Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:

THEMA:

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 10:36 #131934

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Die Anzeichen für ein erneutes Auftreten des Wetterphänomens El Nino mit wärmeren Strömungen im Atlantik verdichten sich. El Nino sorgt normalerweise für eine Abschwächung der Hurrikan-Aktivitäten im Atlantik, aber auch für Dürren und andere Klimaveränderungen weltweit.

Derzeit seien die Bedingungen, die für das Auftreten von El Nino notwendig seien, nur schwach, erklärte die US-Behörde für Meereskunde, NOAA, am Mittwoch. "Aber ist gibt die Möglichkeit, dass sie sich verstärken und zu einem moderaten El Nino im Winter führen." Einige typische El-Nino-Effekte seien bereits beobachtet worden. Dazu gehöre etwa eine überdurchschnittliche Trockenheit in Indonesien, Malaysia und auf den Philippinen. Die Entwicklung könne auch erklären, weshalb die Hurrikan-Saison im Atlantik 2006 deutlich schwächer als vorhergesagt sei.

So habe es erst sieben Tropenstürme und drei Hurrikane gegeben. Erwartet worden sei aber, dass es nach dem Rekord 2005 mit 28 Tropenstürmen und 15 Hurrikanen 2006 erneut ein überdurchschnittliches Jahr gebe. Nordamerika werde wohl im Winter typische El-Nino-Effekte erleben, erklärte die NOAA. Dies bedeute wärmere Temperaturen in West- und Zentral-Kanada sowie im Westen und Norden der USA.

2005 waren bei heftigen Wirbelstürmen in den USA rund 1300 Menschen getötet worden, es entstand ein Sachschaden von 80 Milliarden Dollar. Die Folgen des Wirbelsturms "Katrina" ließen weite Teile von New Orleans in den Fluten und Chaos versinken. Auch die Öl-Produktion war beeinträchtigt, was den Ölpreis steigen ließ.

Das Phänomen El Nino wird seit langer Zeit beobachtet und tritt in unregelmäßigen, mehrjährigen Abständen auf. Es ist schwer vorhersagbar.

Quelle: wetter.com

MfG
MSE29


.....El Nino Jahr sind kaum kalte Winterjahre, zumindest in den letzen Jahrzehnten. Obwohl ich mal gelesen habe, die kalten Winter von 39 bis 42 waren eine Folge von einem besonders starken El Nino (stand in der NZZ).

Wenn ein El Nino wirklich kommt, würde ich mal die Kaltwinterchancen markant runterstufen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 12:36 #131936

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Richtig!

Das mit dem El Nino zeichnete sich schon im März ab, doch war man sich nicht sicher, ob es wirklich so kommen sollte. Ich habe mal ein Link gefunden über El Nino und La Nina, wie die Auswirkungen auf der Welt sind etc.

Für Europa haben sie angeblich keine Auswirkungen, doch ich zweifel an dieser Theorie. Immer wenn wir das La Niná Phänomen hatten, wurden die Winter zu kalt in Mitteleuropa und was El Nino angeht, kann ich nur von 2002/03 und 98/99 ausgehen. Diese Winter waren in Berlin eher zweigeteilt. Der 98er war ein ständiger WEchsel von Westwinden und Schnee. Der 03/er war dagegen frostig und nur drei Wochen richtig warm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 13:31 #131944

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

2002/2003 war nur ein sehr schwaches El-Nino-Ereignis. Das letzte starke El-Nino-Ereignis trat 1997/98 auf, nicht 1998/99. Zuvor war 1982/83 das bis dahin stärkste Ereignis dieser Art gewesen. Insgesamt kann gesagt werden, dass rein statistisch starke El-Nino-Ereignisse häufig mit milden Wintern in Mitteleuropa korrelierten.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 14:31 #131945

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Vergleicht mal die En Nino Jahre mit den La Nina Jahren...

http://www.cdc.noaa.gov/people/klaus.wolter/MEI/#LaNina

Also ich kann keine Tendenz zu besonders milden oder kalten Wintern entecken.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 17:11 #131950

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Insgesamt kann gesagt werden, dass rein statistisch starke El-Nino-Ereignisse häufig mit milden Wintern in Mitteleuropa korrelierten.


Diese Aussage stimmt so nicht. Als 1998 bei uns in Leipzig Meteorologen-Kongress war, war ich mal bei einer Vorlesung eines bekannten schwedischen Klimaforschers u.a. über El Nino und seine Folgen. Er meinte, dass keinerlei Zusammenhänge zwischen El Nino und den Wintertemperaturen Mitteleuropa existieren. In anderen Gebieten kann sich das Phänomen durchaus recht stark auswirken, Mitteleuropa aber ist davon am wenigsten betroffen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 15 Sep 2006 18:08 #131955

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
El Nino:

1957, 65, 72, 82, 86, 91, 97, 02

Abweichung Folgewinter: + 0.5 Grad

3 Winter waren in Zürich zu kalt
1 sehr milder Winter

El Nina:

1949, 54, 64, 70, 73, 75, 88, 98

Abweichung Folgewinter: + 0.41 Grad

2 Winter waren in Zürich zu kalt
1 sehr milder Winter

Habe heute was dazugelernt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 16 Sep 2006 02:40 #131963

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Nachdem die "blinden Flecken" dieser von dir postulierten Regel schon angesprochen worden sind, können wir zur Monatsmitte feststellen, dass letztere mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in diesem Jahr nicht anwendbar sein wird. Der September hat zur Monatsmitte einen Wärmeüberschuss von mehr als 4K und würde selbst bei einer nur durchschnittlichen zweiten Monatshälfte (von der angesichts der aktuellen Kartenlage nicht auszugehen ist) immer noch deutlich zu warm ausfallen!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 16 Sep 2006 02:46 #131964

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Lars,

mögliche sachliche Zusammenhänge zwischen El-Nino-Ereignissen und Wintertemperaturen in Mitteleuropa sind unter Klimatologen umstritten. Es gibt auch die Auffassung, dass El-Nino-Ereignisse bei uns mit einer Intensivierung der Westdrift in den Wintermonaten einhergehen. Jedenfalls kann man feststellen, dass bei den letzten beiden markanten El-Nino-Ereignissen (1982/1983, 1997/98) jeweils ein insgesamt milder Winter in Mitteleuropa aufgetreten ist.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 16 Sep 2006 10:05 #131969

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...was du von La Nina auch behaupten kannst: 73/74 und 88/89 waren ausgeprochende Mildwinter.

Viele Winter sind halt bei uns westwindgeprägt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 17 Sep 2006 07:45 #132004

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mal eine Frage!

Was ist denn wenn z.B. in Moskau und Berlin gleichzeitig ein sehr hoher Luftdruck im ganzen Monat September vorliegen, sowie in der wichtigen Zeit von September?

Da müsste es doch eine Schlussfolgerung geben oder?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 19 Sep 2006 13:16 #132111

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Arne

Entschuldige, aber ich muss noch einige Präzszierungen anbringen:

M-31-KAT
Er wird definitiv zustande kommen. Er besagt, ist es zwischen dem 31.05. und 04. kälter als üblich, so ist eine längere Kältewelle im Januar möglich. Sollte sich das bis zum 15. fortsetzen, so wird diese Kältewelle bis weit in den Februar fortsetzen.
M-31-KAT spricht nur davon, dass es vom 26. - 31. Januar frostig werden soll

Frühsommer-II-KAT[/b]
Der besagt, wenn das Temperaturmittel von Mai und Juni zusammen +1,0K beträgt, so hat der nächste Winter zu 90% keine Chance mehr ein Eiswinter zu werden.

Der Winter wird mit grosser Wahrscheinlichkeit insgesamt zu warm. Diese Definition ist klarer als deine Version "Eiswinter"

IAM-KAT[/b]
Gab es in der ersten Augusthälfte keine Hitze und das Wetter eher zu kühl war und die ersten Tage im Mai, wärmer waren, als Ende Mai, so fiel in fast allen fällen eine zu warme erste Dezemberhälfte ein.
Da wir aber im Sonnenfleckenminimumbereich sind, könnte diese EDH nicht zu warm ausfallen.

Zudem darf es im betreffenden Jahr zwischen dem 5. und 15. Februar zu keiner ungewöhnlichen Wärmephase kommen, damit der KAT im Mai gültig ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wichtige Regeln für den Winter 06/07 19 Sep 2006 20:03 #132128

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Richtig, aber der IAM Kat trat in Deutschland ein. So dass es trotz keiner Veto Kats einen zu milden Winter geben müsste. Das wundert mich dann aber doch ein wenig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.377 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com