Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

D e r Zug ist abgefahren! 24 Sep 2006 15:57 #132297

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es gibt auf der Seite Grafiken der vergangenen Monate. die man anklicken kann. in der jeweils unteren Reihe kommt man auf die Grafik, die neben dem Temperaturverlauf auch die Temperaturabweichung vom Mittelwert darstellt.

hier mal die direktlinks:

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/01-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/02-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/03-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/04-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/05-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/06-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/07-2006-t.gif

http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn/08-2006-t.gif

Rechnet man alle Abweichungen dieser Monate zusammen und teilt das ergebnis durch die anzahl der Monate, also durch acht, kommt man insgesamt auf ein bisher leicht zu kaltes Jahr.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 24 Sep 2006 16:54 #132300

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Für meine "Brühler" Station, die ja nicht so weit von der am Flgh. Köln entfernt ist, ergibt sich bis einschl. 23.9. eine Abweichung +1,1°C für diese 8 3/4 Monate.

Alleine die Juliabweichung von +6,1 K hatte bereits die gesammte(!) negative Abweichung von -4,7 K, resultierend aus den Monaten Januar, Februar, März und August "aufgezehrt".

Viele Grüße
H. - Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 24 Sep 2006 20:07 #132306

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schaun mer mal...

Jan.: -1,8K

Feb.: -1,0K

März: -2,5K

Apr.: -0,3K

Mai: +0,6K

Jun.: +1,3K

Jul.: +4,6K

Aug.:-1,9K

Alles summiert ergibt: -1,0, geteilt durch acht (Monate) sind das dann -0,125 K.

Wenn wir auf den September ausblicken der Schätzungsweise

Sept.: ~+2,5K (geschätzt)
ausfallen wird, kommt man auf folgende Rechnung:

+1,5, geteilt duch neun (Monate), ergibt einen Wert von 0,16 K zu warm.

Klingt für mich nicht wirklich spektakulär, eher völlig normal. Wo holst du deinen enorm zu warmen Wert her? benutzt Du evtl eine andere Datenreihe als Vergleichswert? Könnte durchaus sein, die Kölner benutzen eine "gleitende" Datenreihe 1982-2006 (siehe Grafiken). Trotzdem, ein enormer Unterschied! An der Entfernung liegts ja wirklich nicht...

Freundliche Grüße nach Brühl

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 24 Sep 2006 21:10 #132312

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ah ha!
So kann man natürlich auch die Klimaerwärmung "klein reden" in dem man "gleitende Mittel" verwendet!

Ich beziehe mich bei meinen Aussagen auf die Durchschnittswerte der 30jährigen Klimareihe 1961-1990.
Also nach läufigem Standard!

Und bei Verwendung dieser Maßrichtlinie ergibt sich bei mir, für das abgelaufene Jahr 2006, bereits eine Abweichung von +1,1 K.

Das was die Uni Köln da macht halte ich für "Bauernfängerei"!

*Ist ja ALLES nicht so schlimm.*
(Das mit dem "gleitenden Mittel" merkt ja eh keiner.)

DA kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!
DAS(!) ist in meinen Augen absolut unseriös.

Viele Grüße
Hans - Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 25 Sep 2006 01:41 #132322

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die einen reden sie klein, die anderen mit Vehemenz groß. Daß sie vorhanden ist, läßt sich wohl kaum bestreiten, aber wirklich derart heftig, ungewöhnlich und rein menschgemacht? Klima ist eben schon immer etwas Unbeständiges gewesen, lange bevor der Mensch genaue Messungen anzustellen vermochte. Ein in meinen Augen doch sehr natürlicher Vorgang. Ressourcenverschwendung rechtfertigt er dennoch nicht. Grundsätzliche Sparsamkeit sollte uns eigentlich selbstverständlich sein. Nicht wegen der klimatischen Bedingungen sondern in Rücksichtnahme auf unsere Nachkommen.

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 25 Sep 2006 02:07 #132325

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Eine derart rasante Erwärmung, wie wir sie in den letzten Jahrzehnten erleben, braucht ganz sicher niemand "groß zu reden" - sie ist groß! Punkt.

Und wenn du schon von der Rücksicht auf unsere "Nachkommen" sprichst (neben der intergenerativen sollten wir übrigens auch die intragenerative Gerechtigkeit nicht vergessen, denn es werden schon zu unseren Lebzeiten gerade die Ärmsten der Armen sein, die am meisten unter der Klimaveränderung zu leiden haben):

Gerade deshalb verbieten sich auch und insbesondere Eingriffe in das Klimasystem, deren Folgen wir nicht im geringsten abschätzen können. Und die Vervielfachung der Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre ist entgegen anderslautender Behauptungen in diesem Forum zweifellos ein drastischer
Eingriff!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 25 Sep 2006 02:12 #132326

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Punkt. - Der Meister hat gesprochen, ich verneige mich in tiefer Ehrfurcht vor des Allwissenden und Allermahnenden Wort!

In untertänigster Nichtigkeit
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 25 Sep 2006 11:34 #132332

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von H.-D. Müller Brühl +115m
Ah ha!
So kann man natürlich auch die Klimaerwärmung "klein reden" in dem man "gleitende Mittel" verwendet!

Ich beziehe mich bei meinen Aussagen auf die Durchschnittswerte der 30jährigen Klimareihe 1961-1990.
Also nach läufigem Standard!


"Läufiger Standard"-mittlerweile auch ein dehnbarer Begriff.

Der holländische staatliche Wetterdienst KNMI hat zum Beispiel in ihren Monatsauswertungen durchgehend die Durchschnittswerte der Reihe 1971-2000. Fortschritt oder Schönrederei des Klimawandels? Oder beides? Oder keins von beiden? Das Klima hat sich schließlich immer verändert, war nie über einen längeren Zeitraum "gleich".


Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

D e r Zug ist abgefahren! 25 Sep 2006 11:35 #132333

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Christian
Punkt. - Der Meister hat gesprochen, ich verneige mich in tiefer Ehrfurcht vor des Allwissenden und Allermahnenden Wort!

In untertänigster Nichtigkeit
Christian


:D :D :D

Humor ist wen man trotzdem lacht.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.166 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com