den 15-jährigen Tiefkühler mit einem der neusten Generation ersetzt. Die Waschmaschine haben wir auch etwas früher wie sonst ersetzt. Ebenso die Abwaschmaschine.
Alle Standby-Geräte werden mittels einem vorgeschaltetem Gerät Abends abgestellt. Die Kids lassen nur noch ein Gerät laufen. Entweder Fernseher oder Radio. usw.
Heute ist es für alle schon beinahe ein Wettbewerb, Ende Monat den vorherigen Tiefstrekord noch einmal zu brechen.

Viel schwieriger habe ich es damit im Gschäft. Das braucht etwas mehr Zeit, aber erste kleine Erfolge sind auch da schon sichtbar.:kopf_an_wand:

Weiter Bereiche werden folgen oder sind schon in Ausarbeitung.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Liebe Skifahrer ... 21 Apr 2011 08:49 #164860

  • Mickey
  • Mickeys Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi aargauer

Ich finde das super, was ihr da gemacht habt. Ich habe vor 3 Jahren genau das selbe gemacht: Kühlschrank und Geschirrspüler ersetzt (Geschirrspüler war defekt und Kühlschrank 1x repariert und zeigte wieder Macken). Dazu habe ich fast gleichzeitig im ganzen Haus den Standby gemessen und protokolliert. Ich habe einige Geräte gefunden, welche ich dann mit einem Eco-Man beschaltet habe (Kaffeemaschine: 14W, Fernseher 15W, Computer Kinder 18 W). Alle anderen Geräte stecken wir bei nichtgebrauch aus oder schalten mit einer Schalt-Steckerleiste ab. Interessanterweise war meine Ersparnis ebenfalls ca. 30%!

Doch heute, 3 Jahre später ist der Verbrauch wieder fast gleich hcoh wie damals. Man muss allerdings wissen, dass ich 4 heranwachsende Kinder habe (3-11). Die Summe der Fernseh- und Computerstunden wächst wohl, ebenso die Brenndauer aller Lampen im Haus. Dazu kommt, dass ich seit einem Jahr SwisscomTV habe, dieses Gerät braucht sehr viel Strom und sollte angeblich nicht ausgeschaltet werden, da man es ja auch als Video-Rekorder verwenden will (und wir das auch machen). Es gibt wohl noch mehr Geräte im Haus, die Strom fressen, ich muss dringen wieder mal überall messen!

Aber man sieht so, dass man wirklich viel erreichen kann, wenn man mal was tut!

Nun habe ich noch was anderes, nochmal was zu den Schneekanonen. Wenn man derzeit die Webcams anschaut, dann kann man sich ein gutes Bild davon machen, wie das verhältnis des Kunstschnees zum übrigen Schnee ist. Ich behaupte, dass dies im gesamten Alpenraum kein einziges Prozent ausmacht, selbst diesen Winter nicht, wo das Verhältnis von Kunstschnee zu Normalschnee wohl deutlich grösser ist als sonst. Somit kann ich mir auch nicht vorstellen, dass durch den Kunstschnee die Alpen ausgetrocknet werden sollen. Da hat der Klimawandel meiner Meinung nach einen x-fach grösseren Einfluss! Denn der Klimawandel wirkt auf die gesamte Fläche und während dem ganzen Jahr und nicht nur auf einem kleinen Teil während einer beschränkten Zeit.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com