Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 14 Jun 2007 10:15 #141251

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von kurt aus oberdorf bl
Original von Gewitterfreund

Die Sender bringen im übrigen nicht nur "Mist", sondern führen als Beispiel auch immer wieder Aktionen durch, mit denen notleidenden Familien geholfen wird


Hallo Kurt, ich habe auch nicht behauptet, dass alle, welche diese Sender sehen, blöd sind.
Auch hast du schon die entsprechende
Reife und Lebenserfahrung und gehörst einer anderen Generation an.
Deswegen gehörst du auch nicht zur Zielgruppe dieser Sender. An dir ist einfach nix zu verdienen.Fakt.

Zu deinen Aktionen, mit denen notleidenden Familien,
ja denkst du denn im Ernst RTL , SAT1 &co verlieren dadurch nur
einen müden Euro?
Es wird zwar viel auf die Tränendrüse gedrückt, aber am Schluß bezahlen andere diese Hilfe. Nämlich die Firmen
welche Werbezeit gekauft haben,
der spendende Zuschauer und die ganzen Anrufer
welche die ganzen Hotlinenummern wählen, oder die Künstler welche ihre Gage zur Verfügung stellen.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

RTL nach der Klima - Sendung: Bitte um eure Meinungen! 14 Jun 2007 11:46 #141255

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Andreas,

das Volk war in diesen Ländern seit Jahrhunderten - genauer gesagt: seit der Kolonialzeit - "der Dumme". In den 1990er Jahren haben dann neoliberale Politiken die soziale Ungleichheit und die Marginalisierung weiter Bevölkerungsteile noch weiter verschärft. Die Tatsache, dass nun beispielsweise in Brasilien und Bolivien zum ersten Mal jemand aus dem Volke, der Armut und Ausgrenzung am eigenen Leibe erfahren hat, Präsident geworden ist (in Brasilien Lula seit 2003, in Bolivien Evo Morales seit 2005), ist alleine schon ein erheblicher demokratischer Fortschritt.

Soziale Entwicklungsdefizite, die über Jahrhunderte akkumuliert wurden, kann man freilich nicht in wenigen Jahren und noch schwieriger aus der Position eines Entwicklungslandes von heute auf morgen beseitigen. Immerhin schlägt sich die Priorisierung des Sozialen bei übrigens solider Haushalts- und Finanzpolitik und gutem Wirtschaftswachstum in Brasilien erstmals seit langem in einem deutlichen Rückgang der extremen Armut nieder. Außerdem ist die Regierung der Arbeiterpartei sehr stark mit sozialen und zivilgesellschaftlichen Bewegungen verbunden, was die demokratische Kultur enorm positiv beeinflusst. Das äußert sich auch in der allgemeinen gesellschaftspolitischen Entwicklung, z.B. im Bereich Minderheitenrechte, Diskriminierungsschutz etc., wo Brasilien unter den Entwicklungs- und Schwellenländern inzwischen klarer Vorreiter sein dürfte und mitunter sogar europäischen Ländern einen großen Schritt voraus ist.

Und wie gesagt gibt es dort, wo die Probleme besonders groß sind, mitunter auch die besten Ideen - siehe zum Beispiel die erwähnte partizipative Haushaltsplanung, die von Politikwissenschaftlern in aller Welt als vorbildhaft bewertet wird. In einer globalisierten Welt für mehr Gerechtigkeit einzutreten, heißt auch, von- und miteinander zu lernen. Und wenn ich mir den aktuellen politischen Trend in Europa ansehe, dann könnte so manche Idee z.B. aus Lateinamerika durchaus als geeigneter und sinnvoller Denkanstoß dienen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com