Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:01 #141191

  • gmischol
  • gmischols Avatar
  • Besucher
  • Besucher
http://www.agu.org/pubs/crossref/2001/2000JA000115.shtml

versuchs mal da. Ich gehe ja mit Dir einig, dass die von Satelliten gemessene Sonneinstrahlung nur wenig variiert hat, aber zwischen TOA und Erdoberfläche kann eben auch noch einiges passieren.

Gruss

Gaudenz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:05 #141193

  • gmischol
  • gmischols Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Philipp

sofern Du der englischen Sprache mächtig bist (keine versteckte Anschuldigung!) so empfehle ich Dir das Buch von Nigel Calder: the chilling stars.
Dieses Buch ist sehr interessant, gibt Dir viel Information über die Entstehung von Wolken. Sicher ist es mit Vorsicht zu geniessen, aber ich fand es interessant.

Gruss

Gaudenz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:16 #141194

  • gmischol
  • gmischols Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das funktioniert nur, wenn Du GISS glaubst, und das dauernde Rumschrauben an der Tempertaurkurve unkritisch akzeptierst (wo die warmen Jahre von 1940/1950 plötzlich deutlich kälter werden und die schon warmen Jahre der letzten Dekade noch wärmer werden. Aus diesen Gründen bin ich so kritisch gegenüber diesen Aussagen, wo immer wieder etwas korrigiert wird, weiss man plötzlich nicht mehr was einmal wirklich war!)

Gruss

Gaudenz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:20 #141195

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus Brotschi
Hi Phil

Wer hat das definiert?

Einer der "veränderbaren" Parameter an den ganzen Klimamodellen ist die untere Wolkenschicht. Der Wert kann in den Modellrechnungen so verändert werden, dass die Ergebnisse auf eine neue Eiszeit rauslaufen.


Zitat?
Es gibt keinen Parameter "untere Wolkenschicht", in welchem Sinne man das auch immer betrachtet.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:46 #141197

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nun ja, RTL hat sein Ziel erreicht, nämlich dass Menschen, die aus durchaus verständlichen Gründen schlecht informiert sind, nun dank dieser billigen Inszenierung falschen Thesen hinterher laufen - ganz so, wie Matthias es hier in heller Begeisterung tut. Und sich dabei dann noch allen Ernstes einbilden, sie hätten die böse, mächtige, von finanziellen Interessen geleitete Öko-Lobby entlarvt. Was für ein Erfolgserlebnis!!!

Eine radikale Veränderung unseres hochgradig konsumistischen und zerstörerischen Lebensstils passt eben ganz sicher nicht zusammen mit den ureigenen Interessen eines Fernsehsenders, der gerade diese exzessive Konsumgesellschaft aggressiv propagiert bzw. von ihr lebt und profitiert. Deshalb sollte es einen nicht wundern, dass aus dieser Ecke nichts anderes kommt.

Ich würde Leuten wie dir, Matthias, zunächst einmal die intensive wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem anspruchsvollen Thema des anthropogenen Klimawandels wie auch mit den Funktionsweisen des kapitalistischen Systems sowie der aktuellen ökonomischen und politischen Machtkonstellation in der Welt empfehlen. Dann merkst du (vielleicht) irgendwann, was für einen Unsinn du hier eigentlich verzapfst.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:48 #141198

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
per Realplayer in guter 16kb/s-Stream anzuhören.
Link

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:50 #141199

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von gmischol
http://www.agu.org/pubs/crossref/2001/2000JA000115.shtml

versuchs mal da. Ich gehe ja mit Dir einig, dass die von Satelliten gemessene Sonneinstrahlung nur wenig variiert hat, aber zwischen TOA und Erdoberfläche kann eben auch noch einiges passieren.

Gruss

Gaudenz

Ja, zwischen TOA und Oberflaeche kann viel passieren, aber wenn das Ursprungssignal keinen Trend hat, hat auch ein Verstaerktes SIgnal keinen Trend. Andererseits, nehmen wir mal an, dass diese winzigen Trends, die man hier und da findet (zB die obige Kiel Kurve) tatsaechlich fuer den globalen Temperaturanstieg verantwortlich waeren, so ergaebe die eine riesige Sensitivitaet auf solare Einstrahlung (resp. Magnetfeldstaerke, resp. Cosmic rays). Vergangene grosze Variationen der CR, zB wie sie durch einige Radioisotope dokumentierts sind, haben kaum Klimaschwankungen hinterlassen und diese winzigen Trends jetzt sollen fuer doch beachtliche 0.5°K Anstieg verantwortlich sein?
Das geht nicht so recht zusammen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 14:59 #141200

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...aber aus einem andern Grund. Die Dokumentation stand ja unter dem Titel "Klimaschwindel". Anschliessend sollte kontrovers diskutiert werden. Ich für mich hoffte, dass in der Diskussion auf alle vorgebrachten Argumente Gegenargumente folgen würden, damit ich mir, so weit das aufgrund meines Wissensstandes überhaupt möglich ist, eine eigene Meinung bilden kann. Das war aber nicht oder nur ungenügend der Fall und daher für mich die grösste Enttäuschung.

Darum möchte ich hier einige Fragen aufwerfen, die mir auf der Zunge brennen:

Seit ca. 1940 ist die globale Jahresmitteltemperatur nach einer längeren Phase des Anstieges wieder leicht zurückgegangen, um anfangs der Siebzigerjahre wieder in einen rasanten Anstieg überzugehen. Kann die kühlere Phase zwischen 1940 und anfangs Siebzigerjahre wirklich nur mit dem "Gllobal Dimming" begründet werden? Warum ist der rasante Anstieg erst in den letzten 3 Jahrzehnten erfolgt? Müsste mit dem angestiegenen CO2-Ausstoss nicht auch gleichzeitig der Abkühlungseffekt der Areosole als Gegenwirkung verstärkt worden sein?

Offenbar sollen die Temperaturen in der Troposphäre im Gegensatz zur Temperatur an der Erdoberfläche nur unwesentlich angestiegen sein.
Ist das richtig und wenn ja, ist das nicht ein Grund gegen die Klimawirksamkeit des CO2?

Folgt nun der CO2-Anstieg im Abstand von einigen hundert Jahren der Klimaerwärmung oder ist es umgekehrt?

Die Aussage des Holländers, dass ab 1998 global eine Abkühlung stattgefunden hat, stimmt so nicht. Die globale poritive Temperaturanomalie erreichte zwar im Jahre 1998 einen ersten Höhepunkt und war danach wieder niedriger. Dies allerdings auf einem höheren Niveau als vor 1998. Das Jahr 2005 brachte dann global die höchste positive Abweichjung überhaupt.

Im IPCC-Bericht ist zu lesen, dass in mittleren Breiten in beiden Hemisphären seit den Sechzigerjahren die Westwinde stärker geworden sind. Ich lese in den Wetterforen immer wieder, dass sich die Westlagen bei uns langsam "verabschieden". Ist das nicht ein Widerspruch?

Markus S hat in einem seiner Beiträge fetsgehalten, dass die menschengemachte Klimaerwärmung Fakt ist und es in diesem Zusammenhang nichts Kontroverses zu diskutieren gebe. Ich erachte dieses Aussage, nachdem ich den IPCC-Bericht gelesen habe, als falsch.
Gerade für die Wissenschaft gilt nur, was bewiesen ist. Könnt ihr meine Meinung teilen, dass der endgültige Beweis bei Ausdrücken wie "sehr wahrscheinlich", "wahrscheinlich" etc, fehlt?

Entschuldigt bitte, wenn in den Augen gewisser Forumsteilnehmer bei meinen Fragen vielleicht Unverständnis aufkommt. Es gilt aber zu berücksichtigen, dass ich Laie bin und duichaus gewisse Zusammenhänge vielleicht nicht richtig sehe. Ich bin gerade deshalb für Antworten dankbar, die mich wieder einen Schitt weiterbringen. Die gestrige Diskussion auf RTL hat das nicht geschafft......

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 15:39 #141202

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von kurt aus oberdorf bl
...aber aus einem andern Grund. Die Dokumentation stand ja unter dem Titel "Klimaschwindel". Anschliessend sollte kontrovers diskutiert werden. Ich für mich hoffte, dass in der Diskussion auf alle vorgebrachten Argumente Gegenargumente folgen würden, damit ich mir, so weit das aufgrund meines Wissensstandes überhaupt möglich ist, eine eigene Meinung bilden kann. Das war aber nicht oder nur ungenügend der Fall und daher für mich die grösste Enttäuschung.

Darum möchte ich hier einige Fragen aufwerfen, die mir auf der Zunge brennen:

Seit ca. 1940 ist die globale Jahresmitteltemperatur nach einer längeren Phase des Anstieges wieder leicht zurückgegangen, um anfangs der Siebzigerjahre wieder in einen rasanten Anstieg überzugehen. Kann die kühlere Phase zwischen 1940 und anfangs Siebzigerjahre wirklich nur mit dem "Gllobal Dimming" begründet werden? Warum ist der rasante Anstieg erst in den letzten 3 Jahrzehnten erfolgt? Müsste mit dem angestiegenen CO2-Ausstoss nicht auch gleichzeitig der Abkühlungseffekt der Areosole als Gegenwirkung verstärkt worden sein?

Ein paar Antwortversuche:
1) Dekadische natuerliche ungeforcte (ohne Vulkanausbrueche) Variabilitaet ist sicher mindestens 0.1K, wahrscheinlich ein bisschen mehr. Der 30 Jahrestrend von ca 0.1-0.2K ist daher schon allein am Rande der Signifikanz.
2) Global Dimming fuegt das fehlende Stueck hinzu. Das Dimming kommt von Aerosolen und Sulfaten, die seit den 60er verstaerkt durch Filter rausgenommen werden. DH Im Prinzip hast du Recht (CO2 und Dimming ist gekoppelt), durch saubere Kohle und bessere Filter sind die beiden aber mehr und mehr entkoppelt.


Offenbar sollen die Temperaturen in der Troposphäre im Gegensatz zur Temperatur an der Erdoberfläche nur unwesentlich angestiegen sein.
Ist das richtig und wenn ja, ist das nicht ein Grund gegen die Klimawirksamkeit des CO2?


Das ist falsch. Siehe den NAS Report, den ich wie immer nicht eingeben kann. Daher bitte googlen: NAS
Karl Temperature Trends in the lower Troposphere


Folgt nun der CO2-Anstieg im Abstand von einigen hundert Jahren der Klimaerwärmung oder ist es umgekehrt?


Da koennte ich einige STunden drueber labern. Zusammengefasst, ich glaube ja, das CO2 folgt, der Verzug (von 50 bis 1000 Jahre) ist aber noch nicht ganz klar.



Die Aussage des Holländers, dass ab 1998 global eine Abkühlung stattgefunden hat, stimmt so nicht. Die globale poritive Temperaturanomalie erreichte zwar im Jahre 1998 einen ersten Höhepunkt und war danach wieder niedriger. Dies allerdings auf einem höheren Niveau als vor 1998. Das Jahr 2005 brachte dann global die höchste positive Abweichjung überhaupt.

Voellig korrekt. 1998 war ein Nino Jahr.
Irgendeinen Peak rauszugreifen und zu sagen, von da an faellt die Temperatur ist der uebliche Unsinn. Ginge man danach, war mit dem global warming schon fuenf mal Schluss.


Im IPCC-Bericht ist zu lesen, dass in mittleren Breiten in beiden Hemisphären seit den Sechzigerjahren die Westwinde stärker geworden sind. Ich lese in den Wetterforen immer wieder, dass sich die Westlagen bei uns langsam "verabschieden". Ist das nicht ein Widerspruch?

Markus S hat in einem seiner Beiträge fetsgehalten, dass die menschengemachte Klimaerwärmung Fakt ist und es in diesem Zusammenhang nichts Kontroverses zu diskutieren gebe. Ich erachte dieses Aussage, nachdem ich den IPCC-Bericht gelesen habe, als falsch.
Gerade für die Wissenschaft gilt nur, was bewiesen ist. Könnt ihr meine Meinung teilen, dass der endgültige Beweis bei Ausdrücken wie "sehr wahrscheinlich", "wahrscheinlich" etc, fehlt?

Ich wuerde sogar einen Schritt weitergehen. Es wird nie einen Beweis geben, denn den gibt es nur in einigen guenstigen Faellen in der Mathematik. Ja, wir werden, wie so haeufig im Leben, Entscheidungen aufbauen muessen auf "sehr wahrscheinlich" etc.


Entschuldigt bitte, wenn in den Augen gewisser Forumsteilnehmer bei meinen Fragen vielleicht Unverständnis aufkommt. Es gilt aber zu berücksichtigen, dass ich Laie bin und duichaus gewisse Zusammenhänge vielleicht nicht richtig sehe. Ich bin gerade deshalb für Antworten dankbar, die mich wieder einen Schitt weiterbringen. Die gestrige Diskussion auf RTL hat das nicht geschafft......

Ich finde es sehr lobenswert, dass du den IPCC Bericht gelesen hast. Ich hoffe die ANtworten helfen ein wenig.
Grusz Georg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 15:42 #141203

  • gmischol
  • gmischols Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Georg

machst Du das während deiner Arbeitszeit? Der französische Staat ist aber grosszügig!


Gruss

Gaudenz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 15:53 #141204

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von gmischol
Hallo Georg

machst Du das während deiner Arbeitszeit? Der französische Staat ist aber grosszügig!


Gruss

Gaudenz

Ich tippe schnell! Grusz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 12 Jun 2007 16:11 #141205

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ich muss ja schon annehmen, dass die ihren Job seriös machen. Meteo Schweiz korrigiert ihre Temperturreihen ja auch, da die Messmethoden früher auch nicht über jeden Zweifel erhaben sind.

Und die 40er sind halt im Verlgeich zu den 2000ern kühler...zumindest in ME.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.186 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com