Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 12:51 #133481

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 13:17 #133483

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
http://www.meteoschweiz.ch/web/de/wetter/wetterereignisse/tt-sept-okt.html ...

F. Baur spricht von Südströmungen (So, S, SW-Lagen) und die hatten wir doch auch.

Allerdings ist der Oktober nicht eindeutig zu bewerten. Einerseits hatten wir viel Föhn, andereseits wurde er nur deshalb so warm, weil wir wenigerStrahlungslagen hatten und oft Luft aus Nordafrika zu uns gelangte.

Hier möchte ich kein Richter sein.....

1.2.2007 wissen wir die Wahreit...


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 13:17 #133484

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Damit ist auch nach der (eng gefassten Interpretation der) Oktober-Januar-Regel von F. Baur ein milder Hochwinter sehr wahrscheinlich!


Diese Aussage stimmt so nicht und kann auch so nicht interpretiert werden. Es ist lediglich so, dass die Bedingungen nicht erfüllt und somit die Regel nicht angewandt werden kann. Das heißt aber noch lange nicht, dass automatisch auch der Umkehrschluss zur Geltung kommt. Baur hatte mal erwähnt, dass nach warm-nassen Oktobern eine andere Entwicklung im November einsetzt, als nach trockenen. Das bedeutet aber nicht, dass der Winter auch gleichzeitig mild wird. Es gibt genug Gegenbeispiel wie 1923/24, 1968/69 oder 1984/85 wo auf warm-nasse Oktober auch kalte Winter folgten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 14:24 #133487

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..es heisst nur, dass der Januar nach warm-feuchten Oktobern zu mild wird (..wobei Baur nur 2 Beispiele zieierte).

Baur nimmt das Niederschlagsregime nur dehalb, weil man die Südlagen im Oktober statistisch nur schlecht erfassen kann.

Ich würde sagen, dieser Oktober ist ein Grenzfall. Da kalte Januare selten geworden sind, ist ein zu milder Januar wohl wieder an der Reihe.

Da kann der Winter immer noch wie 2004/2005 werden.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 14:36 #133488

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

meine Aussage hinsichtllich des Hochwinters bezog sich auch nicht allein auf die Oktober-Januar-Regel, sondern auf zahlreiche andere Korrelationen, die hier bereits thematisiert wurden.

Ich hätte besser formulieren sollen: Auch bei Berücksichtigung der (eng gefassten Interpretation der) Oktober-Januar-Regel ist ein milder Hochwinter in diesem Jahr sehr wahrscheinlich!

So ist es auch kein Zufall, dass die von dir angeführten Beispieljahre allesamt keinen deutlich zu warmen September wie in diesem Jahr aufwiesen!

Eines steht jedenfalls fest: Das durch zyklonale Südwestlagen geprägte Strömungsmuster des diesjährigen Oktobers hat nunmehr - entgegen allen voreiligen Ankündigungen gewisser Forumsteilnehmer - auch in einer überdurchschnittlichen Niederschlagsbilanz Ausdruck gefunden. Damit spricht auch die Oktober-Januar-Regel für alles, aber nicht für einen kalten Januar.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 16:32 #133489

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Hochdrucklagen per se produzieren im Oktober keine hohen Abweichungen mehr.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 16:52 #133490

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Danke für den Hinweis!

Scheinbar verstehst du den Unterschied zwischen einer zyklonalen südwestlichen Strömung, wie sie - ebenfalls schon vom DWD bestätigt - im Oktober 2006 dominant war, und einer antizyklonalen Südlage, wie sie beispielsweise im vergangenen Jahr ausschließlich den Oktober bestimmte, nicht.

Ansonsten solltest gerade du nach deinen vollmundigen Ankündigungen eines zu trockenen Oktobers nicht um den heißen Brei herumreden, sondern deinen Fehler eingestehen.

Fakt ist, dass die Bedingungen der Oktober-Januar-Regel in diesem Jahr nicht
erfüllt sind! Damit dürfte auch deine Winterprognose ziemlich ins Wanken geraten, denn soweit ich mich erinnere, hast du dich neben den Sonnenflecken immer auf die Oktober-Januar-Regel berufen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 17:05 #133491

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von Markus_S
Danke für den Hinweis!

Scheinbar verstehst du den Unterschied zwischen einer zyklonalen südwestlichen Strömung, wie sie - ebenfalls schon vom DWD bestätigt - im Oktober 2006 dominant war, und einer antizyklonalen Südlage, wie sie beispielsweise im vergangenen Jahr ausschließlich den Oktober bestimmte, nicht.

Ansonsten solltest gerade du nach deinen vollmundigen Ankündigungen eines zu trockenen Oktobers nicht um den heißen Brei herumreden, sondern deinen Fehler eingestehen.

Fakt ist, dass die Bedingungen der Oktober-Januar-Regel in diesem Jahr nicht
erfüllt sind! Damit dürfte auch deine Winterprognose ziemlich ins Wanken geraten, denn soweit ich mich erinnere, hast du dich neben den Sonnenflecken immer auf die Oktober-Januar-Regel berufen!

Gruß
Markus


...auf klare Regeln, die jedermann nachvollziehen kann. Keine nebulösen Regeln, die es eh wohl gar nicht gibt.

Ich kann Dich beruhigen, der Oktober war im Baur'schen Sinne zu warm und zu nass, der Januar wird damit wohl zu warm.

...der heisse September ist eine Veto-Regel, damit dürfte der Winter insgesamt zu mild ausfallen.

...bleibt nur die Juli/August-Beziehung und das Sonnenfleckenminimum, die - mit einer eher geringen Wahrscheinlichkeit - einen zu kalten Winter bringen könnten.

Damit wird der Winter zu warm, mit einer Abweichung von rund einem Grad (+/- 0.5 Grad). Ein Supermildwinter erwarte ich eher übernächstes Jahr.

Damit habe ich den Winter um ein halbes Grad nach oben gesetzt. Dies durch die Oktoberregel.

Damit wären alle Karten auf dem Tisch!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 17:18 #133492

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von fabile

Original von Markus_S[/i]
Danke für den Hinweis!

Scheinbar verstehst du den Unterschied zwischen einer zyklonalen südwestlichen Strömung, wie sie - ebenfalls schon vom DWD bestätigt - im Oktober 2006 dominant war, und einer antizyklonalen Südlage, wie sie beispielsweise im vergangenen Jahr ausschließlich den Oktober bestimmte, nicht.

Ansonsten solltest gerade du nach deinen vollmundigen Ankündigungen eines zu trockenen Oktobers nicht um den heißen Brei herumreden, sondern deinen Fehler eingestehen.

Fakt ist, dass die Bedingungen der Oktober-Januar-Regel in diesem Jahr nicht
erfüllt sind! Damit dürfte auch deine Winterprognose ziemlich ins Wanken geraten, denn soweit ich mich erinnere, hast du dich neben den Sonnenflecken immer auf die Oktober-Januar-Regel berufen!

Gruß
Markus


...auf klare Regeln, die jedermann nachvollziehen kann. Keine nebulösen Regeln, die es eh wohl gar nicht gibt.

Ich kann Dich beruhigen, der Oktober war im Baur'schen Sinne zu warm und zu nass, der Januar wird damit wohl zu warm.

...der heisse September ist eine Veto-Regel, damit dürfte der Winter insgesamt zu mild ausfallen.

...bleibt nur die Juli/August-Beziehung und das Sonnenfleckenminimum, die - mit einer eher geringen Wahrscheinlichkeit - einen zu kalten Winter bringen könnten.

Damit wird der Winter zu warm, mit einer Abweichung von rund einem Grad (+/- 0.5 Grad). Ein Supermildwinter erwarte ich eher übernächstes Jahr.

Damit habe ich den Winter um ein halbes Grad nach oben gesetzt. Dies durch die Oktoberregel.

Damit wären alle Karten auf dem Tisch!

Gruss Andreas


P.S. Danke über die Belehrung über Wetterlagen. Hier der Kommentar von Meteoschweiz:

Die seit September-Beginn anhaltende ausgesprochen warme Witterung lässt die Durchschnittstemperatur der beiden Monate September und Oktober 2006 in eine bisher nie registrierte Höhe steigen. Der aktuelle Temperaturüberschuss liegt auf der Alpennordseite rund ein Grad über den bisherigen Rekordmarken.

Mehrere Ursachen führten zu dieser ausserordentlichen Wärme:

"In den beiden Monaten September und Oktober haben sich häufig Hochdruckgebiete über dem Alpen festgesetzt.

Häufige Südwestströmungen importierten warme subtropische Luftmassen nach Mitteleuropa.

Mit der häufig südlichen Anströmung profitierte die Alpennordseite zudem von ausgeprägten Föhneffekten. "

Andere Welten.................

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 31 Okt 2006 20:19 #133499

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Danke für den Hinweis!

Scheinbar verstehst du den Unterschied zwischen einer zyklonalen südwestlichen Strömung, wie sie - ebenfalls schon vom DWD bestätigt - im Oktober 2006 dominant war, und einer antizyklonalen Südlage, wie sie beispielsweise im vergangenen Jahr ausschließlich den Oktober bestimmte, nicht.

Ansonsten solltest gerade du nach deinen vollmundigen Ankündigungen eines zu trockenen Oktobers nicht um den heißen Brei herumreden, sondern deinen Fehler eingestehen.


"Vollmundig" waren die Ankündigungen von Fabile bestimmt nicht-zumindestens wenn man Sie mit Deinen eigenen Ankündigungen deiner Winterprognose vergleicht, die schon fast an Spammerei grenzt. Vom Tonfall ganz zu schweigen...

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 01 Nov 2006 00:39 #133508

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

wenn du den Tonfall derer, die meine statistischen Untersuchungen vollspammen und mich persönlich angreifen oder zum Thema von Schlagzeilen machen, nur mal in gleicher Weise kritisieren würdest, wäre ich dir sehr dankbar!

Abgesehen davon ist meine Kritik in diesem Fall mehr als berechtigt, denn der betreffende User hat es seinerzeit sogar für nötig erachtet, einen neuen Thread zu eröffnen (obwohl dieser hier bereits bestand), um großspurig einen zu trockenen Oktober zu verkünden!

Das sollte ich mir mal bei den hier geltenden, ungleichen Maßstäben erlauben...

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Oktober flächendeckend zu nass? 01 Nov 2006 08:02 #133509

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Original von Markus_S
Hallo,

wenn du den Tonfall derer, die meine statistischen Untersuchungen vollspammen und mich persönlich angreifen oder zum Thema von Schlagzeilen machen, nur mal in gleicher Weise kritisieren würdest, wäre ich dir sehr dankbar!


Mein LieberMarkus_S

Langsam aber sicher musst Du aufpassen, was Du wie verdrehst !

Ich red jetzt nur von mir und meinem Thread, den ich eröffnet habe. Einfach, damit das ganz klar ist. Also: Den habe ich eröffnet, weil Du konsequent auf keines meiner Fragepostings geantwortet hast.

Ich stellte Dir Fragen, und zwar nicht als Admin, sondern als Privatperson, als die ich hier halt auch drin bin. ok? So weit, so gut. Ich wollte nur wissen, was das von Dir immer so hochgelobte "mehrdimensionale Prognoseverfahren ist". Auch so weit so gut.

Und nun der Clou der Sache:
Du hattest mich dann in Deinem Posting - das lobenswerterwesie gleich erfolgte - mehr oder weniger als kleinen Deppen dargestellt, der seine Befugnisse als Admin missbraucht. (Jessas, der Admin hat sich erlaubt, Herrn Markus_S was zu fragen!) Und - wie immer - hast Du die Erklärung, oder was auch immer, des "mehrdimensionalen Prognoseverfahrens" in die Zukunft verschoben.

Das ist Fakt mein Lieber. (jetzt fange ich halt auch so an).

Und als ich vor kurzem ein Post einlegte, dass der Oktober in DE allenfalls nicht zu nass ist (mit Quellenangabe!), habe ich mich damit offenbar lächerlich gemacht.

Aha, so geht das also bei Dir. Jeder der andere Hinweise findet oder anderer Meinung ist,

a) macht sich lächerlich
b) hat grundsätzlich unrecht
c) übertritt seine Befugnisse

Schon mal in der stillen Klause über Dich und Deine Wirkung nachgedacht?

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.218 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com