Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

2003 Wahn 29 Mai 2007 09:12 #140514

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
wie oft sollen wir das noch sagen?


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 13:11 #140516

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, diese Antwort auf die oben genannten Fakten (extra für Leute mit chronischer Leseschwäche fett gedruckt) sagt in der Tat alles. Nämlich dass "ihr" diesen Tatsachen nichts Sachliches entgegen zu setzen habt!

Bei dir wundert mich das allerdings nicht, denn du hast auch von den Analogien, auf denen meine letzte Sommer-, Herbst- und Winterprognose sowie die Prognose für März und die aktualisierte Prognose für April und Mai beruhten, natürlich nichts gesehen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 17:28 #140525

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....

eine Analogie von 2 Beispielen sagt statistisch überhaupt nichts aus, kann ein reiner Zufall sein oder sonst was. Lass Dich mal von Lars beleeren, der hat das mal hier reingestellt.

Ausserdem ist das Beispiel März/April ganz schlecht: März war nass und April sehr trocken.

Ueberhaupt bewegen wir uns statistisch seit mindestens 2000 auf sehr dünnem Eis, da es überhaupt keine vergleichbare Periode gibt, die auch nur im Ansatz ähnlich verlaufen wäre.

Dazu können wir (seit 2000) den Winter 2000/2001, den Sommer 2003, den Herbst, Winter, Frühjahr 2006/2007 zählen, diverse Monate mit neuen Rekorden, alles in allem etwas was es in dieser Ballung nie gegeben hat. Also hör bitte auf, den grossen F. Baur zu spielen, das haut nicht hin.

Wenn ich mal für eine Partei (am besten Links- oder Rechtspopulisten oder für eine Firma (am besten Oel, Tabak oder weis was) einen Politikwissenschaftler brächte, ich würde Dich sofort einstellen:

Besonders am Beispiel SVP sieht man sehr schön, wie das auch bei Dir funktionniert:

- Hämmere Deine Doktrin immer und wieder ein
- Abweichler werden nicht geduldet und haben zu schweigen
- vergesse sofort deine Feher und hebe deine Erfolge immer wieder hervor, bis der hinterste Trottel es glaubt
- gehe ja nie zu sehr ins Detail, man könnte Dich daran aufhängen

etc etc etc

Leider hat die "leise" Methode ausgedient, alles muss einfach, kantig = Dieter Bohlen sein.

Ich persönlich, das hier ist nur deine Spielwiese für deine persönliche spätere Karriere. Dass du daran Spass hast, das Forumekel zu spielen, daran kann und will ich nicht glauben.

Gruss Andreas

p.s. Also ich habe Spass, wenn wir anstatt dem Dauerhoch auchmal echtes Actionwetter haben. Was klimatisch abgeht, da liegen wir dann eher auf einer Linie. Sollte aber Dauerabweichungen von 3 Grad hier schon die Norm sein, dann kannst du den Ipcc Bericht in den Kübel schiessen, denn dann wäre alles viel, viel krasser, als unsere Klimapäpste so rauslassen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 17:34 #140526

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Matthias, das freut mich für dich, dass du auf dem Weg der Selbsterkenntnis endlich an diesem Punkt angelangt bist. Weiter so!

Allerdings genügt ein Blick in die Statistik des Prognose-Wettbewerbs 2006/2007, um festzustellen, dass die Güte deiner Prognosen in keiner Weise mit derjenigen meiner Vorhersagen des gleichen Zeitraumes vergleichbar ist. Noch mehr Aufschluss bieten deine Beiträge zur letzen Sommer-, Herbst-. Winter- und auch Frühlingsdiskussion.

Ich verbiete mir daher jede angebliche Parallele zwischen deinen und meinen Prognosen.

Gruß
Markus


Hallo?!? Gehts noch???

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 17:36 #140527

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Lieber Christian,

was sonst, wenn nicht Tatsachenverdreherei ist es, wenn jemand derartige Beleidigungen in den Raum stellt, ohne die Fakten gründlich überprüft zu haben???


könntest du mir bitte die angeblichen "Beleidigungen", die in diesem Thread gegen Dich vorkommen sollen, mal zeigen? In Steffens Eröffnungspost ist jedenfalls keins.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 17:48 #140528

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Bereits am 5. Mai habe ich auf einen ähnlich plumpen Angriff von deiner Seite die entsprechende Antwort gegeben. Entweder leidest du unter chronischer Leseschwäche oder du überliest absichtlich die sachlichen Argumente, deren Existenz du dann wieder in Abrede stellst.

Ich wiederhole daher nochmals den Wortlaut meines damaligen Beitrages, der bereits alle notwendigen Antworten auf deine Polemik enthält, und möchte dich ernsthaft bitten, von derart beleidigenden und verleumderischen Attacken auf meine Person zukünftig abzusehen. Irgendwann ist die Grenze des Erträglichen erreicht:
(...)


Über wen redest Du hier? Wer ist hier nicht zu sachlicher Reaktion fähig? Wer grteift hier zu Polemik, und erniedrigt sytematisch andere User?

Du hast es nicht anders gewollt:

Sehr geehrtes Mitglied des Swisswetter-Forums,

Aufgrund Forumsschädigendem Inhalt in von Ihnen verfassten Postings

2003 Wahn
2003 Wahn
2003 Wahn

werden Sie hiermit verwarnt, und für sieben Tage unter Beobachtung gestellt. Sollten wir innerlalb dieser sieben Tage ein weiteres mal gezwungen sein Sie zu verwarnen, werden Sie für 24 Stunden gesperrt. Wir raten Ihnen demnächst besser auf den Inhalt Ihrer Postings zu achten.

Mit freundlichen Grüßen

das Swisswetter-Team[/b]

Wenn Du lesen möchtest was das "Forumsschädigende Verhalten" ist, empfehle ich Dir die Forums-Nettiquette .

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 18:50 #140534

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Und der Monat Mai ist gerade auf dem besten Wege, entsprechend meiner Prognose von Ende März, die nächste deutliche Analogie zu liefern.

[/B]


So, Gegenargumente, dazu passt diese WZ Meldung von heute:

Mit einer Monatssumme von 141,2 mm in Dahlem folgt auf einen der trockensten Aprilmonate der nasseste Mai sei Beginn der Aufzeichnungen. [/i]

Regenmenge im Mai in Berlin 2003 genau 30mm

Oder gefällt dir dein Wohnort besser?

Stuttgart:2003 ganze 45mm, 2007 ca. 110mm (bis jetzt)

Wo ist da eine deutliche Analogie ? Oder gar fast eine Kopie wie auch schon von dir behauptet? Der Wettercharakter ist ein völlig Anderer.

2003 lag um diese Zeit (ende Mai ein riesiges Hoch) über fast ganz Europa.
http://www.wetterzentrale.de/archive/ra/2003/Rrea00120030529.gif

Analogie zu 2007?

Der Hitzepol lag ende Mai 2003 über sw-Europa:
http://www.wetterzentrale.de/archive/ra/2003/Rrea00220030529.gif

In diesen Jahr liegt er genau auf der anderen Seite, tief im Osten.

http://www.wetterzentrale.de/pics/Rtavn062.png

Alles fast eine 1:1 Kopie, alles klar 8)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 19:10 #140535

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....Mathias schon soooo oft hingewiesen. Das Hoch ist im Moment an einem gaaaanz anderen Ort, was nicht ooooooptimal für einen Hitzsommer à la 2003 sein kaaaann.

Ausserdem waren Januar-März besonders in Deutschland durchwegs nass und auch der Mai ist nass. Der April sehr trocken.

Auch die Vorgeschichte Herbst / Winter ist eine ganz andere als dieses Jahr.

Es hat keine Sinn Steffen, der gute Markus S hat eine gaaanz kleine Festplatte mit den folgednen Informationen: 2003, 89/90, supermild, persistent......und einen Zufallsgenerator.....

...eine Diskussion ist leider nicht möglich mit einem Supermilddogmatiker!

Obwohl er, wenn er von seinem Superhoch runtersteigt, einen ganz netten Eindruck hinterlässt und auch ehrenwerte Ansichten hat.....(zwar nicht ganz meine Linie, aber was solls).

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 20:08 #140540

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nein, Andreas, der Monat März war in Deutschland (und in Mitteleuropa insgesamt) zur einen Hälfte hochdruckbestimmt und zur anderen zyklonal bestimmt - siehe Großwetterlagen des DWD. Die recht stabilen Hochdrucklagen, die sich im Laufe des Monats etablieren konnten, sorgten dann auch trotz des wegen der Regenphasen leicht überdurchschnittlichem Niederschlages für eine extrem hohe Sonnenscheindauer. Der April brachte dann ausschließlich antizyklonale Großwetterlagen.

2003 war die Reihenfolge zwar umgekehrt (nämlich März durchgehend antizyklonal, April etwa zur Hälfte), aber der Gesamtzeitraum März+April ist hinsichtlich der Persistenz der Hochdrucklagen, der Trockenheit und der extremen Sonnenscheindauer in den Jahren 2003 und 2007 in jeder Hinsicht als analog zu bezeichnen.

Eine derart deutliche Übereinstimmung gibt es zwischen keinen zwei anderen Jahren. Und Niederschlagssumme im Mai hin oder her - die Großwetterlagen waren auch in diesem Monat deutlich ähnlich wie 2003. Auch damals dominierten zyklonale Südwest- bis Westlagen im Wechsel mit kürzeren Hochdruckphasen. Damit hat sich auch meine Erwartung von Anfang April (hochdruckbestimmter April, wechselhafter Mai) ganz deutlich bestätigt.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 21:00 #140543

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Um hier mal wieder etwas Frieden reinzubringen, wir haben fast Juni.

D.h. In spätestens ein bis zwei Wochen werden wir sehen ob der diesjährige Juni auf 2003 Kurs ist. Und wenn der Juni 2007 nicht annähernd das 2003er Niveau erreicht wird's ganz schwer für den Gesamtsommer (wenn nicht gar unmöglich) das verlorene Terrain wieder aufzuholen.

Wir werden sehen.

Zur Erinnerung, der Juni 2003 in Europa und Deutschland,

Juni:
Deutlich zu kalt präsentierte sich der Nordosten und Osten Europas, wo die Monatstemperaturen verbreitet 2 bis 4 K unter ihrem langjährigen Vergleichswert blieben. Der größte Wärmeüberschuss trat im Juni 2003 in der Südhälfte Frankreichs auf, sowie in der Schweiz, Norditalien und in Süddeutschland. Großflächig überschritten die Abweichungen den Wert von 4 K, in der Schweiz und in Süddeutschland lagen die Abweichungen zum Teil über 7 K. In diesen Gebieten wurden vielfachen neue Höchstwerte der Monatsmitteltemperaturen für den Juni ermittelt, macherorts war es sogar der wärmste Monat seit Beginn der Aufzeichnungen überhaupt. Eigentlich weist der Juni in Mitteleuropa von allen Monaten die geringsten Schwankungen von Jahr zu Jahr auf, dazu tragen vor allem die häufigen und regelmäßigen Kälterückfälle (Schafskälte) bei. Umso bemerkenswerter erscheinen die diesjährigen Werte. In Deutschland lagen die Abweichungen zwischen 1.8 K in Schleswig-Holstein und 7.1 K auf dem Feldberg/Schwarzwald. Die höchste Monatsmitteltemperatur wurde in Freiburg erreicht (24.2°C), der höchste Tageswert mit 37.2°C in Karlsruhe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 22:22 #140549

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo "Gewitterfreund",
normalerweise ist es nicht mein Ansinnen sich in Streitigkeiten einzumischen, aber meine Sicht "der Dinge" ist die; daß es 2007 keine Wiederholung der Sommer 2003 /2006 in der BRD geben wird.

Der Sommer wird (vom Temperaturgefüge) "enttäuschend" aussfallen.
Nicht aber von der Wetteraktivität!

Wobei...
meine Befürchtungen dahingehen, daß erstmals in Köln an einer MM Station ein Tmax =>+40°C gemessen wird. 8o

Meinen Überlegungen nach wird aber eher der Herbst 07 mit neuen "absoluten" Wärmerekorde über uns hereinbrechen.

September erstmals mit Tmax > +32°C*
Oktober erstmals mit Tmax >+28°C*
November erstmal mit Tmax >+22°C*

*(Angaben beziehen sich auf Brühl/Rhl.)

Gruß,
H.- Dieter

Klimastation Brühl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2003 Wahn 29 Mai 2007 23:45 #140552

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schön, Steffen, dass wir wieder auf eine sachliche Ebene zurückfinden.

Man sollte einfach respektieren, dass es immer unterschiedliche Auffassungen geben kann. Und auch ich habe für meine Einschätzung klar nachvollziehbare Argumente geliefert.

Außerdem habe ich nicht von einer "Wiederholung" des Sommers 2003 gesprochen - ein solches Extremereignis kann man nämlich nicht exakt vorhersagen - sondern von deutlichen Analogien, die ich als erhöhtes Potenzial für einen ähnlich heißen Sommer werte.

Was deine Bemerkungen zum Juni angeht, so sollte man auch bedenken, dass 2003 der Juli nicht ganz so hohe Abweichungen zeigte, weshalb beispielsweise im deutschen Flächenmittel der Zeitraum Juni/Juli 2006 im Mittel noch etwas heißer war als Juni/Juli 2003. Bei einem ähnlich warmen August wie 2003 hätten wir im vergangenen Jahr den Rekordsommer bereits überboten.

Ich weise darauf auch deshalb hin, weil ich davon ausgehe, dass der Juli in diesem Jahr wiederum der heißeste Monat werden wird, wobei der August aber ebenfalls markant zu warm ausfallen dürfte. Insofern wird sich die Frage "Rekordsommer - ja oder nein" wirklich erst im Laufe des Monats August beantworten lassen. Das Potenzial ist aber meiner Meinung nach gegeben. Nach den aktuellen ENS startet jedenfalls bereits der Juni mit markant überdurchschnittlichen Temperaturen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.179 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com