Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 18:16 #133018

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wer hat diesen Unsinn den hier reingestellt. Ich habe mir eben mal die Seite angeschaut wo jede Menge Stationen und deren Temperaturen und Niederschlagswerte angegeben sind. 2/3 Deutschlands haben einen viel zu trockenen Oktober bisher. 1/3 und das ist hauptsächlich die Mitte hat einiges an Regen abbekommen.

Mit einem warmen aber nassen Oktober sollte man sich noch lange zurückhalten. Ich höre dauernd von euch das es so wäre, werde aber jetzt eines besseren belehrt.

Man kann auch nicht überall sein. Manchmal glaube ich auch Infos die ich einfach lese. Also die Baur Regel ist noch lange nicht vorbei.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 19:03 #133025

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Und im September auch nur rund 20 Liter.

Der bisher wärmste und mit Abstand trockenste Herbst, seit ich Wetter aufzeichne. Und das sind auch schon immerhin 25 Jahre.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 19:51 #133026

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
dass der Oktober im Flächenmittel in Deutschland westlich der Oder trockener als normal sein muss, da reichen 99 %, die Niederschlagskarten sind ja in den letzten Tagen ganz schön zusammengekracht, inzwischen rechne ich zu rund 70 % mit einem zu trockenen Oktober und nur zu 30 % mit einem zu nassen...Januar müsste dann (laut Baur) zu kalt werden, für den Winter heisst das aber gar nichts.

Somit hätten wir (zur Erinnerung):

Heisser Juli / kälterer August: kalter bis normaler Winter (Veto-Kalt Regel, zumindest für die Schweiz/Süden)
Heisser September: Mildwinter (Veto-Mild-Regel)
Ende Sepember Regel: Nicht eingetroffen, also kein Veto-Mild-Regel
Oktober-Regel (??): Veto-Kalt-Regel für Januar, keine Auswirkung für den Winter (falls Oktober flächenmässig zu nass: Veto-Mild-Regel, dann wird ein Mildwinter wohl folgen!)
Sonnenfleckenminimum: Veto-Regel für Supermildwinter, Veto-Kalt-leicht-zu mild-Regel

Fazit: Winter rein statistisch um die 0.5 Grad + (+- 0.5 Grad).

Damit wäre sowohl Regel 1 und Regel 2 zumindest statistisch erfüllt!

Wait and see. Ziemlich extrem was da passiert, die Gletscher tun mir leid.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 21:02 #133028

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich darf hier die Worte von Lars Thieme zitieren, der nicht nur langjährige und auf seiner Homepage sehr gut dokumentierte Erfahrung mit Langfristprognosen hat, sondern vor wenigen Tagen in einem anderen Thread die vielfach falsche Interpretation der Oktober-Regel ganz genau auf den Punkt gebracht hat:

"Was zählt, ist das Grundmuster, welches gefordert wird, um einen sehr warmen und trockenen Oktober zu erzeugen, nämlich ein antizyklonal geprägter und von südlichen Strömungen bestimmter Monatsverlauf - und das ist dieses Jahr bis auf wenige Tage nicht gegeben. Die Wetterlage war (und wird voraussichtlich die nächsten Tage) größtenteils gekennzeichnet durch westliche bzw. südwestliche Winde und zyklonalen Einfluss. Aber leider wird in vielen Medien, Foren und auch beim unserösen Donnerwetter dieser Zusammenhang viel zu oberflächlich und damit völlig falsch dargelegt."

Genau hierin ist - trotz insgesamt goldenen Witterungscharakters - auch der wesentliche Unterschied zum Oktober 2005 zu sehen.

Überhaupt kann man in diesem Jahr den Oktober nicht isoliert betrachten, sondern muss ihn in seiner Kombination mit einem deutlich zu warmen September (dem wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn in Deutschland) bewerten. Auf die Kombination deutlich zu warmer September + warmer Oktober folgte aber in der Vergangenheit in nahezu allen Fällen ein milder Winter!

Daher sehe ich bisher in diesem Jahr beim besten Willen keinen bedeutenden statistischen Zusammenhang, der auf einen kalten Winter schließen lässt. Die angebliche "heißer Juli - kalter August"-Regel ist schon deshalb keine Regel, weil es bisher nur zwei oder drei Fälle dieser Art gab - und keiner dieser Fälle ist mit dem Jahr 2006 vergleichbar, weil es noch nie zuvor einen so heißen Juli gegeben hatte!

Und es gibt eine Vielzahl von Analogien der nordhemisphärischen Druckkonstellationen der letzten Monate, die ganz klar für einen milden Winter sprechen. Auch der von Ivo gefundene Zusammenhang "kalter Vorwinter + sehr warmer September = stets milder Folgewinter" ist in diesem Zusammenhang sehr interessant!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 21:22 #133029

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
erst hat er darauf hingewiesen das er den Oktober zu nass ansieht, und jetzt kommt er mit der Aussage von Lars Thieme.

Was kommt wohl als nächstes sollte der Oktober auch nach der Luftströmung noch so verlaufen, wie es für den Januar gut wäre.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 20 Okt 2006 22:38 #133032

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
war überwiegend durch Süd bis Südostwinde gekennzeichnet.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 00:49 #133034

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich empfehle dir, dich zunächst mit den Begriffen "zyklonal" und "antizyklonal" zu beschäftigen und meine Beiträge vollständig zu lesen und zu verinnerlichen. Dann diskutieren wir weiter!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 08:23 #133035

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Überhaupt kann man in diesem Jahr den Oktober nicht isoliert betrachten, sondern muss ihn in seiner Kombination mit einem deutlich zu warmen September (dem wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn in Deutschland) bewerten. Auf die Kombination deutlich zu warmer September + warmer Oktober folgte aber in der Vergangenheit in nahezu allen Fällen ein milder Winter!


Hallo Markus

Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Ich habe mal für Basel-Binningen alle mind. 2 K zu milden September in Kombination mit zu milden oder höchstens durchschnittlichen Oktobermonaten seit Beginn der Messreihe im Jahre 1755 rausgefiltert und mit dem Folgewinter verglichen:

In allen 6 festgestellten Fällen mit der obgenannten Kombination (1929, 1949, 1961, 1982, 1987 und 1999) wurde der folgende Winter zu mild.
Ebenfalls in allen 6 Fällen wurden die einzelnen Wintermonate Dezember und Januar zu mild.
Einzig der Februar wurde nur in 3 von 6 Fällen zu mild.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 08:44 #133036

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Markus S:

Habe nie von einer Regel Heisser Juli / kalter August gesprochen, da es gar keine Beispiele gibt. Die Regel heisst heisser Juli und kühlerer August (der aber zu mild sein darf!). Im Detail liegt die Würze.

Zur Baur Regel: Die spricht per se (sorry Lars) nicht von Strömungsmuster, sondern ist so wie ich sie gesagt habe. Nicht mehr und nicht weniger! Baur spricht allerdings in der Erklärung von Südströmungen, die hatten wir wohl.

Ausserdem sprichte die Regel nur vom Januar und nicht vom Winter.

Ausserdem ging es mir nur um eine rein statistische Wintervorhersage, die alle Regeln berücksichtigt und da kommt halt ein leicht zu milder Winter raus.

Aber solche Feinheiten sind unserem lieben Mildrambo halt doch sehr fern.

Kurt:

ich gehe davon aus, dass der Winter unter dem Strich zu mild wird, die Frage ist: leicht mild, mild oder supermild.

Gegen einen supermilden Winter spricht immerhin, dass der Nao immer deutlich tief ist.

Ausserdem möchte ich auf die Tristesse hinweisen, die um die gleiche Zeit letztes Jahr und vorletztes Jahr hier herrschten. Mitte November machte Klick und der Winter war da. Oder 2002/2003: bis Januar supermild und dann kalt oder auch 2001/2002 bis Mitte Januar Wolfswinter und dann supermild.


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 09:10 #133037

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Moin Matthias,

ich habe Markus schon unter _Keiner sieht einen kalten Winter_ darauf hin gewiesen, das der Oktober in der Nord- und Osthälfte Deutschlands definitiv zu trocken ist und einige seiner weiteren Behauptungen in Frage gestellt. Eine Antwort bleibt er darauf, wie so oft, schudig.
Passt das tatsächliche Wetter nicht mit seinen Äußerungen zusammen sucht ersich halt mal schnell ein neues Zitat und behauptet dann das er das alles schon vorher gewußt hat.

Hier in Hannover ist es absolut zu trocken. Nur 14 % der üblichen Niederschlagsmende. Aber vielleicht kommt ja Markus_S mit der Gießkanne und treibt die NSM nach oben. ich selbst sehe die Oktober-Januar Regel für den größten Teil Deutschlands erfüllt. Aber vielleicht kommt ja noch soviel Regen in den letzten 10 Tagen, das die Oktober NSM noch übererfüllt wird.

Ich habe schon einmal unter dem Thema _Keiner sieht einen kalten Winter_ behauptet das der Januar extrem kalt wird. Nach dem neuesten Datencheck hat sich daran nicht viel geändert.

Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 10:03 #133038

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...gerade der Markus, der doch immer vom Flächenmittel spricht.....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 21 Okt 2006 10:23 #133039

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von fabile

Ausserdem möchte ich auf die Tristesse hinweisen, die um die gleiche Zeit letztes Jahr und vorletztes Jahr hier herrschten. Mitte November machte Klick und der Winter war da.

Gruss Andreas


... wenigstens einer erinnert sich noch an unsere absoluten "Kältereservoir-fehlt" Studien und das "Winter-ist-verschossen" Gejammere.

Ich schliess emich da nicht aus, habe ins selbe Horn geblasen. Noch Anfangs November hätte man glauben können, der Winter würde ausbleiben.

Dieses Jahr dürfte es nicht anders sein. Der Oktober hier auf 1000müM mild wie letztes Jahr. T-Shirtwetter !

Mein Bauch- und Uringefühl: Immer noch auf Kaltwinter tendierend.

Grüsse an den See

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.305 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com