Nicht ganz... aber im Mai wird das letzte AKW vom Netz gehen:
http://www.20min.ch/ausland/dossier/japanbeben/story/Japan-schaltet-im-Mai-sein-letztes-AKW-aus-28758403
Dass dies möglich wurde, dafür hat mit grossem Druck das japanische Volk gesorgt. Denn in Japan - wen wundert's - ist nur schon der Betrieb von AKW's nicht mehr Mehrheitsfähig. Und in Japan gibt es offenbar noch eine Mehrheit von Politikern, die noch auf das Volk hört und nicht dem Geld hörig ist wie in Europa... Aber, auch da wundert es mich nicht, in Japan hat das Volk und damit auch die Politiker grausam erfahren, was es heisst, die gesamten Kosten inkl. die Risikokosten zu bezahlen. D.h. sie haben nun erst einen Teil davon erfahren...
Dass es in der Schweiz und in Europa ganz anders aussieht, das hat einzig und alleine damit zu tun, dass viele Menschen schlicht und einfach gierig sind. Und mit Gier ist in dem Falle hier auch die Tatsache gemeint, dass im Schweizer Volk ein nicht kleiner Teil schlicht das Gefühl hat, dass die erneuerbaren Energien zu teuer sind!!! Ich sage, selbst wenn die kWh 50 Rappen kosten würde, der Strom wäre noch zu billig!! Aber wenn er soviel kosten würde, dann wären zumindest halb so viele Unternehmen und Menschen wohl bereit, für Energiesparmassnahmen Zeit aufzuwenden und evtl. sogar Geld. Und genau aus diesem Grunde hat es in Japan geklappt mit dem Stromsparen. Und natürlich weil die Umweltschäden nun irreversibel da sind und so allen Menschen das Risiko nicht mehr nur potenziell vorhanden ist, sondern schlicht nicht mehr wegzureden ist.
Dass im Nahen Osten derzeit Atomenergie ein Thema ist, dafür können wir unseren westlichen Nachbarn danken. Denn die Technologie müssen sich die Iraner und Saudis ziemlich sicher einkaufen, ziemlich sicher von Frankreich... evtl. auch aus Russland. Gute Nacht, sage ich da nur! In Finnland wir übrigens seit 2006 an einem neuen AKW gebaut, 2011 hätte es in Betrieb gehen sollen, Kosten: 3 Mia. im Jahr 2010 wurde die Inbetriebnahme auf 2012 verschoben, die Kosten auf 4.5 Mia. erhöht. Und heute weiss man, dass es vor 2014 nicht in Betrieb gehen wird und mindestens 6.5 Mia Euro kosten wird!!! Zum Nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Olkiluoto
All jene Leute, die in der Schweiz noch ein neues AKW bauen wollen, die haben meiner Meinung nach schlicht KEINE AHNUNG und sind für die Gesellschaft hochgefährlich! Kein normaler Mensch, der umfassend über diese Technologie informiert ist, wird ohne Bestechung so eine Technologie ernsthaft unterstützen! Denn sie ist weder günstiger, noch sicherer, noch unweltfreundlicher!!